Benutzer Diskussion:Erasmus2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Beendigung des Mentorenprogramms
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Polarlys 17:22, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bei Änderungen ist eine Angabe von Quellen notwendig und eine Kurzzusammenfassung nicht schlecht, das hilft auch dem Autor selber. --Polarlys 21:03, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mobbing in der Schule

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Ergänzungen im Artikel! Kannst Du, bitte, noch die genaue Quellenangabe liefern? --Sampi 23:03, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Tellkampfschule

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Erasmus! Bitte gib auf der Diskussionsseite des Artikels eine verlässliche Quelle für deine Ergänzung an. -- KaPe 00:28, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Erasmus2. Ich bin dein Mentor. Wie ich sehe, wurden dir ganz oben schon die wichtigsten Links hinterlegt. Für deine Betreuung habe ich einen eigenen Abschnitt unter Benutzer Diskussion:Hofres/Mentées angelegt. Dort kannst du Fragen stellen oder mir deine Probleme mitteilen. Auf gute Zusammenarbeit! Beste Grüße, Hofres 16:03, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Zusatz: Ich vergaß. Natürlich kannst du mir auch hier, auf deiner Diskussionsseite, Fragen u.a. hinterlassen. Ich habe sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Hofres 16:13, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Lieber Erasmus2. Ich habe deinen Beitrag hin zu Benutzer Diskussion:Hofres/Mentées verschoben und auch dort geantwortet :) Hofres 19:43, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Empirische Sozialforschung

[Quelltext bearbeiten]

Das sieht ja schonmal gut aus. Denke aber daran, immer auf das hinzuweisen, was du als Quelle hinzugezogen hast. Auch mich als Soziologie-Laien interessiert nun, wieso du die Zeitspanne (17-18 Jhr.->19-20 Jhr.) geändert hast. Wenn du nicht in der Literatur darauf hinweist, empfiehlt es sich Hinweise zur Quelle in das Feld Zusammenfassung und Quellen zu schreiben. So sind die Änderungen nachvollziehbar und es kann schneller gesichtet werden. Aber wie gesagt, formell sieht das gut aus! Ich würde sagen, wir handhaben das so, dass wenn immer ich dich auf etwas hinweisen will, ich mich hier bei dir melde. Andersrum, wenn du Fragen hast, meldest du dich auf meiner Spezial-Disk. Einverstanden? Hofres 00:12, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Natürlich, einverstanden, gerne!! Ich wurde vorhin bei der Bearbeitung unterbrochen, deshalb habe ich erstmal nur angefangen. Ich habe jetzt eine Referenz eingefügt (neueres Lehrbuch), frage mich natürlich, wie genau das bei Wikipedia sein muss - an manchen Stellen wird sehr sehr wenig belegt, dann wieder von Benutzern Belege eingefordert ... wenn man sich in einer bestimmten Materie ganz gut auskennt, hat man ein Gefühl dafür, dass 17. und 18. Jahrhundert nie stimmen kann (manchmal verwechseln auch Leute einfach die Jahrhunderte, weil ihnen nicht klar ist, dass das 18. Jahrhundert im Jahr 1801 erst beginnt), aber eine Quelle hat man dann erstmal nicht im Kopf (vllt ein Dutzend Quellen, dann wär´s aber mehr eine wissenschaftliche Enzyklopädie, und nicht Wikipedia, denk ich mal).
Danke nochmal und viele Grüße
--Erasmus2 00:32, 15. Dez. 2008 (CET)erasmus2Beantworten
Im Grunde wird für jede inhaltliche Änderung eine Quellenangabe (im Feld "Zusammenfassung und Quellen") verlangt. Fehlt diese, kann die Änderung auch zurückgesetzt ("revertiert") werden. Referenzen sind natürlich nicht für jeden Satz vorgesehen, das würde den Rahmen sprengen, wie du schon richtig sagst. Auch kommt es auf den Artikel, als auch auf unterschiedliche Benutzer an, wie streng das gehandhabt wird. Wenn du aber immer kurz in der Zusammenfassung auf deine Quelle hinweist, oder etwa zusätzlich kurz beschreibst, was du geändert hast, bist du auf der sicheren Seite. Deine Änderungen im Artikel habe ich nun gesichtet. Grüße zurück, Hofres 00:43, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Tut mir leid wegen des Zurücksetzens – das war in echt auch mehr ein Versehen - mir war irgendwie nicht mehr klar, dass der Zurücksetzen-Knopf keine weitere Nachfrage mit sich bringt. Als es dann sofort geschehen war, hab ich mich selbst etwas erschrocken und gleich die Begründung in der Diskussion nachgereicht. Ich gebe Dir also völlig recht: eine Anmerkung dazu auf der Diskussionsseite wäre völlig ausreichend gewesen! Deine überarbeitete Version finde ich gut. Vielen Dank für die investierte Zeit! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Ozean (DiskussionBeiträge) 17:21, 7. Jan. 2009 (CET)) Hofres 21:49, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sehr schön

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Erasmus2. Es scheint, du hast dich schon gut im Projekt akklimatisiert :) Das freut mich. Solltest du das Verlangen haben, deinen Mentor los zu werden, lass es mich wissen ;) Beste Grüße und ein "weiter so!" von Hofres 10:57, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Anregung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mentée :) Wenn du an einer thematischen Zusammenarbeit mit anderen Benutzern interessiert bist, wäre vielleicht das Portal:Soziologie etwas für dich. Grüße, Hofres 16:06, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bei dir alles okay? Weil man seit einiger Zeit nichts mehr sieht ;) Pausen sind natürlich erlaubt, keine Angst. Hoffe dennoch du bleibst uns treu. Viele Grüße, Hofres 15:13, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Beendigung des Mentorenprogramms

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Erasmus2, da du schon lange Zeit keine Edits mehr getätigt hast habe ich den Mentorenbaustein auf deiner Benutzerseite entfernt. Wenn du wieder aktiv werden möchtest, kannst du dich sicher an deinen Ex-Mentor auf seiner Benutzerdiskussionsseite melden. Viele Grüße --Freedom Wizard 15:33, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten