Benutzer Diskussion:EDU.CON

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Hilfe?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

EDU.CON Hochschule Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Kompliment, für einen Selbstdarstellungsartikel ist das bemerkenswert neutral geschrieben. Ein paar harte Fakten wären aber noch wünschenswert: Studierendenzahl, Lehrpersonal, Etat etc. Gruß, Stefan64 10:27, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Der Artikel „Lighting-Design, Studiengang“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EDU.CON,

der Artikel Lighting-Design, Studiengang wurde nach Lighting-Design (Studiengang) verschoben.

Wenn du den Grund wissen möchtest, hinterlasse mir bitte eine Nachricht. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --Lutheraner 17:33, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Der Artikel „Set-Design, Studiengang“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EDU.CON,

der Artikel Set-Design, Studiengang wurde nach Set-Design (Studiengang) verschoben.

Wenn du den Grund wissen möchtest, hinterlasse mir bitte eine Nachricht. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --Lutheraner 17:36, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Der Artikel „EDU.CON Campus GmbH“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EDU.CON,

der Artikel EDU.CON Campus GmbH wurde nach EDU.CON Campus verschoben.

Wenn du den Grund wissen möchtest, hinterlasse mir bitte eine Nachricht. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --Lutheraner 17:39, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten


EDU.CON Campus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EDU.CON!

Den von dir angelegten Artikel EDU.CON Campus habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da sich die enzyklopädische Relevanz meines Erachtens nicht eindeutig im Artikel erkennen lässt. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden, an der du dich selbstverständlich gern beteiligen darfst. Bedenke bei der Diskussion bitte Was Wikipedia nicht ist und dass eine Diskussion nicht mit einer Abstimmung gleichzusetzen ist. Um die Relevanz herauszustellen, sollte primär der Artikel verbessert und ausgebaut werden – das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein Diskussionsbeitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte dich für mein Handeln um Verständnis. Grüße, Lutheraner 17:43, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo EDU.CON, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Freedom Wizard 20:49, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EDU.CON,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 20:49, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten