Benutzer Diskussion:BetretenV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von BetretenV in Abschnitt Hier geht es nicht um Werbung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Ich habe daher Werbelinks gelöscht. Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Engelbaet (Diskussion) 19:12, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Interessenskonflikt?

[Quelltext bearbeiten]

Selbstverständlich ist es auch gestattet, single purpose-Accounts zu haben. Es ist aber schon ziemlich unsinnig, dabei sehr starr zu agieren und z.B. Lesern zumuten zu wollen, dass 1. im Artikel Tab Two laut.de-Links gestrichen zu werden und dafür den Band-Artikel gleich mit mehreren Links von Bandmitgliedern und der Band zuzupflastern und 2. im Artikel eines der dort einst aktiven Musikers, Joo Kraus, eine vorübergehende Episode (einige Konzerte mit der alten Band Tab Two, die sich nicht dauerhaft neuformieren möchte) überzubetonen und auch diesen Artikel noch mit dem Link über die Band zu versehen. Das sind offensichtlich unsinnige Bearbeitungen. Man mag ja noch darüber streiten, ob es sinnvoll ist, im Artikel über den Musiker auch noch alle Tonträger der Band zu lassen.... Gruß --Engelbaet (Diskussion) 19:12, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hier geht es nicht um Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Die Regeln bei Wikipedia sind prima. Hier geht es nicht um Werbung, sondern um Aktualisierung. Zu den drei Artikeln:

Joo Kraus: In deiner Anmerkung steht was von "Aufbauschen" und "offensichtlich unsinnige Bearbeitungen"? Die Biografie von Tab Two wurde sinnvoll um zwei Sätze ergänzt, denn es ist schon jetzt eine bemerkenswerte Entwicklung. Aber so umgetextet geht es auch. Die zwei Zeitungsartikel dienten als Beleg; dem ganzen Beitrag fehlt es überhaupt an Belegen, das liest sich wie eine selbstgeschriebene Biografie mit viel Namedropping. Allerdings wurde seit 2010 nichts mehr ergänzt. Alben von Bossarenova könnten vielleicht auch noch eingefügt werden. Alle acht Alben von Tab Two waren bereits aufgelistet. Ich habe das neueste eingetragen, und du hast alle neun Alben gelöscht. Später fügst du die Alben wieder ein, und änderst die Angabe zum Erscheinungjahr ab von "36music 2012" auf "36music 1991-2012" - aber vielleicht ist die Schreibweise ja üblich bei Compilations. Ein Link zur offiziellen Website von Tab Two könnte schon interessant sein, aber muß auch nicht sein.

Tab Two: Bei den Links zu externen Webseiten könnten nach deiner Logik eigentlich die zu den einzelnen Musikern gelöscht werden. Denn zu denen gibt es ja eigene Artikel. Den Link zu laut.de hatte ich neulich gelöscht, weil die Seite belanglos scheint, hatte ich aber nicht kommentiert.

Two Thumbs Up: Die Auflistung all der Gastmusiker in der Infobox hast du von Discogs übertragen? Scheint mir an dieser Stelle eher zuviel Info zu sein für eine Band, die im Kern ein Duo war/ist. Hast du zu dem "Medienecho" auf die Website der Band verlinkt? Das wäre mir zu wenig objektiv. Die Kategorie "Fusion" halte ich für diskussionswürdig.

Grüße, --BetretenV (Diskussion) 14:33, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten