Benutzer Diskussion:Ayyur/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Speravir in Abschnitt Hippothoe (Nereide)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitieren antiker Autoren

Hallo Ayyur, bitte achte bei formalen Korrekturen zu antiken Quellenangaben auf die Vorgaben, die unter Wikipedia:Wie zitiert man antike und mittelalterliche Autoren und Werke ausgeführt sind. --Tusculum (Diskussion) 12:34, 31. Mai 2021 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich dachte, das ginge analog zu modernen Quellen. :-o Gruß, --Ayyur (Diskussion) 13:28, 31. Mai 2021 (CEST)

Einzelnachweise - Anmerkungen

Hallo, ich möchte dich bitten, bei deinen Edits in geisteswissenschaftlichen Artikeln die Überschrift "Anmerkungen" für Belege nicht in "Einzelnachweise" umzuändern (was aus deinem Editkommentar auch nicht hervorgeht). Der Begriff Anmerkung ist fachlich korrekt ("Einzelnachweise" ist vor allem Wikisprech) und wird zudem von den Relevanzkriterien WP:Belege ausdrücklich gedeckt. Danke --Benowar (Diskussion) 11:49, 30. Sep. 2021 (CEST)

Ich weiß, dass es inhaltlich einen Unterschied zwischen "Einzelnachweisen" (Quellenangaben u. ä.) und "Anmerkungen" (wie der Name schon sagt, Kommentare u. ä.) gibt. Machmal ist das nicht eindeutig zu trennen bzw. auch beides gemischt, ich habe sogar mehrfach die Überschrift "Fußnoten" dafür gefunden - das geht ja überhaupt nicht und da scheint sich aber auch niemand drüber aufgeregt zu haben :-( . In den meisten Fällen sind es aber Quellenangaben und dafür steht unter WP:Belege#Formatierung von Belegen:

„Die Abschnitte „Literatur“, „Weblinks“ und „Einzelnachweise“ (…) sollten am Ende des Artikels stehen. Die Reihenfolge ist dabei entweder Einzelnachweise, Literatur, Weblinks oder Literatur, Weblinks, Einzelnachweise.“

Eine Trennung in "Einzelnachweise" und "Anmerkungen" ist da nicht erwähnt, auch nicht die Kombi "Einzelnachweise und Anmerkungen". Das wäre vielleicht korrekter, aber auch etwas sperrig. Äh, und bitte, was soll die Bemerkung zu "Wikisprech"? Habe ich das irgendwie missverstanden oder bewegen wir uns hier in der deutschsprachigen Wikipedia oder nicht? Wenn für Theses an Hochschulen individuell andere Regeln festgemacht werden, dann ist das deren Angelegenheit. Ich bin schon oft genug (meistens unbewusst) wegen formellen Dingen angeeckt und habe meine Rüffel von den Admins erhalten. Ich bewege mich daher nicht auf dünnem Eis, sondern achte nach Möglichkeit darauf, mich im Rahmen der WP-Regeln zu bewegen. Wenn es zu diesen Regeln Beschwerden oder Änderungswünsche gibt, dann bin ich nicht die richtige Stelle um die anzubringen. Viele Grüße,--Ayyur (Diskussion) 12:44, 30. Sep. 2021 (CEST)
"Anmerkungen" ist nicht nur der fachlich korrekte Begriff, er wird auch, siehe oben, explizit von den Richtlinien gedeckt: Die Benennung dieses Absatzes lautet Einzelnachweise (== Einzelnachweise ==), Quellen oder Quellenangaben sowie auch Belege, Anmerkungen und Fuß-/Endnoten. Da der Begriff Quelle in der Geschichtswissenschaft strenger verwendet wird (siehe Quelle-Begriff in der Geschichtswissenschaft), ist bei Artikeln, die in diesem Bereich angesiedelt sind, von der Verwendung der Begriffe Quellen oder Quellenangaben abzusehen.
Eine Trennung in reine Belegstellen und kommentierende Belege wird nur in Wikipedia teils akzeptiert, es ist aber methodisch falsch. "Müller (1990), S. 55." ist ebenso wie "Dies wird von Müller (1990), S. 55, bestritten." eine Anmerkung. Bitte schau dir Anmerkung an, da wird es ausgeführt. In diesem Sinne bitte ich, "Anmerkungen" nicht umzuändern. Danke und ciao --Benowar (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Benowar (Diskussion | Beiträge) 13:52, 30. Sep. 2021 (CEST))

Hippothoe (Nereide)

Hallo Ayyur, habe den Artikel gemacht und möchte nur anmerken, dass zuviel der Überarbeitung kontraproduktiv ist. Im Artikel ist alles gesagt, mehr läßt sich aus dieser Nereide nicht rausholen, also entferne bitte den Überarbeitungskasten! Viele Grüße --Krank-Hover (Diskussion) 17:41, 27. Okt. 2021 (CEST)

Hallo Krank-Hover. Es geht mir nicht um das Inhaltliche - es mag ja sein, dass nicht viel mehr rauszuholen ist. Ich habe in den letzten drei Monaten etwa 3000 bestehende Artikel aus dem Bereich Griechische Mythologie und Personen der griechischen Antike gesichtet und im Wesentlichen formell überarbeitet. Zu vielleicht 99,9 % waren das keine inhaltlichen Überarbeitungen. Aber ich habe dabei ein ganz gutes Gefühl für den typischen Stil und die sprachliche Gestaltung solcher Artikel erlangt. Beim Artikel über Hippothoe ist mir gleich sehr deutlich aufgefallen, dass er in der alten Version stark vom Stil und der sprachliche Gestaltung ähnlicher Artkel abgewichen ist: Viele verkürzte Sätze, eine etwas unübersichtliche Gliederung, fehlende Verwendung von Vorlagen und einiges mehr. Ich habe versucht, einiges davon zu richten (es ist mir klar, dass dabei jeder einen eigenen Geschmack haben kann, aber wie gesagt, ich habe versucht, mich auch etwas an den typischen Stil zu halten). Obwohl der Artikel jetzt reichlich überarbeitet erscheint, habe ich nach meinem Gefühl nur einen ersten Schritt zu einem wirklich "gut" ausgearbeiten Artikel gemacht und habe nach wie vor den Eindruck, dass da noch mehr getan werden könnte (wie gesagt, nicht inhaltlich, sondern stilistisch). Daher die "Überarbeiten"-Box. Du kannst ja auch die Meinung von unabhängigen Dritten einholen. Ansonsten meinte ich das auch nicht als vernichtende Kritik, sondern wollte das nur als gutgemeinten Vorschlag verstehen, dass da gerne noch jemand anderes Arbeit reinstecken kann, weil ich mich jetzt nicht damit aufhalten möchte. Viele Grüße,--Ayyur (Diskussion) 21:52, 27. Okt. 2021 (CEST)
Hi Ayyur, Danke für deine schnelle Antwort, aber de gustibus non est disputandum, kann mir nicht vorstellen, was du für einen stilistischen Geschmack hast, deine Bedenken kann ich nicht nachvollziehen, der Artikel ist klar gegliedert und sachlich formuliert; auch meine Frau, Autorin und strengste Kritikern meines Stils, kann hier keine stilistischen Mängel erkennen. Viele Grüße von --Krank-Hover (Diskussion) 15:17, 28. Okt. 2021 (CEST)
Inzwischen hat ja Benutzer:Speravir schon den Ball aufgenommen. Für mich ist das jetzt soweit in Ordnung. Gruß,--Ayyur (Diskussion) 16:11, 28. Okt. 2021 (CEST)
Entschuldigung, Ayyur, dass ich auf Deiner Disk. antworte, aber Krank-Hover: It’s a wiki! Zwei andere Leute waren der Meinung, dass an dem Artikel etwas zu überarbeiten ist und haben das getan. Im speziellen Fall: Wir schreiben hier in vollen Sätzen. Wenn Du das nicht kannst, ist auch OK, aber dann beschwer dich nicht, wenn andere das umformulieren. — Speravir – 20:46, 28. Okt. 2021 (CEST)
Also Speravir, ich schreibe eigentlich immer in vollen Sätzen, und ich habe mich noch nie darüber beschwert, wenn etwas umformuliert wurde, hier ging es um einen anderen Sachverhalt, aber der ist jetzt Geschichte. --Krank-Hover (Diskussion) 21:13, 28. Okt. 2021 (CEST)
Na, dann sollte alles geklärt sein. — Speravir – 01:33, 29. Okt. 2021 (CEST)