Benutzer Diskussion:Aweiku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Giftpflanze in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Factumquintus, ich suche eine/n MentorIn, weil ich gerne Artikel, speziell aus dem Gebiet Biologie illustrieren möchte. Manchmal, besonders bei kleinen Lebewesen, finde ich farbige Zeichnungen aussagekräftiger als Fotos. Da ich diese Art von Fleißarbeit mag, würde ich mich gerne bislang unbebilderter Artikel annehmen, weiß aber nicht so genau wie und wo anfangen. Da erhoffe ich mir von Dir Starthilfe.

Viele Grüße --Aweiku 16:44, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aweiku, wie ich sehe, hat sich dein Mentor noch nicht bei dir gemeldet. Er wird das sicher noch tun. Solltest du einstweilen Fragen haben, dann helfe ich dir gerne. Gruß --GiordanoBruno 10:23, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bin schon da;-). Hallo Aweiku, das hört sich gut an. Wir haben zig bilderlose Lebewesenartikel, die würden sich über eine gut gelungene Illustration freuen. Hast du selbst im Web eine Präsentation, die ich mir mal anschauen könnte? So kann ich mir einen ersten Eindruck machen. Sonst lade doch eine Illustration hoch von dir (Hilfe findest du in unserem Bildertutorial) und wir können gemeinsam schauen wie sich das ganze weiter entwickeln könnte. Und noch eine Frage: Hast du dich auf bestimmte Tiere oder Pflanzen festgelegt? grüße von --Factumquintus 20:39, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Factumquintus, im Web habe ich noch keine Präsentation, aber ich werde mich mal ins Bildertutorial reinvertiefen, so daß Du sehen kannst, was ich bisher gemacht habe. Bisher waren es Illustration von heimischen Wiesenblumen, für ein Kinderbuchprojekt gedacht, welches leider nie richtig zustande kam. Ich weiß nur nicht, ob ich das mit dem Bildhochladen heute auf die Reihe kriege, ansonsten spätestens Anfang kommender Woche. Festgelegt auf bestimmte Tiere oder Pflanzen bin ich eigentlich nicht, aber ich denke, die Darstellungsform der Illustration (mit Buntstift oder Pastellkreide) ist gut geeignet, um Details kleiner Lebewesen hervorzuheben, die sich auf Fotos nich so gut "in Szene" setzen lassen. Bin selber mal gespannt... Viele Grüße und bis bald--Aweiku 12:34, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hi Aweiku, nicht erschrecken, dass ich deine Antwort auf meiner Diskussionsseite hierher kopiert habe. Aber ich finde es immer besser, wenn Diskussionen zusammengehalten werden, obwohl ich sagen muss, dass du immerhin weißt, wo ich auffindbar bin ;-). Dann bin ich mal gespannt auf deine Illustrationen. grüße von --Factumquintus 03:57, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Factumquintus, leider hat's doch etwas länger gedauert mit dem Hochladen und ich hoffe, es hat funktioniert.

Wie gesagt, hier handelt es sich um Illustrationsentwürfe für ein Kinderbuch. Ich habe teils nach "handgepflückten" Originalen und teils nach Fotos gearbeitet, um sowohl "gewachsene", als auch typische Details zu zeigen. Mir war wichtig, eine lebendige, naturgetreue und übersichtliche Darstellung hinzukriegen. Als Material habe ich Polychromos-Farbstifte benutzt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Einträge jetzt auch noch auf Deine Diskussionsseite stellen soll oder nicht. Ich warte einfach mal ab. Viele Grüße --Aweiku 14:16, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Es ist schon okay, wenn du mir hier antwortest; denn wie oben gesagt, es ist besser, wenn Diskussionen zusammengehalten werden. Dafür gibt es die Beobachtungsliste. Darüber bekomme ich schnell mit, wann du geantwortest hast. Ich schaue später danach, denn ich bin gerade auf dem Sprung. Ich habe das ganze mal als gallery eingebunden. grüße von --Factumquintus 17:10, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das mit dem hochladen hat ja wunderbar geklappt. Ich finde die Zeichnungen sehr schön, besonderst das Gänseblümchen hat das gewisse Extra;-). Jetzt kannst du natürlich überlegen, wo du diese Bilder sinnvoll in die Artikel einbinden kannst und die Verhältnismäßigkeit zwischen Foto und Illustration abschätzen. Aber ein Artikel kann durchaus Foto und Illustration beinhalten. Hast du dir überlegt, deine Illustrationen auf unsere gemeinsame Bilderdatenbank Wikimedia Commons zu laden? Falls dich das interessieren würde, könnte ich dir noch nähere Details zur Vorgehendsweise mitteilen. Ich möchte dass ganze Schritt für Schritt gehen und dich nicht mit allem erschlagen.
Ich möchte aber noch einen weiteren Punkt ansprechen. Du hast geschrieben, dass deine Illustrationen ursprünglich für ein Kinderbuch gedacht waren. Dir ist bewusst, dass Artikel und Bilder bei wikipedia auch kommerziell genutzt werden können? (Zum Beispiel Printmedien) -->Wikipedia:Lizenzbestimmungen. Das finde ich wichtig mitzuteilen. Ich gehe davon aus, das die Urheberrechte bei dir liegen oder sind schon Verträge zustatten gekommen? grüße von --Factumquintus 18:22, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Factumquintus, ein Bild habe ich schon spaßeshalber bei Wikimedia Commons hochgeladen (Wiesen-Glockenblume, Campanula patula) und ich habe es auch in der entsprechenden Gallery untergebracht, weil ich wissen wollte, ob ich die Anleitung kapiere. Die Sache mit der Lizensvergabe habe ich grob verstanden, kenne aber die genauen Unterschiede zwischen den einzelnen Creative Commons Lizenzen nicht. Die Urheberrechte liegen bei mir und ich möchte eine Lizenz, bei der mein Name/Benutzername immer genannt werden muß, auch nach einer Weiterbearbeitung. Dann hätte ich auch mit einer kommerziellen Nutzung keine Probleme, denn da das Bilderbuchprojekt nicht zustande gekommen ist, fand ich es schade, die Bilder nur in meiner Mappe, bzw. auf meinem Rechner rumliegen zu lassen.

Artikel zu bebildern habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht getraut, weil ich bisher nur Pflanzen gezeichnet habe, zu denen es auch schon viele gute Fotos in den Artikeln gibt und da komme ich mir als "Neuling" (noch) etwas dreist vor.

Was ich beim Hochladen noch nicht verstanden habe ist, wie ich Bilder in verschiedenen Auflösungen unterbringe.

Viele Grüße und zwischendurch auch mal ein dickes Danke für Deine Hilfe --Aweiku 18:03, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ah, sehr schön, dann kennst du dich bei Commons schon aus und ich muss nix großes mehr erklären. Ich habe mal dass Bild oben mit dazu eingebunden. Jetzt kannst du dir auch eine Unterseite einrichten wie beispielsweise Benutzer:Aweiku/Galerie hier oder bei Commons. Denn es werden sicherlich noch mehr Bilder dazukommen. Darüber hast du dann eine Übersicht. Mit dem Einbinden kannst du dich ruhig trauen, denn schließlich sollen die Illustrationen ja nicht nur bei Commons rumliegen. Sicherlich nur dann, wenn der Artikel dazu viel Text aufweist, damit er nicht zu überfrachtet ist mit Foto und Illustration. Die Auflösung für das Bild ist schon wunderbar, da brauchst du keine große Änderungen mehr. Was gut wäre, für anderssprachige Nutzer, wenn du die Illustrationen mit dem wissenschaftlichen Namen hochladen würdest. Also beispielsweise Illustration Campanula patula.jpg. Bei der Beschreibung gibt es dafür ja die verschiedenen Templates für deutsch , englisch usw..
Die Lizenz, die du ausgewählt hast, ist für deine Vorlieben passend, denn sie gewährt die Nennung des Namens und die Lizenzangabe, auch bei Weiterbearbeitung. Allen Creative-Commons-Lizenzen unterliegt die Nennung des Namens. grüße --Factumquintus 20:02, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Factumquintus, entschuldige, daß ich mich lange nicht gemeldet habe, aber ich habe im Moment so einiges um die Ohren. Hoffe aber, daß ich in der nächsten Zeit dazu komme, meine restlichen Blumenzeichnungen in die von Dir vorgeschlagene Galerie und evt. zu den entsprechenden Artikeln zu setzen. Damit wären dann meine "alten" Arbeiten versorgt und ich würde mich gerne neuen und unbebilderten Lebewesen zuwenden. Ich habe gesehen, die Liste ist lang. Wie finde ich da das passende? Hast Du Vorschläge, welche Seiten "dringend" Bilder brauchen? Viele Grüße --Aweiku 16:53, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Frage zurück: Bleibt es bei Pflanzen oder würdest du dich auch an Insekten machen? Dann kann ich dir eine Liste aufstellen hier. grüße --Factumquintus 19:48, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Factumquintus, ich hätte auch nichts gegen Insekten einzuwenden. Viele Grüße --Aweiku 13:26, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe deine letzte Antwort leider übersehen. Dann werde ich dir für das nächste Jahr eine Liste zusammenstellen, darüber kannst du dann einen Überblick haben. Für heute bin ich erstmal auf andere Pfade;-). Wünsche dir alles Gute für das nächste Jahr und rutsch gut rein. grüße von --Factumquintus 17:30, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Aweiku! Nach Überblick und nach Erschrecken, wie lange meine Liste für dich geworden ist, möchte ich das ganze gerne noch weiter einschränken. Damit würde ich dich nur erschlagen. An Insekten haben wir eine ellenlange Liste von fehlenden Bildern, das gleiche Bild bietet sich auch bei den Pflanzen. Schaue bitte selbst unter Artikel ohne Bilder. Die Insekten sind unter Gliederfüßer (Arthropoda) aufgeführt. Die Pflanzen unter Pflanzen (Plantae). Da möchte ich dir gerne überlassen, dir die rauszupicken, die dir besonders Spass machen würden zu illustrieren. Wie möchtest du gerne vorgehen bzw. weitermachen? --Factumquintus 15:59, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Factumquintus, tja, ich hatte gehofft, es gäbe eine Liste besonders "dringend" zu bebildernder Artikel, aber wenn das nicht so ist, werde ich mir einfach ein passendes Insekt raussuchen und loslegen. Pflanzen zu zeichnen ohne ein echtes Exemplar finde ich schwieriger und viele der aufgelisteten sind hier nicht heimisch. Sollten sich in der Liste doch welche befinden, die auch in unseren Breiten wachsen, wäre es hilfreich, wenn Du mir schreiben könntest, wo und wann sie wachsen, bzw. blühen. Ich würde mich dann auch gerne auf die Suche machen, evt. mit Hilfe eines botanisch beschlageneren Menschen. Das hat wahrscheinlich aber keine Eile, da zur Zeit eh' nix blüht. Also erstmal Insekten. Viele Grüße, --Aweiku 16:54, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Jo, bei Pflanzen müssen wir wohl erstmal die Winterzeit hinter uns bringen. Dann scheinst du wirklich nicht däumchendrehend zu sein. Auch Insekten sind meist in den wärmeren Perioden unterwegs. Aber du siehst ja selbst, dass es auch dort noch unzählige bilderlose Artikel gibt. Da müssen wir abwarten. Eine Hierarchie, was es am dringensten braucht, gibt es aber nicht. Und lass dir einfach Zeit, Wikipedia rennt nicht davon und freut sich über deine Illustrationen;-). grüße --Factumquintus 17:18, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aweiku!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, Giftpflanze 02:56, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten