Benutzer Diskussion:Blutgretchen/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Blutgretchen in Abschnitt Du bist wirklich...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KEB-Nominierungs-Uhrzeit hinzufügen

ist nun HIER erledigt. Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 22:25, 17. Feb. 2013 (CET)

Dein Link oben führt zwar zu einer leeren Preload-Seite, aber ich hab mir das einfach mal im Original angeschaut. Sehr schön. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 22:32, 17. Feb. 2013 (CET)
Du muss den Link "Bearbeiten" ..., dann siehst Du es  :-) --Alchemist-hp (Diskussion) 22:34, 17. Feb. 2013 (CET)

Schmelzklebstoffe

Hallo Blutgretchen, meinst du nicht das diese Neuerung Relevanz hat, wenn ein Schmelzklebstoff rein biologisch und bei Temperaturen von 40-50 Grad bereits verarbeitet werden kann und sich als Klebefolie unter UV-Licht von klar zu bläulich verfärbt (üblich sind ja eher Bereiche jenseits von 100 Grad)? -- Markus Hanisch (Diskussion) 12:57, 13. Mär. 2013 (CET)

Hallo Markus, bitte auf keinen Fall in den Klebstoff-Artikel, weil da mehr allgemeine Sachen reingehören. Das von Dir genannte Beispiel ist viel zu speziell und es gibt doch noch gar keine echte Anwendung, wo es genutzt wird, sondern nur Phantastereien, wo es genutzt werden könnte. Tu es halt in den Artikel Schmelzklebstoff, wenn du's unbedingt drin haben möchtest. Aber eigentlich finde ich, es gehört auch da noch nicht rein. Wikipedia ist kein Newsticker! Wenn ich alle Produkte und Patente, die irgendwann mal irgendjemand gemacht oder bekommen hat, der ganz "tolle" Anwendungen dafür im Sinn hatte, in Wikipedia unterbringen würde, dann gute Nacht. Dazu ist eine Enzyklopädie nicht da. Ich bekomme im Monat über diesen Newsletter hier vielleicht 15 bis 20 Pressemeldungen über Neuentwicklungen in der Klebtechnik rein. Wenn davon mal eine nachhaltig ist (wenn also in ein paar Jahren noch jemand davon spricht), dann ist das viel. Und biologische Schmelzklebstoffe, die bei weit unter 100°C schmelzen, sind nix besonderes...sie gehören zu den ältesten Klebstoffen der Menschheit: Bienenwachs und Gelatine zum Beispiel. Und der Farbstoff ist halt eine UV-aktive Substanz, wie sie auch z. B. Aktivatoren oder glasklaren haftvermittelnden Schichten beigemischt wird...zur Qualitätssicherung, damit der Anwender besser erkennen kann, ob auch die gesamte Klebfläche damit benetzt wurde...wirklich ein alter Hut. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 18:25, 13. Mär. 2013 (CET)
Hallo Blutgretchen,

okay verstehe. -- Markus Hanisch (Diskussion) 09:10, 14. Mär. 2013 (CET)

Übersetzung

Hallo Blutgretchen, du hast mir doch mal angeboten, wenn ich nochmal eine englische Übersetzung, einer Bildbeschreibung brauche, kann ich mich an dich wenden. Nun ist es wieder so weit ;-). Kannst bitte mal hier beim Defender drüber schauen. Ich danke dir recht herzlich. Grüße Stefan --Ritchyblack (Diskussion) 07:11, 21. Mär. 2013 (CET)

Moin Stefan. Das sieht schon recht gut aus. Ein bisschen Finetuning vielleicht noch. Ich kümmere mich heute abend darum. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 07:27, 21. Mär. 2013 (CET)
Super, danke nochmal. --Ritchyblack (Diskussion) 07:53, 21. Mär. 2013 (CET)
So, erledigt. Waren wirklich nur Kleinigkeiten und sprachliche Glättungen. Eventuell wäre noch zu überlegen, ob man den Namen nicht bei "Experience Bolivien" belassen sollte, weil ich nicht wirklich herausfinden konnte, ob es tatsächlich ein Modell "Experience Bolivia" gibt...es gibt da zwar ein paar Treffer auf Google, aber das sind für mich nicht genug, um überzeugt zu sein, dass es ein Modell mit dem übersetzten Namen tatsächlich existiert. Und selbst wenn: gibt es davon auch 140 Kopien, hat es die identische Ausstattung usw. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 21:59, 21. Mär. 2013 (CET)
Danke für Korrekturen. Auf der Abenteuer&Allrad gab es extra Prospekte am Land Rover Messestand und auf der Verkaufsinformation die an den Fahrzeugseitenscheiben angebracht waren, stand ebenfalls das es sich um eine Sonderedition von 140 Exemplaren handelt. Diese Ausstattungsvariante gibt es sonst so nicht. Ich versuche mal bei LR etwas mehr darüber zu erfahren, wenn es eine ordentliche Basis hat, kann man das auch im Artikel ergänzen. --Ritchyblack (Diskussion) 07:10, 22. Mär. 2013 (CET)
Das habe ich gerade auf der Seite bei LR gefunden, Defender_Bolivien_Edition Gruß --Ritchyblack (Diskussion) 20:02, 22. Mär. 2013 (CET)
Schon klar. Vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt: In Deiner Übersetzung wurde auch der Name übersetzt: von "Experience BOLIVIEN" in "Experience BOLIVIA" und ich zweifle dran, dass es einen "Experience BOLIVIA" gibt..und wenn es ihn tatsächlich gibt: gibt es dann 140x den BOLIVIEN und 140x den BOLIVIA? Oder insgesamt 140 von beiden??? Du verstehst? :-) --Blutgretchen (Diskussion) 20:10, 22. Mär. 2013 (CET)
OK, jetzt bin ich mal einen halben Meter zur Seite gegangen und der Schlauch ist wieder frei ;-) Das werde ich aber herausfinden ob es weltweit 140 Exemplare gibt.--Ritchyblack (Diskussion) 20:36, 22. Mär. 2013 (CET)

Diskussion um EB

Hallo Blugretchen, hältst Du Dich bitte mit Löschungen (ex cathedra Blutgretchen) zurück, die dem Motto folgen: Wikipedia ist NICHT...? Wikipedia IST ein organisch wachsendes Werk - die Diskussion darüber, wie mit Fotos umzugehen wäre, ist wichtig, auch wenn es Deine gewohnten Kreise zu stören scheint, was (aus meiner Sicht der Dinge) nicht ganz schlecht sein muss? Jedenfalls: Kein Grund zu löschen, denke ich? --Tervlugt 16:54, 22. Mär. 2013 (CET)

Offenbar hast den Sinn von KEB nicht verstanden. Ansonsten habe ich schon ein paar Bemerkungen auf Deiner Diskussionsseite hinterlassen. Gruß. Ach ja: Wenns nicht ich gelöscht hätte, hätte es ein anderer getan... --Blutgretchen (Diskussion) 16:56, 22. Mär. 2013 (CET)

Photo Großvenediger

Hallo! Das Bild ist tatsächlich von der Zugspitze aus. Die gute Fernsicht muß an der trockenen und kalten Luft gelegen haben. Rundherum war bestes Wetter und Sicht über den gesamten Alpenhaptkamm. Die verwendete Ausrüstung war eigentlich recht bescheiden, Nikon 70-300mm f/4-5.6D ED AF Nikkor und Nikon D80. Gruß, --Veitmueller (Diskussion) 23:38, 8. Apr. 2013 (CEST)

Clown

Hallo Blutgretchen!

Ganz vielen Dank, dass du den Clown eingesetzt hast und liebe Grüße --Motmel Diskussion 13:19, 9. Jun. 2013 (CEST)

Gern geschehen! Grüße. --Blutgretchen (Diskussion) 13:22, 9. Jun. 2013 (CEST)

Du bist wirklich...

"schnell" und hast das auch nicht übersehen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  Viele Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 22:47, 8. Dez. 2013 (CET)

Auch wenn es erstmal ungewohnt ist, so ist es doch konsequent und auch logisch, dass für die WP die gleichen Bedingungen gelten müssen, wie anderswo. Außer auf meiner Seite werde ich aber noch keine Änderungen vornehmen...wird eh wieder rückgängig gemacht werden, solange "die da oben" sich nicht geeinigt haben. Grüße. --Blutgretchen (Diskussion) 22:58, 8. Dez. 2013 (CET)
Genau so ist es. Ich hatte das auch mal bei dem einen oder anderem Bild von mir mal gemacht. Es wurde, wie Du sagst, sofort wieder revertiert. Na, mal schauen wann "die da oben" sich geeinigt haben werden?! Viele Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 23:02, 8. Dez. 2013 (CET)
Die Sache bei Bildern einzuführen ist sicher das Wenigste...richtig kompliziert wird es wohl erst bei den Textbeiträgen. Ich schätze, zumindest da wird es noch lange keine Lösung geben und WP bewegt sich in einer Grauzone, bis man durch Abmahnungen gezwungen wird, etwas zu tun...oder bis das Urheberrecht umgebogen wird. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 10:02, 9. Dez. 2013 (CET)