Benutzer Diskussion:Boergjeschmoller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Artregor
Zur Navigation springen Zur Suche springen

fehlende Quellenangabe
Hallo, vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Gustav Schmoller (Ökonom) aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.
Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz 08:22, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, deine umfangreichen Ergänzungen können ohne Nennung einer reputablen Quelle nicht gesichtet werden. MfG --Doc.Heintz 09:07, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo! Ist erledigt :) Ich werde im Laufe der Tage noch weitere Ergänzungen vornehmen; selbstverständlich genau dokumentiert. MFG Börgje von Schmoller

Vielen Dank für deine Mitarbeit. Es ist jedoch besser, wenn die jeweiligen Textpassagen mittels Wikipedia:Einzelnachweis bequellt sind, oder zumindest die Seitenzahl der verwendeten Literatur angeführt wird. Hierzu lies bitte Wikipedia:Belege. MfG --Doc.Heintz 13:42, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Werde ich machen Doc

Hallo, vielen Dank für Deine Mühe bei der Überarbeitung des Artikels Gustav Schmoller (Ökonom). Du hast sicher viel Zeit in Deine Eingaben investiert, aber als Wissenschaftler und Fachhistoriker konnte ich Deine Edits so weder sichten noch akzeptieren. Es macht wenig Sinn, wenn Du reihenweise Monographien als Einzelnachweise anführst ohne Seitenangaben zu nennen (soll sich etwa der Leser aus mehreren hundert Seiten selbst die betreffenden Stellen raussuchen??). Teilweise hast du redundante Dinge eingegeben, die schon längst im Text standen. An anderen Stelle hast Du Text eingeben und damit schon vorhandene Bilddateien überschrieben. Auch wenn Du jetzt vielleicht enttäuscht bist, hielt ich es im Sinne der Leser der Wikipedia für besser, Deine gesamten Eingaben in dieser Form zu revertieren, da eine Überarbeitung noch arbeitsintensiver gewesen wäre, als es noch einmal von vorn zu versuchen. Tut mir leid!
Bitte lass Dich hierdurch nicht entmutigen, sondern melde Dich doch bitte einmal beim WP:Mentorenprogramm an, dort wirst Du sicherlich einen erfahrenen Mentor finden, der Dir hilft, Deine Verbesserungswünsche zu Gustav Schmoller gemäß unseren Wikipedia-Richtlinien einzugeben. Viele Grüße --Artregor (Diskussion) 06:41, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank dass du mich gleich gestoppt hast. Da ich ganz allgemein sehr umfangreiche biographische wie fachliche Kenntnisse habe, hätte ich mich hier wahrscheinlich zu tode gearbeitet. Und dabei habe ich eigentlich gar keine Zeit :)

Hallo, ich wollte Dich hier keineswegs vergraulen und habe auch nicht Deine Kenntnisse im Allgemeinen in Frage gestellt. Das Problem bei Deinen Edits bestand einfach darin, dass sie in weiten Teilen nicht enzyklopädisch formuliert und sauber belegt waren. (Dies ist übrigens nicht nur meine persönliche Meinung gewesen; vgl. Diskussion:Gustav Schmoller (Ökonom)). In Deinem eigenen Interesse solltest Du, gerade was den Umgang mit Einzelnachweisen angeht, Deine Arbeitsweise überdenken, denn die von Dir praktizierte Zitierweise wird in dieser Form auch im realen Leben, sprich an Universitäten & in wissenschaftlichen Publikationen, nicht akzeptiert werden. Wie gesagt, ich bin davon überzeugt, dass Deine Beiträge durchaus die Wikipedia bereichern könnten; nur sollten halt gewisse Grundstandards eingehalten werden. Vielleicht magst Du es ja doch noch, wenn sich erstmal die erste Frustration über die Revertierung Deiner Eingaben gelegt hat, über das Mentorenprogramm versuchen?? Viele Grüße --Artregor (Diskussion) 23:07, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Ich war schon mal in einem Mentorenprogramm: ECHTER REINFALL - not my thing

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Boergjeschmoller, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Artregor (Diskussion) 06:57, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich hab Dir noch ein paar Links eingestellt, die Dir für die Arbeit hier hilfreich sein können. Bitte nimm Dir die Zeit, sie gründlich zu lesen. Denn wenn Du erst mal mit den, zugegebenermaßen recht komplizierten Gepflogenheiten hier besser vertraut bist, ersparst Du Dir in Zukunft so frustrierende Dinge wie meine Revertierung Deiner Eingaben. --Artregor (Diskussion) 06:57, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten