Benutzer Diskussion:Dr. Seidelmeier/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo Dr. Seidelmeier. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz (Diskussion) 09:28, 22. Apr. 2015 (CEST)

so, jetzt müsste ich im richtigen Bereich sein, dann brauche ich das Mailprogramm nicht mehr bemühen.

Erstmal besten Dank für die schnelle Antwort und die Unterstützung.

Den Beitrag über meinen Chef, Prof. Dr. Hackfort, habe ich soweit es mit den Tools in Wikipedia erstellt und mich dabei an anderen Profilen orientiert. Es wäre schön, wenn du diesen durchsehen könntest und mir ggf. Tips zur Verbesserung geben kannst.

--Dr. Seidelmeier (Diskussion) 09:35, 22. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 19:35, 22. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Dr. Seidelmeier/Dieter Hackfort

Hallo, ich habe den Artikel etwas wikifiziert. Literaturangaben weichen hier etwas vom gewohnten aus dem Studium ab. Siehe Wikipedia:Literatur. Ich werde den Artikel mit dir (ich gehe einmal davon aus, dass du nichts gegen die hier übliche DU-Form hast) langsam durch und wir werden ihn "verschiebereif" für den Wikipedia:ANR machen. --Doc.Heintz (Diskussion) 09:36, 22. Apr. 2015 (CEST)

Zunächst fehlt der Biografie der Abschnitt Leben: Elternhaus, Ausbildung frühe Jahre. Siehe: Wikipedia:Formatvorlage_Biografie --Doc.Heintz (Diskussion) 09:41, 22. Apr. 2015 (CEST)

ja, vielen Dank. Wir nutzen hier an der Uni ja auch das Du, ist also kein Problem. Zitiert habe ich nach dem für uns in der Sportweissenschaft existierenden APA Standard. Da der Artikel aber in Wikipedia stehen soll, können wir ihn gerne mit deiner Expertise genauso anpassen, wie die Vorgaben in Wikipedia sind.

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können.

im Wikipedia ist ja der Doktorvater meines Chefs, Jürgen R. Nitsch schon drin.

Genau so wollte mein Chef seinen Beitrag auch haben. Mit "frühen Jahren etc." bin ich mir da nicht so sicher. Die Überschriften und den Text habe ich ja schon mit ihm abgestimmt, sowie die Literatur. Er hat natürllich viel mehr publiziert, aber eine Beschränkung auf drei ausgewählte Publikationen halte ich für sinnvoll. Wir haben ja auch den Link zu unserer Uni drin, sodass man sich weiter informieren kann.

sorry, wegen der Unterschrift, werde das gleich berücksichtigen

--Dr. Seidelmeier (Diskussion) 09:48, 22. Apr. 2015 (CEST)

Vorab muss ich darauf hinweisen, dass wir hier eine Enzyklopädie schreiben. Wünsche von Betroffenen und/oder Beteiligten/Freunden/Verwandten etc. sollen und dürfen nicht in unsere Arbeit einfließen. Die Wikipedia bildet ausschließlich vorhandes, belegtes Wissen ab. Vorab sollten wir uns darüber einig sein, dass die Punkte
strikt einzuhalten sind.

Nach der "Veröffentlichung" werden andere Autoren mit Sicherheit alle Angaben überprüfen, ggf. ergänzen bzw. unbelegtes entfernen; darauf hat die betr. Person nur sehr wenig Einfluss. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 09:58, 22. Apr. 2015 (CEST)

Hatte ein paar Seminare und bin nun wieder da. Die Links habe ich mir angeschaut, besten Dank dafür. Ich habe ja meine eigen Dissertation zum Thema Qualitätsmanagement verfasst und kann daher mit den Vorgaben gut leben.

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, sind dann offensichtlich verschiedene Standards, mit denen gearbeitet wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Jürgen_Nitsch, https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Prinz_(Ökonom)

Da steht bei Herrn Prinz zum Teil noch deutlich weniger drin? Das muss ja auch irgendwie in Wikipedia publiziert worden sein. Ich könnte auf jeden Fall noch etwas zu seiner Ausbildung an der Deutschen Sporthochschule Köln schreiben, allerdings weniger zu dem Thema Elternhaus. Würde das reichen, um den Punkt aufzunehmen? --Dr. Seidelmeier (Diskussion) 14:57, 22. Apr. 2015 (CEST)

Es ist nicht zwingend Pflicht alles aufzuführen, ich bitte das nicht falsch zu verstehen. Wenn Artikel zu Personen geschrieben werden, stehen vielfach nicht mehr belegte Informationen zur Verfügung und da bleiben Artikel auch mal sehr kurz. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein Artikel so ausführlich wie möglich sein sollte und wir keinerlei Rücksicht auf eventuelle Wünsche nehmen können. Ich würde vorschlagen, wir gehen den Artikel weiter durch und verschieben ihn dann in den Artikelnamensraum; auch dort geht die Bearbeitung jederzeit weiter. Ich werde zunächst die erfordelichen formellen Bearbeitungen vornehmen. Im Versionsverlauf kannst du meine Bearbeitungen verfolgen und durch anklicken von Vorherige die jeweilige Bearbeitung sehen, das übt für eigene Arbeit. --Doc.Heintz (Diskussion) 15:37, 22. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 19:35, 22. Apr. 2015 (CEST)