Benutzer Diskussion:Baronottomar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Polarlys in Abschnitt Arthur Jubelt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Baronottomar, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

- -- ωωσσI - talk with me Bewertung 10:25, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Arthur Jubelt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Kannst du bitte bei Änderungen im Artikel Arthur Jubelt im Detail angeben, woher die genannten Informationen stammen? Artikel wie Puschendorf, Jubelt und andere bedarf es unter den Literaturangaben nicht – der Inhalt beschränkt sich auf die Aussage „Andere Opfer von Gewaltherrschaft nach 1945 waren der Zeitzer Zeitungsverleger Arthur Jubelt, der 1947 im Speziallager 2 in Buchenwald ums Leben kam (…)“. Angaben wie „durch seinen Nachfolger denunziert“ sollten auf einer belastbaren Quellenangabe ruhen. Ich habe den Artikel im letzten Jahr angelegt und bin seitdem immer wieder überrascht, welche Aussagen ohne Belege eingebracht werden. Viele Grüße, --Polarlys 17:30, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Baronottomar! Kannst du bitte für die beiden alten Bilder angeben, woher sie stammen und wer der Photograph ist? Die jetzigen Angaben („eigenes Werk“) sind offenkundig falsch. Viele Grüße und Danke, --Polarlys 21:20, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Polaris, die Bilder stammen aus Familienbesitz. Wer sie fotografiert hat ist mir nicht bekannt, ich habe sie aus der Familie erhalten. Was soll ich machen? Das ständige Löschen durch Dich nimmt mir die Lust, bei Euch weiter zu machen. Ihr habt ja auch meine Mailadresse und könntet mir ggf. Fragen stellen, bevor Ihr einfach löscht. Ich bin beruflich sehr engagiert und muß mir jede Stunde für Wickipedia abringen. Ich bemühe mich um korrekte Angaben. Jetzt arbeite ich in einem Team an der Aufarbeitung der Geschichte und des Lebens dieses verdienten Verlegers, welche in einem weiteren Buch über Arthur Jubelt erscheinen wird. In meiner Freizeit, versteht sich. Viele Grüße

Hallo, Bilder müssen frei sein, wenn sie dies nicht nachweislich sind bzw. es schon „irgendwie stimmen wird“, ist es unvereinbar mit einem grundlegenden Projektziel. Im Zweifelsfall muss man eben auf Bilder verzichten, anstelle ständig irgendwelche Angaben zurecht zu biegen. Im übrigen bin ich es, der den Artikel zu Arthur Jubelt angelegt hat. Daraus leitet sich kein wie auch immer geartetes „Besitzverhältnis“ ab, aber wenn unbelegte Angaben eingebracht werden, streich ich jene: Zum einen muss generell belegt werden, woher Informationen stammen, zum anderen stehe ich für „meine“ Artikel ein und möchte darin keine möglichen Falschaussagen tätigen. Viele Grüße, --Polarlys 00:15, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Polaris, ich bin echt überrascht, dass Du diese Seite angelegt hast. Offensichtlich war es Dir ein Bedürfnis, die Erinnerung an diese Perönlichkeit aufrecht zu erhalten. Warum arbetien wir nicht zusammen und bringen diese Seite auf eine höhere Ebene? Spricht etwas dagegen? hatte vergessen, mich anzumelden, dieser Text an Polaris stammt von baronottomar - sorry

Hallo baronottomar, ich hatte mich bereits zuvor bei dir gemeldet, jedoch keine Rückmeldung bekommen. Die Sache ist die: Über Jubelt gibt es recht wenig publizierte biographische Informationen. Insofern ist es mit Rücksichtnahme auf Wikipedia:Keine Theoriefindung schwer, Informationen zu ergänzen, die vielleicht zutreffen mögen, aber das Produkt eigener Anstrengungen sind. Grüße, --Polarlys 14:24, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Polaris, ok - warten wir, bis im Herbst die Biographie über Arthur Jubelt erscheint. Dann wird es vielleicht leichter sein, auch in Wikipedia ein abgerundetes Bild zu zeichnen. Gruß baronottomar