Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/AndreasIsmailRadke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Chricho in Abschnitt Willkommen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seite zur Betreuung von Benutzer:AndreasIsmailRadke im Rahmen des Mentorenprogramms.

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andreas (wenn du so genannt werden möchtest)! Schön, dass du hierher gefunden hast, und über Mitarbeiter in der Mathematik freuen wir uns doch immer. Brennt dir gerade ein Artikel auf den Fingern, den du schreiben oder bearbeiten möchtest? Wenn du einen schreiben möchtest, empfiehlt es sich, den erst einmal in deinem sogenannten Benutzernamensraum, zum Beispiel hier anzulegen. Dann kannst du dir Zeit lassen und auch unvollständige Versionen schonmal abspeichern und ich kann schon einmal drüberschauen. Zum Bearbeiten speziell von mathematischen Artikeln: Das wichtigste ist wohl der Mathe-Modus, mit dem Code <math>a^{\varphi(n)}\equiv 1\,(\rm{mod}\,n)</math> erhälts du zum Beispiel das:

Hast du Erfahrung mit TeX? Die Formeln hier funktionieren im Wesentlichen genauso, Grundzüge erklärt findest du hier. Natürlich gibt es noch die ein oder anderen Formatierungsfragen und die Angabe von Quellen ist auch wichtig. Da können wir auch bei Bedarf drüber reden. Das Portal:Mathematik, in dem in den Fällen, wo es nötig ist, der Austausch über die Arbeit an mathematischen Artikeln zentral stattfindet, bietet auch eine Hilfeseite. Noch ein allgemeiner Hinweis: Auf Diskussionsseiten, wie auch dieser Seite hier, antwortet man, indem man seine Antwort einfach unter den vorherigen Text setzt und anschließend mit --~~~~ signiert. Viele Grüße --Chricho ¹ ² ³ 14:59, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Chricho! Danke, dass du die Mentorenschaft angenommen hast. Momentan habe ich noch keinen konkreten Artikel in Aussicht, aber ich will definitiv als Autor tätig werden. Am liebsten würde ich erstmal ein paar Beweise in das Beweisarchiv einfügen, sofern es sie noch nicht gibt. Gibt es hier eine Grenze der Trivialität, die nicht überschritten werden sollte? (Ich bin ein Fan von Ausführlichkeit und dokumentiere gerne jeden Einzelschritt). Zur Übung würde ich mit ein paar Prädikatenlogischen Tautologien anfangen. Aber vielleicht sagst du mir zuerst, welche Kriterien ein Beweis erfüllen muss, damit er es Wert ist, im Archiv zu landen. Viele Grüße --AndreasIsmailRadke (Diskussion) 09:18, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo! In der Wikipedia sind ausführliche Beweise in der Regel unerwünscht und Beweisskizzen werden bevorzugt. Das Beweisarchiv befindet sich auch nicht in der Wikipedia, sondern im Schwestprojekt Wikibooks, nämlich hier. Da wüsste ich nicht, dass es da eine Einschränkung gibt, habe da aber noch nie geschrieben. Schau dir einfach den Hinweis auf der Seite an. --Chricho ¹ ² ³ 10:26, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten