Benutzer Diskussion:Bhaeusle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von C-M in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Beiträge stammen von einem Benutzer. Beide Bhaeusle oder bhaeusle.

Martin Häusle

[Quelltext bearbeiten]

Hi, als erstes möchte ich dich bitten zwei Grundsätze hier zu beachten.

1. Nachrichten an andere Benutzer nicht auf die Benutzerseite, sondern auf die, in diesem Fall meinige Diskussionsseite zu schreiben.

2. Anträge wie die QS auf dem Artikel Martin Häusle dürfen nicht einfach entfernt werden, das erledigt dann ein Admin.

Ich hab den Artikel mal was das Format angeht der wikipedia angepasst, allerdings ist noch viel zu tun, siehe: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel Der Artikel klingt 1. stellenweise nicht neutral und 2. ist die Chronologie in dieser auflistenden Form auch nicht für einen Artikel passend. Forme das doch bitte einfach in einen fließenden Text um.

mfG −−Yoda1893 12:02, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Wikipedianer,
vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Ja, gewisse Regeln gibt es hier nunmal und für neue, die erst mal dinge "ausprobieren" wollen gibt es da Wikipedia:Spielwiese. Bevor man sich jedoch daran macht einen richtigen Artikel zu schreiben, sollte man doch gewisse Regeln beachten und den Artikel erst einstellen wenn er diesen zumindest grundsätzlich entspricht. Das ist nunmal eine Enzyklopädie, in der es auf Fakten und nicht auf Werbung oder sonstiges in der Art ankommt. Außerdem bin ich im Gegensatz zu so manch anderem wikipedianer überaus geduldig, da die meisten bei dem Artikel in der Form wie ich ihn vorgefunden habe keinen QS-Antrag, sondern einen Löschantrag gestellt hätten. −−Yoda1893 15:16, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Meine Funktion ist keine andere, als die deinige, ich bin ein stinknormaler Benutzer, der versucht mit seinem Wissen zu wikipedia beizutragen und darauf achtet, die Regeln selbst einzuhalten und somit auch wenn andere Benutzer auffallen, diesen zu helfen die Regeln einzuhalten. Sogar die Admins haben einmal so angefangen wie du, wikipedia nennt sich ja nicht ohne Grund freie Enzyklopädie Fast alle Regeln hier wurden von den Benutzern gemeinsam diskutiert und festgelegt. −−Yoda1893 12:57, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

1. Ich habe dir keineswegs gedroht, sondern habe dir nur verdeutlicht, dass dieser Artikel in dieser Form hier nicht akzeptiert werden wird, das war als Hilfe angedacht und Vorwarnung vor anderen Benutzern die durchaus weniger Geduldig dabei sind härtere Anträge als eine Qualitätssicherung zu stellen. Artikel wie der deinige in seiner ursprünglichen Form sind schon oft durch Schnellöschanträge nach Minuten wieder verschwunden. wikipedia ist wie ich dir nun schon mehrmals -nur zu deinem besten- verdeutlicht habe kein Platz um erstmal was auszuprobieren. Artikel sollten normal erst dann eingestellt werden, wenn sie auch ein guter wikipedia-Artikel sind, wenn das nicht der Fall ist wird das hier eben ganz schnell geprüft, was auch durchaus seinen Sinn hat, denn ansonsten würde wikipedia ganz schnell zur Müllkippe verkommen, schon so mancher User gab an einen Artikel vervollständigen zu wollen und ist dann nie wieder aufgetaucht.

2. Die Regeln die ich dir näher gebracht habe sind nicht meine Regeln, sondern die Regeln der wikipedia, die ich genauso beachten muss wie du. Ich stelle keineswegs irgendwelche Forderungen an dich, sondern mache dich nur auf die Regeln aufmerksam.

3. Ich bezweifle keineswegs, dass du mehr Wissen zu dem Artikel beitragen kannst als irgend ein Benutzer hier das auch nur im entferntesten kann. Allerdings gibt dir das nunmal nicht das Recht auch zu bestimmen wie der Artikel letztlich aussieht. Ein Artikel hier muss nunmal völlig neutral sein, Wertungen gehören nicht in die wikipedia, nur Fakten.

4. Das ich so viel Zeit in die Diskussion mit dir investiere müsste doch eigentlich zeigen, dass ich keine schlechten Absichten habe. Aber wenn du lieber auf meine Hilfe verzichtest, dann kann ich das auch unterlassen bis weniger hilfreiche Benutzer auf deinen Artikel stoßen.

−−Yoda1893 19:08, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, der Artikel sieht jetzt ziemlich gut aus. Zu den Bildrechten: Das ist schon extrem komliziert, da gibt es viele verschiedene Lizenzen. Nicht mal ich kenn mich da so genau aus. Am einfachsten ist es, wenn du den Rechteinhaber frägst ob er bereit ist, das Bild unter die gängigste Lizenz, die freie GNU-Lizenz zu stellen. Der Rechteinhaber sollte dann eine mail an wiki schreiben, dass er das Bild freigibt. Mehr dazu unter wikipedia:Bildrechte −−Yoda1893 21:55, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bild:Pfarrkirche Liesing - Kirchenfenster-KarlI entzerrt.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild ist als Innenaufnahme der Fenster eine Urheberrechtsverletzung zu Lasten der Erben des Schöpfer Martin Häusle. Könntest du uns helfen, die Situation zu klären? Danke dir. --ST 20:33, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Erbengemeinschaft stimmt der Veröffentlichung dieses Bildes in der vorliegenden entzerrten Fassung zu. Gezeichnet Bernhard Häusle

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bhaeusle, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss du aber deutlich machen, dass du (also Bhaeusle) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:11, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten