Benutzer Diskussion:Basstardo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Jensen in Abschnitt Änderung an Grunderwerbsteuer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Basstardo, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Jensen 21:20, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Änderung an Grunderwerbsteuer

[Quelltext bearbeiten]

Hi Basstardo! Du hast in dem Artikel Grunderwerbsteuer geschrieben, dass der Bund die Gesetzgebungskomeptenz an die Länder abgegeben hat. Du hast geschrieben: "Die Gesetzgebungskompetenz (konkurrierende Gesetzgebung) gemäß Art. 105 Abs. 2 GG über die Grunderwerbsteuer hatte seit 1983 bis 2006 der Bund. Mit Inkrafttreten der Grundgesetzänderung entsprechend der Föderalismuskommission I wurde sie zum 01.09.2006 jedoch gemäß Art. 105 Abs. 2a GG an die Bundesländer übertragen. Verwaltungskompetenz (Art. Art. 108 Abs. 2 GG) als auch Ertragskompetenz (Art. Art. 106 Abs. 2 Nr. 3 GG) sie auch weiterhin." Das kann so aber nicht richtig sein. Bitte belege dies mit Quellen, anderfalls muss ich deine Änderung zurückstellen. Jensen 21:22, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Die Quelle ist doch eigentlich genannt: Art. 105, Abs. 2a GG: "(2a) Die Länder haben die Befugnis zur Gesetzgebung über die örtlichen Verbrauch- und Aufwandsteuern, solange und soweit sie nicht bundesgesetzlich geregelten Steuern gleichartig sind. Sie haben die Befugnis zur Bestimmung des Steuersatzes bei der Grunderwerbsteuer."

Oder liegt die Gesetzgebungskompetenz immer noch beim Bund, wenn den Ländern "nur" die Bestimmung des Steuersatzes zugesprochen wurde??!?

Genau das ist das Problem. Sie dürfen den Steuersatz bestimmen, mehr nicht. Ansonsten hätten wir 16 Ländergesetze zur Grunderwerbsteuer. Die Gesetzgebungskompetenz liegt weiter beim Bund. Ich muss deine Änderungen leider rückgängig machen. Jensen 13:58, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten