Benutzer Diskussion:Blieb/Archiv/2006/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Blieb, ich habe Deinen Artikel unter dieses Lemma vershoben. Klammerzusätze wie "(Lokomotive)" werden nur bei Mehrdeutigkeiten verwendet, da sie kaum direkt eingegeben werden. Viele Grüße --Zinnmann d 12:00, 10. Feb 2006 (CET)

Ich war bisher der Meinung, dass der Zusatz "(Lokomotive)" bei jenen Titeln Sinn macht, aus denen nicht direkt hervorgeht, worum es sich handelt. Weiters ist es m.E. sinnvoller, wenn ein Artikel zum Thema "Orion" ohne Zusatz stehen kann, während ein Artikel über eine Lokomotive mit dem Namen "Orion" besser einen entsprechenden Zusatz haben soll. Das gilt m.E. auch, wenn es noch keinen Artikel Orion gibt. Der Name der Bahngesellschaft (KFNB) als Teil des Titels erscheint mir sinnvoll, da es z.B. mehrere Lokomotiven unterschiedlicher Bahngesellschaften mit dem Namen Adler gibt. Das hat aber nicht unbedingt etwas mit dem Klammerzusatz zu tun. --Blieb 17:24, 10. Feb 2006 (CET)
Du siehst das prinzipiell schon richtig. Bei Lokomotiven mit Namen wie "Adler" oder "Orion" ist zur Abgrenzung gegenüber dem Vogel oder dem Sternbild ein Klammerzusatz sinnvoll. Wogegen aber willst Du KFNB – Orion und Lucifer abgrenzen? Es erscheint mir sehr unwahrscheinlich, dass es etwas anderes mit diesem Namen gibt, dass dann auch noch häufiger und bekannter ist als die beiden Lokomotiven. --Zinnmann d 20:33, 10. Feb 2006 (CET)
Das scheint mir aus Einheitlichkeitsgründen sinnvoll. --Blieb 20:42, 10. Feb 2006 (CET)
Das ist es aber leider nicht. Bei der Wahl eines Lemmas sollte es niht um Einheitlichkeit sondern um möglichst leichte Auffindbarkeit gehen. Woher soll ein Leser der Wikipedia denn wissen, welcher Klammerzusatz bei seinem gesuchten Stichwort "Gnarglhupf" mit einzugeben ist? Da ist es doch viel sinnvoller, dass er direkt "Gnarglhupf" eingibt und bei Bedarf über eine BKS zu seinem gesuchten Artikel geleitet wird. Siehe dazu auch: Wikipedia:Namenskonventionen. Übrigens: Speziell fürs Bahnwesen wird unter Benutzer:StefanL/Namenskonventionen/Baureihen der Bahn an einer neuen Namenskonvention gestrickt. Vielleicht magst Du Dich ja an der dortigen Diskussion beteiligen. --62.245.160.82 11:11, 11. Feb 2006 (CET)

Vindobona

In Vindobona (Begriffsklärung) steht auch noch: den Namen einer der ersten Dampflokomotiven auf der Semmeringbahn: siehe Vindobona (Dampflokomotive). Ist das eine von den KFNB-Loks oder noch eine ganz andere? Gruß Liesel 19:40, 26. Feb 2006 (CET)

Die gehörte der Südbahn. Das entsprechende Lemma sollte nach meiner derzeitigen Richtline SB - Vindobona lauten. „Wien“ wollten sich wohl mehrere Bahnen auf ihr Wappen heften. Vielleicht schreib ich über diese Lok demnächst einen Artikel. --Blieb 19:51, 26. Feb 2006 (CET)
OK. Ich hab den Link gleich mal geändert. Liesel 19:59, 26. Feb 2006 (CET)

Hallo Blieb!

Hallo Rolf!

Ich habe gestern einen ersten Text zur ÖLEG geschaffen, mittlerweile habe ich jedoch gesehen, dass meine Quelle sehr unvollständig ist. Vielleicht kannst du mal schauen, ob noch mehr Bahnlinien einst Eigentum der ÖLEG waren. Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht auch Strecken im heutigen Polen dazugehörten?

Ich habe mir erlaubt zu ergänzen. Du wirst sicher noch einiges verbessern können (Ortsnamen, ...). StEG steht für die österreichisch-ungarische Staatseisenbahn-Gesellschaft, BCB für die Böhmischen Commerzialbahnen.

Übrigens, danke für den Auszug aus deinem Buch, das hat sehr geholfen. Viele Grüße nach Österreich! --Rolf-Dresden 21:28, 28. Feb 2006 (CET)

Gern geschehen! Viele Grüße nach Dresden! --Blieb 22:32, 28. Feb 2006 (CET)
Danke! --Rolf-Dresden 06:34, 1. Mär 2006 (CET)