Benutzer Diskussion:Blackpearl-Kte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Polarlys in Abschnitt Durchhaltevermögen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

M.trojan

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Blackpearl-Kte!

Ich habe den von dir angelegten Artikel M.trojan in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

mmovchin Diskussion | Bewertung 01:07, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Durchhaltevermögen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Blackpearl-Kte! Vor einigen Tagen habe ich um eine Halbsperre für den Artikel „Pathologisches Spielen“ gebeten, weil dort seit Monaten regelmäßig Ratgeberliteratur ergänzt wurde, die den Ansprüchen an solche Literatur nicht genügt. (vgl. Wikipedia:RMLL#C. Quellen und Belege). Die Bücher des Autors werden offenbar im Akkord geschrieben, anders kann man sich die Fülle an Neuveröffentlichungen (1 x Oktober, 2 x Januar) kaum erklären. Auf Amazon erhält das Buch „Wer gewinnt, wenn du verlierst?“ Bestnoten – nur leider wird man bei den Kommentaren der Nutzer das Gefühl nicht los, dass da zielgerichtet Bücher des Autors gepusht werden sollen. Dann der Artikel M.trojan. Ohne Distanz, ohne enzyklopädischen Charakter. Der Autor „zieht die Medien auf sich“, ist „bekannt“, er „kann deswegen vielen Spielsüchtigen helfen“. Der Artikel verstößt so gegen jede Konvention, die es hier gibt. Er ist unsachlich, nicht durch externe Belege gedeckt, stellt unbelegte Behauptungen auf, hat den Charakter einer Werbeplattform für die Projekte des Autors. (bei Interesse: Wikipedia:Belege, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Neutraler Standpunkt, Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, …) Er erweckt den Eindruck, dass er von einem unbeteiligten Dritten geschrieben wurde (der natürlich trotz ungenannter Belege alles weiß). Sein Zweck: Ich mutmaße, dass darüber der erneute Schritt in die Wikipedia gelingen soll, nachdem verlinkte Internetseiten und Buch-Nennungen wiederholt rückgängig gemacht worden sind. --Polarlys 15:45, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten