Benutzer Diskussion:Berner26

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Martin Kraft in Abschnitt Stiftung Illustration
Zur Navigation springen Zur Suche springen

--Berner26 (Diskussion) 17:59, 17. Okt. 2013 (CEST)Hallo,Beantworten

ich wollte Dich nur begrüssen bei der Wikipedia. Falls Du irgendwelche Hilfe brauchst, kannst Du alle Fragen hier auf Deine Diskussionsseite stellen. Ich werden dann versuchen, diese zu beantworten.

Weiterhin viel Spass hier wünscht Dir Curtis Newton 14:41, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Bitte keine Links zu Foren und Blogs. Siehe hierzu auch WP:WEB. Danke. Gruß --Peter200 17:18, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nochmals: Bitte keine Links zu Foren und Blogs einstellen. Siehe hierzu auch WP:WEB. Danke. Gruß --Peter200 17:56, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Stiftung Illustration

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte Dich bitten in Zukunft davon abzusehen, die Stiftung Illustration (oder ihre Publikation) in verschieden Artikeln unter Weblinks (wieder)einzufügen. Wie Du unter Wikipedia:Weblinks nachlesen kannst, sollen dort nur Seiten aufgeführt werden, die qualitativ hochwertige Information zu dem exaktem Thema desjeweiligen Artikels enthalten.

Das diese Stiftung sich zufällig auch mit dem Thema Illustration beschäftigt, reicht nicht für eine Nennung ihrer Website im Lemma Illustration aus. Abgesehen davon lässt sich die Relevanz dieser lokalen Stiftung allein anhand ihrer Selbstdarstellung nicht einschätzen – es gibt in Deutschland tausende Stiftungen und es gibt hunderte Publikationen zu Thema Illustration. Der Besuchercounter auf der Website lässt jedenfalls nicht auf ein übermäßige öffentliche Rezeption schließen... --Martin K. (Diskussion) 13:01, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

ich finde es super-ärgerlich, dass Du Dir anmaßt zu beurteilen, wer und was diese Stiftung ist: vielleicht schaust Du Dir die Seite mal genauer an. Es handelt sich sehr wohl um eine informative Seite zum Thema Illustration, die Stiftung ist die einzige, die sich umfassend mit dem Thema beschäftigt, sie veranstaltet workshops zum Thema und Ausstellungen, alles durchweg nicht kommerziell.
Das Lexikon der Illustration ist ein wissenschaftliches Werk das bereits Artikel, Biblio- und Biographien zu 70 Künstlern enthält. Der Sinn einer Enzyklopädie ist doch auch, dass man, wenn man sich für ein Thema interessiert, weiterkommt. Warum kann sich FILU (übrigens von mir gegründet) und die IO dort verlinken? Ist mir schleierhaft. Was den Besuchercounter betrifft und die Selbstdarstellung, so kann ich nur sagen, dass die Stiftung aufgrund geringen Kapitals nicht in der Lage ist, sich opulenter darzustellen. Genau da wäre es sehr hilfreich, wenn wir uns nach allen Seiten verlinken könnten. --berner26
Um mal mit ein paar Missverständnissen aufzuräumen: Es geht bei den WP:Weblinks nicht darum, welche Website von einer Verlinkung in der Wikipedia profitieren könnte, sondern darum, von welchen verlinkten Inhalten der jeweilige Artikel profitieren kann. Es ist mir schon klar, dass sich diese Stiftung mit Illustrationen beschäftigt und Illustratoren fördert. Für den hiesigen Artikel ist so eine Selbstdarstellung aber nicht von Belang, da er sich nicht mit dieser Stiftung sondern mit dem Thema Illustration im allgmeinen beschäftigt. Daher sind hier nur Websites relevant, die wie z.B. diese hier tiefergehende Inhalte zum Lemma anbieten. Und auch die Website der IO sagt in ihrer Inhaltstiefe ein vielfaches mehr zum Thema aus, als die überschaubare Selbstdarstellung der Troisdorfer Stiftung. Ob eine Seite kommerziell ist oder nicht, oder ob Du persönlich das ärgerlich findest, ist dabei zweitrangig.
Wie Du unter WP:Interessenkonflikt und WP:Was Wikipedia nicht ist nachlesen kannst, ist es generell problematisch, wenn man hier Links oder Inhalte zu Institutionen einpflegt, denen man selbst angehört. Insbesondere das muntere Verteilen irgendwelcher Weblinks (Spamming?!) wird hier immer wieder auf Widerstand stoßen.
Und auch das Lexikon der Illustration hat nichts in den Weblinks verloren – schon allein, weil wir hier Inhalte verlinken und keine Websites, die Werbung für irgendwelche Inhalte machen. Man könnte es aber als WP:Literaturangabe in die Artikel der jeweiligen Illustratoren einpflegen und/oder die dort Aussagen mit entsprechenden entsprechendenHilfe:Einzelnachweisen belegen.
Aus gegebenem Anlass würde ich Dir nochmal die Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia ans Herzlegen. Dort erfährt man neben den WP:Grundprinzipien z.B. auch wie man editiert ohne Überschriften zu löschen, Absätze richtig einrückt und Beiträge signiert.
Nichts für ungut --Martin K. (Diskussion) 16:11, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten


Man könnte sich darum streiten, ob es zum Thema Illustration von Belang ist, dass es in Deutschland eine einzige Institution gibt, die sich mit der Sammlung, Aufbereitung und wissenschaftlichen Auseinandersetzung von Illustration beschäftigt. Daher ist dieser link keine Selbstdarstellung, sondern eine nützliche Information, wenn man sich über Illustration im weitesten Sinne informieren möchte. Der link dient daher nicht der website der Stiftung, sondern dem Artikel, der dadurch um eine wichtige Information ergänzt wird. Dass Dir persönlich die website nicht attraktiv, informativ und ausführlich genug ist, dass der Besuchercounter Deinen Vorstellungen nicht entspricht, ist ebenfalls zweitrangig. Das Lexikon der Illustration (ldI) hat im Übrigen einen eigenen Eintrag bei Wiki und man kann über den link die Artikel aufsuchen und lesen. Das nur zum Einwand, es würden keine „tiefergehenden“ Inhalte angeboten. Vielleicht schaust Du Dir so eine Seite auch erstmal genauer an. Warum z.B. FILU, eine Platform von Illustratoren, oder IO, ein Verein zur Selbsthilfe für Illustratoren qualifizierter sein soll im Hinblick auf die von Dir zitierten Erfodernisse, erschließt sich mir keinesfalls. Leider fehlt mir die Zeit, mich momentan mit den Wiki-Regeln genauer zu befassen. ich hoffe, dieser Beitrag kommt trotzdem an. Auch nicht für ungut --Berner26 (Diskussion) 17:59, 17. Okt. 2013 (CEST)berner26Beantworten

  • Es geht nicht darum ob die Stiftung relevant sind, sondern darum ob die Inhalte auf der Stiftungswebsite für den Artikel Illustration so relevant sind, wie es WP:Weblinks fordert.
  • Die Regeln zu WP:Weblinks hab nicht ich mir ausgedacht, das ist eine Richtline der Wikipedia.
  • Auch das ohne jeden Zweifel relevane MoMA wird übrigens im Artikel Moderne Kunst weder erwähnt noch verlinkt.
Im übrigen habe ich mir die Website natürlich vorher angesehen. Dass ich ihre Aufführung bei den Weblinks im Artikel Illustration ablehne, hat nichts damit zu tun, ob ich sie attraktiv finde oder nicht, sondern folgt allein den oben beschrieben Kriterien.
-> Alles weitere in der zugehörigen Artikeldiskussion. --Martin K. (Diskussion) 19:19, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten