Benutzer Diskussion:CamelBot/notice-seo law pages

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Sebastiano Mugnaio in Abschnitt Genitiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entwurf[Quelltext bearbeiten]

Also hier mal Änderungsideen:

Aus Das Portal:Recht ist der Auffassung, dass es Quellen im Internet gibt, die besser geeignet sind. Dies hängt unter anderem mit der Zielsetzung der Websites zusammen, die auf Eigenwerbung gerichtet ist.

würde ich:

Das Portal:Recht ist der Auffassung, dass es Quellen im Internet gibt, die besser geeignet sind. Die von dir verlinkte Seite wurde als ungeeignete Informationsquelle eingestuft. Dies kann mit ihrer Zielsetzung, die auf Eigenwerbung gerichtet ist, zusammen hängen. Die in der Wikipedia verlinkten Seiten sollen zuverlässig und seriös Informationen bieten. Die von dir verlinkte Seite bietet dies jedoch nach Ansicht des Portal:Recht nicht.


Ansonsten würde ich noch den folgenden Abschnitt löschen. Ich denke nicht, dass die beiden Diskussionen - von denen die erste bei mir ins Leere geht, tatsächlich der Person, die einen solchen Link gesetzt hat, irgendetwas an Zusatzinformationen bringt.

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Das nur mal so zwei Ideen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:55, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wobei es auch gerade noch diese Diskussion gibt, seth, in der Redaktion:Geschichte, wo ich vorgeschlagen habe, einige der dort im rechtshistorischen Bereich verwandten Links, ebenso auf deine Seite setzen zu lassen. Übrigens nochmal ein großes Dankeschön für diese Seite, sie hilft wirklich sehr dabei, diese Seiten zu ersetzen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 11:11, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Ich habe die Formulierung jetzt etwas angepasst und auch gekürzt. Die Diskussionshinweis belasse ich vorerst mal auskommentiert im Quellcode, vielleicht sind sie ja in Einzelfällen nützlich. Daher hab ich sie auch aktualisiert.
Ansonsten überlege ich weiterhin, ob man das nicht noch freundlicher formulieren kann.
-- seth (Diskussion) 13:56, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, stimmt, in Einzelfällen könnten sie tatsächlich nützlich sein. Wenn es jetzt eine eigene Portalunterseite geben könnte, dann wäre diese ja ein guter Link.
Hmm, stimmt, freundlicher wäre natürlich am Ende am besten, auch um neue Leute eventuell nicht zu verschrecken, lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen, ob mir da etwas einfällt. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:01, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Moin, ich habe mittlerweile Portal:Recht/Weblinks und Belege angelegt und die bisher geführten Diskussionen im Portal der Blacklist auf die Diskussionsseite kopiert. Bitte berücksichtigt dies bei der Benutzeransprache. Danke und Grüße --Millbart talk 15:46, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Diskussion(sbeginn) dazu verschoben auf PD:Recht/Weblinks und Belege#Diskussionsduplikate. -- seth (Diskussion) 18:10, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Genitiv[Quelltext bearbeiten]

Hello, wäre es nicht eleganter, den Bot statt "die nach Auffassung des Portal:Rechts" eher "die nach Auffassung des Portals:Recht" sagen zu lassen? Klingt nicht so politisch ^^. Grüße --Sebastiano Mugnaio (Diskussion) 00:05, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Gudn Tach @Sebastiano Mugnaio!
Stimmt, weiter unten wurde das Portal im Genitiv einfach nicht flektiert, was ich eigentlich auch besser finde. "Portals:Recht" halte ich für nicht so gut, weil das einen falschen Namen suggiert: Portals:Recht gibt es ja nicht. Daher fänd ich eine andere Lösung bevorzugenswert, also z.B. auch oben unflektiert ("des Portal:Recht") oder z.B. "des juristischen Portals". Bin auch offen für andere Vorschläge. -- seth (Diskussion) 08:36, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Unflektiert fänd' ich eher ungelenk und sperrig, "des juristischen Portals" finde ich sehr elegant *thumbs up*. Grüße --Sebastiano Mugnaio (Diskussion) 12:23, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten