Benutzer Diskussion:FNORD/UFO

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Phi,

ich habe das aktuelle UFO Geschwurbel 1:1 auf diese Unterseite kopiert. Ich habe einige Vorschläge für die weitere Bearbeitung.

Erstens sollten wir wenn wir den Artikel auf ein akzeptables Maß bringen wollen, diesen ausserhalb des Artikelsnamensraums bearbeiten. Das ist zwar nicht im Sinne des Erfinders der Wikipedia, aber ich habe im realen Leben schon einen stressigen Job und mir fehlt einfach die Kraft Abends immer und immer wieder den XFilesschwurblern in sinnfreien Diskussionen zu erklären das es keine kleinen grünen Männchen gibt die einen Packt mit der Amerikanischen Regierung haben.

Zweitens würde ich gerne den Redirekt auf UFO aus Ufologie entfernen und einen eigenständigen Artikel zu dem XFilesthema zu schreiben. Das schützt den UFO Artikel etwas vor wirren Verschwörungstheorien und man kann beide Themen präziser behandeln.

Desweiteren schlage ich vor das wir uns erstmal einigen was wir eigentlich in dem UFO Artikel beschreiben wollen. Ich hatte Anfang Januar schonmal sämtlichen Trash aus dem Artikel entfernt was mich einen Tag Arbeit gekostet hat. Und in den folgenden Tagen erfahren das ich mich bei einigen (z.B Begriffsdefinionen) geirrt habe. Eine weitere Erfahrung war das an einem UFO Artikel der sachlich geschrieben wird, einige Zeitlang auch sehr sachlich weitergearbeitet wird. Erst nach einem Monat hat schleichend wieder das Verschwörungstheoriegeschwurbel angefangen.

Für den Anfang würde ich vorschlagen das wir mal beschreiben was wir auf jedenfall im Artikel belassen wollen und was keinesfalls enthalten sein darf. --FNORD 21:50, 27. Feb 2006 (CET)

Ich war erst mal etwa übereifrig und habe schon Details geändert. Sorry, waren nicht viele. Hier ist das Inhaltsverzeichnis.
  1. Geschichte
  2. UFOs in den Medien
  3. UFO-Sichtungen durch die Luftaufklärung
  4. UFO-Sichtungen durch Privatpersonen
  5. Sichtungen durch Astronomen und Meteorologen
  6. UFO-Stimuli
  7. UFO-ähnliche Luftfahrzeuge
  8. Versuche zur gezielten Sammlung von Fallmaterial
  9. Düstere UFO-Theorien und UFO-Sekten
    1. Entführungen durch Außerirdische
  10. Bekannte UFO-Forscher
  11. Deutschsprachige Organisationen und Websites
  12. Amerikanische/Englische Organisationen und Websites
  13. FOIA-Dokumente (Freedom of Information Act)
  14. Literatur (chronologisch)
  15. Siehe auch
Das Ganze ist mir zu unstrukturiert. "Sichtungen durch" kann in einem Abschnitt, meinetwegen mit zwei Unterabschnitten zusammengefasst werden.
"Geschichte" ist zu dröge - welcher Militär wann welches Memorandum geschrieben hat, interessiert doch nur diejenigen, die hinter jeder Ecke eine Verschwörung vermuten. Und muss das Im-Dunkeln-Tappen der Fünfziger wirklich im Detail hier stehen?
Die UFO-ähnlichen Luftfahrzeuge kommen mir deplaziert vor, mehr wie ein Kuriosum. Fast alles ab "Versuche zur gezielten Sammlung von Fallmaterial" fällt unter Ufologie, sollte zusammengefasst werden. --Hob 15:42, 28. Feb 2006 (CET)


Der Geschichte Abschnitt enthielt ursprünglich nur das ein wann das Wort UFO einführt wurde und das es ein Ersatz für fliegende Untertasse war. Auf den restlichen Kram kann man denke ich gut verzichten.

Meiner Meinung nach kann man die Luftfahrzeuge vollständig und die Stimuli größtenteils weglassen. FOIA Dokumente auch ...

Organisationen würde ich auf 5 Links begrenzen.

Ich hab bis Montag nur wenig Zeit aber ab dann werde ich mal eine genaue Aufstellung machen was ich gerne draussen hätte und was drin sein sollte.

Noch als zusätzlichen Vorschlag. Ich fände es besser das alles aufzuteilen in folgende drei Artikel:

UFO

Ufologie

Fliegende Untertasse

Gruß

--FNORD 19:23, 1. Mär 2006 (CET)

Hallo Mitbewohner des Skeptiker- und Holzhacker-"Nests" :-),
weil ich gebeten worden bin, den WikiReader zu Verschwörungstheorien herauszugeben, würde ich mich freuen, wenn wir möglichst viel pseudowissenschaftlichen Unsinn im Artikel erwähnen würden. Benutzer:Amtiss hat sich zwar schon dagegen ausgesprochen und hat bereits Verschiedenes in die entsprechenden Hauptartikel ausgelagert, aber ich stelle mir das folgendermaßen ganz gut vor:
  1. Definition - das Wort ist ja doppeldeutig: a) im Wortsinne noch nicht identifiziertes Objekt, b) außerirdisches Raumschiff. Hier könnte auch die Wortgeschichte rein.
  2. Geschichte - UFOs gibts interessanterweise ja erst seit den vierziger Jahren. Der Roswell-Zwischenfall und andere Zeitungsmeldungen lösten dann einen Wust von Sichtungen aus, auf die die USAF mit dem Project Blue Book und dem Condon-Report reagierten, die feststellten, dass die Dinger keine Bedrohung darstellen und über 90 % aufgeklärt sind.
  3. Die Kontroverse - Ist das UFO-Phänomen mit rationalen und sozusagen irdischen Mitteln zu erklären, oder muss man über- bzw. außerirdische Faktoren heranziehen?
    • Die Skeptiker neigen zu ersterer Antwort - hier kommen die üblichen Argumente und auch die UFO-Stimuli
    • Die UFOlogen glauben Belege für die zweite Annahme zu haben. Kurzer Abriss der diversen Fälschungsvorwürfe, Verschwörungstheorien, Fälschungen (Santilli-Film!) sowie der Populärmythen und des lunatic fringe (Entführung durch Außerirdische, Kornkreise, Men in Black, Erich von Däniken, David Icke, [Raelismus|[Raelianer]] usw. usw.). Ggf könnte man hier auf die sich abwechselnden Moden im UFO-Glauben und die gegenseitige Beeinflussung von Film und UFO-Glauben hinweisen.
  4. Fazit: Fünf Prozent der Sichtungen sind nun mal ungeklärt; andererseits ist es schlechterdings unmöglich, die Nicht-Existenz einer sache zu beweisen; keine Regierung, keine Universiät oder Akademie der Wissenschaft hat die Anwesenheit Außerirdischer bisher offiziell bestätigen wollen, aber Restzweifel bleiben. (Und müssen es ja auch: Nach Popper gilt eine Hypothese nur solange, wie sie nicht falsifiziert wurde - da warten wir eben drauf).
  5. Abschließend die üblichen Literatur-, Weblink- und sonstigen Listen

Was meint ihr? Beste Grüße, --Phi 20:59, 1. Mär 2006 (CET)

Hm möglichst viel pseudowissenschaftlicher Unsinn? :) Na dann lassen wir doch einfach die Schwurbler 4 Wochen unkorrigiert den Artikel weiterbearbeiten ;) --FNORD 16:22, 3. Mär 2006 (CET)

Lieber FNORD, bitte versteh mich doch nicht absichtlich miss: Ich möchte, dass der Unsinn als solcher dargestellt und gekennzeichnet wird, also etwa ... grassieren die verschiedensten Verschwörungstheorien, wonach die US-Regierung die Ankunft der Außerirdischen vertuschen würde. Zu diesem Zweck sei sogar ein eigener Geheimdienst eingerichtet worden, die Men in Black. Einige Grenzwissenschaftler spekulieren auch, die Regierung würde mit den Außerirdischen gar unter einer Decke stecken, oder, sei wie der Verschwörungstheoretiker David Icke zu wissen glaubt, bereits von reptilienförmigen Aliens übernommen worden, die sich als Menschen verkleidet hätten.
Wie ich aus meinem Umgang mit Schülern weiß, hilft gegen die pseudowissenschaftliche Schwurbelei am besten deren Darstellung und Kennzeichnung als das, was sie ist. Wenn man aber Themen, die mit einem Lemma assoziiert werden, verschweigt, regt das eher zu paranoidem Fragen an: Wieso verwenden diese Wikipedianer eine solche Mühe darauf, genau dieses Thema nicht zu diskutieren? Könnte es nicht sein, dass sich dahinter ein schauriges Geheimnis verbirgt???? usw. Auf der Diskussionsseite zu Jan Udo Holey kannst du solche Verschwörungstheorien in statu nascendi beobachten. Beste Grüße, --Phi 18:02, 3. Mär 2006 (CET)
Das war natürlich ein Scherz Phi. Ich habe schon verstanden was Du damit gemeint hast. Was hälst du von der Idee den UFO Artikel in UFO und Ufologie aufzuspalten. UFO könnte man dann sachlich halten und Ufologie auch auf die berühmtesten Verschwörungstheoien usw. eingehen. --FNORD 14:37, 5. Mär 2006 (CET)
Klingt gut, lieber FNORD; nur wird die Abgrenzung naturgemäß POV-Probleme aufwerfen: Was ist denn sachlich und feststehende Tatsache, was pseudowissenschaftliche UFOlogie? Ich kenne da eine Benutzerin, die garantiert eine andere Meinung dazu hat als wir. Apropos: Schau mal hier: [1] - klingt gut, oder?
Aber da wir uns hier ja auf deiner Benutzerseite bewegen, können wir beide Artikel ja mal anlegen und dann schauen, was passiert. Machen Hob und Erwyn eigentlich auch mit? Beste Grüße, --Phi 15:43, 5. Mär 2006 (CET)
Ja habe das von Brigitte gelesen und auch nichts anderes erwartet :). Hob macht denke ich mit er hat ja schon ganz sinnvoll Vorschläge gemacht. Ich werde mal zwei leere neue Artikel in meinem Benutzernamensraum anlegen. Den ursprünglichen Artikel hier lasse ich als Quelle stehen. Benutzer:FNORD/UFO_NEU, Benutzer:FNORD/Ufologie (Ist auch zur leichteren Navigation auf meiner Baustellen Seite eingetragen). Wie gesagt ich habe dieses WE nur wenig Zeit und kann erst ab Montag wieder konstruktiv mitarbeiten. Ich schlage vor wir einigen uns erst mal über das Inhaltsverzeichnis der beiden Artikel und füllen das dann nach und nach aus. --FNORD 16:43, 5. Mär 2006 (CET)