Benutzer Diskussion:Fausto Intilla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Nicolas17
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!


If you have any questions you can ask me on my talk page --Nicolas17 Bewerte mich! 16:14, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Datei:Fausto Intilla 2006.jpg
Fausto Intilla

Fausto Intilla (february 6 1972), inventor and scientific divulgator,is the creator of: “Principle of Quantum Compensation of Subconscious Nucleuses”.His research on subconscious nucleuses and the experiments proposed by him for the verification of such Principle, have been taken into consideration by several research groups in both Europe and the United States; One of these is the renowned P.E.A.R. laboratory (Princeton Engineering Anomalies Research) situated in New Jersey, USA. In the field of inventions, however, his name is linked to the “Tree Structure”,one of the most popular anti-seismic structures for bridges and viaducts patented in Japan and in the United States.

Essential Works[Quelltext bearbeiten]

  • ”Dio=mc2”,scientific essay published in Italy by "Lampi di Stampa",Milan.
  • ”La funzione d’onda della Realtà”,scientific essay published in Italy by "Lampi di Stampa",Milan.

Correlated Voices[Quelltext bearbeiten]

External Links[Quelltext bearbeiten]