Benutzer Diskussion:Felix König/Mentees/Freddyapple

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Freddyapple in Abschnitt Rechte/Copyright
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Freddyapple!

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten. Antworten kommen so schnell wie möglich. Diese Seite ist öffentlich sichtbar, private/geheime Dinge kannst du mir über E-Mail zukommen lassen. Grüße, -- Felix König 21:00, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Alles klar! Keine Sorge. ich lern' schnell, und ich werde versuchen mit Hinblick auf deine (vermutlich spärliche) Freizeit (wer hat schon zu viel Freizeit?) versuchen mich möglichst klar auszudrücken und meine Fragen kurz zu halten.

-- Freddyapple (Diskussion) 21:05, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

ich hoff das war jetz richtig so ich ichs gemacht hab ;-)

-- Freddyapple (Diskussion) 21:06, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Jawohl, alles richtig. Über deinen Artikel Dolomitenstadt (Magazin) schaue ich gleich mal drüber. Grüße, -- Felix König 21:07, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Wissenschaftliche Arbeitsweise

[Quelltext bearbeiten]

Wiedermal Hallo! Kurze Frage: Wie genau wird die wissenschaftliche Arbeit genommen? e.g. Wortwörtliche Zitate als solche Kennzeichnen (ist bei manchen Artikeln - wie ich gesehen habe - nicht der Fall, obwohl es eigentlich dem Wissenschaftlichem Ideal dienen würde) oder Quellen anführen. Bin leider nicht zu einem Hilfethema diesbezüglich fündig geworden. mfg

-- Freddyapple (Diskussion) 04:03, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich sollte im Fließtext eigentlich möglichst gar nicht wörtlich zitiert werden; falls dies aus irgendeinem Grund nötig sein sollte, steht unter WP:Z, was dabei zu beachten ist. Zu den Quellenangaben empfehle ich die Lektüre von WP:Q. Grüße, -- Felix König 22:00, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke sehr! werd mal drüberlesn! vielleicht wirds noch beantwortet, aber ich schick die Frage vorweg: Fußnoten? Titelzitate? lG --Freddyapple (Diskussion) 23:34, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Den Fußnoten entsprechen die Einzelnachweise, vgl. hier. Grüße, -- Felix König 11:06, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

AFK

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wieder aktiv?

MfG --Freddyapple (Diskussion) 18:09, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Jawohl. Wie ich hier schon schrieb: Meine Inaktivitätsphase dauerte lediglich fünf Tage. Den (glücklicherweise erfolglosen) Löschantrag auf deinen Artikel Senaud habe ich gesehen. Meine Meinung dazu ist eindeutig: Es handelte sich um einen gültigen Stub, und wenn ein solcher Artikel zu kurz oder meinetwegen auch nicht ausreichend wikifiziert ist, dann muss er notfalls in die Qualitätssicherung, ist aber keinesfalls zu löschen. Hier handelte es sich um einen sehr eindeutigen Fall, denn drei Stunden, nachdem der Löschantrag gestellt wurde, wurde er auch schon wieder gemäß WP:LAE entfernt. (Normalerweise dauert eine Löschdiskussion genau eine Woche, während der der Löschantrag im Artikel verbleibt - insofern war das schon ein sehr schneller und klarer Fall.) Zu diesem Zeitpunkt (9. Juni) war ich übrigens bereits wieder aktiv (bin am 7. Juni zurückgekommen) - habe nur leider nicht schnell genug interveniert. In Zukunft (wenn ich hoffentlich nicht wieder gerade zum Erstellzeitpunkt inaktiv bin) kannst du mir einen Artikel vor der Anlage generell gerne zum Drüberschauen und Wikifizieren geben. Grüße, -- Felix König 18:57, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Alles klar!! Schön, dass du zurück bist! Hatte schon ein wenig Panik deshalb bekommen ;-)

mfg --Freddyapple (Diskussion) 00:31, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Halli Hallo! Bin zurück aus meiner (leider unfreiwilligen) Sommerpause. Sorry, dass ich in letzter Zeit kaum was von mir hören hab lassen, aber nun hoffe ich wieder zu alter Aktivität zurückfinden zu können ;-) Noch eine abschließende Frage: Wie kann ich es erreichen, dass meine Beiträge automatisch gesichtet werden (bzw. WER ist dafür zuständig das ein bestimmter Beitrag gesichtet wird: Der Erstautor des Artikels oder mein Mentor?) Naja jedenfalls hatte ich (is schon nen WEilchen her) ÄNderungen in meinem eingen Artikel (Dolomitenstadt (Magazin) vorgenommen und es wurde wochenlang (gefühlt: jahrelang) nicht gesichtet (und "musste mitansehen" wie eine vandalistische Änderung "meinen" Artikel verUNzierte) bzw. wie kann auf solche Vandalenakte hinweisen? MfG --Freddyapple (Diskussion) 18:49, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kein Problem - ich war zwischenzeitlich auch noch ein paarmal abwesend ;-)
Deine Beiträge werden nur dann als automatisch gesichtet markiert, wenn du das passive Sichterrecht besitzt (Details siehe hier). Solange du das nicht besitzt, muss ein aktiver Sichter die Änderung als gesichtet markieren (das kann jeder erledigen, der das aktive Sichterrecht besitzt). Das hätte also auch ich machen können, aber leider ist mir deine Änderung auf meiner vollen Beobachtungsliste wohl durch die Lappen gegangen.
Einen offensichtlichen Vandalismus-Edit kannst du einfach in der Versionsgeschichte mit einem Klick auf rückgängig hinter dem jeweiligen Edit zurücksetzen (ggf. eine Begründung in der Zusammenfassungszeile angeben). Im Wiederholungsfall kannst du die betreffende IP auf der Vandalismusmeldung melden. Jedenfalls ist es verwunderlich, dass der Vandalismus-Edit in deinem Artikel mehr als eine ganze Woche unbemerkt blieb - schließlich gibt es mit der sogenannten "Eingangskontrolle" (in der ich auch aktiv bin) eine Gruppe von Nutzern, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, solche Änderungen unmittelbar nach ihrer Tätigung zu erkennen und zurückzusetzen. Natürlich kann unter tausenden Änderungen pro Tag auch mal eine durch die Lappen gehen, aber dass Vandalismus so lange unbemerkt bleibt wie in diesem Fall, ist eigentlich unüblich. Grüße, -- Felix König 12:12, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Frage: Formatierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen! hab an diesem Artikel ein wenige rumgebastelt (Cro (Rapper)), inhaltlich dürfte es passen, da ich auch die quellen angeführt hab, nur über die Formatierung bin ich noch nicht ganz sicher, mfg --Freddyapple (Diskussion) 00:00, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Du meinst das hier? Das ist sowohl inhaltlich als auch formattechnisch bestens. Man kann höchstens, da derselbe Einzelnachweis später im Text nochmals vorkommt, die beiden gleichen refs zu einem ref name zusammenfassen (was ich jetzt spontan gemacht habe), aber das ist nicht zwingend. Grüße, -- Felix König 11:38, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hm das geht über meinen Horizont, aber ich (versuche zu) lerne(n) ;-) (hoffen wir mal, dass du mir noch lange genug erhalten bleibst, bis ich das ganze system hier mal raff *zwinker) mfg -- Freddyapple (Diskussion) 22:19, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Rechte/Copyright

[Quelltext bearbeiten]

Wie ist das eigentlich zu handhaben? Konkret bezieht sich meine Frage auf das Verwenden von Firmenlogos in Wikipedia-Artikeln. --Freddyapple (Diskussion) 16:07, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Während Fotos bevorzugt global auf Commons als lokal in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen werden sollten, verhält es sich mit Firmenlogos genau umgekehrt: Diese sollten am besten hier in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen werden. Die genauen rechtlichen Rahmenbedingungen, auch zur Kennzeichnung von Logo-Dateien mittels spezieller Vorlage, findest du unter Wikipedia:Bildrechte#Logos. Frohe Weihnachten, -- Felix König 16:44, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Nachträglich wünsche ich natürlich auch Frohe Weihnacht und das beste für das angelaufene Jahr ;-) mfg --Freddyapple (Diskussion) 23:31, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten