Benutzer Diskussion:Fingalo/Pest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Fingalo in Abschnitt „Echte“ Grippe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fingalo, leider ist bislang (vielleicht mittels deutlich sichtbaren Hinweis on Tpo of Benutzer:Fingalo/Pest nicht ersichtlich, ob du mit unmittelbaren Eingriffen auf dieser deiner Projektseite von Seiten Mitarbeitswilliger einverstanden bist (wären ja jederzeit auch wieder von dir revertierbar), oder du vor einer Änderung immer diese zunächst hier vorgeschlagen und diskutiert haben willst. Gruß -- Muck 13:19, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Wenn es dir gefällt, ein Geschenk an dich, bräuchtest es nur noch on Top auf der Entwurfsseite einbauen und hier wieder löschen ;-)


Auf dieser Baustelle ist zur Zeit eine Mitarbeit sehr erwünscht
'Kritik und Anregungen gerne zuvor auf der zugehörigen Diskussionsseite!


oder:


Auf dieser Baustelle ist zur Zeit eine Mitarbeit grundsätzlich sehr erwünscht,<
aber bitte Löschen von Informationen erst nach Vorstellung und Diskussion auf der zugehörigen Diskussionsseite!


oder so... -- Muck 14:44, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ist mir ehrlich gesagt zunächst mal egal. Wenn's kein zu großes Durcheinander gibt, kann man's direkt machen. Ich beschränke mich eigentlich im Wesentlichen, die Informationen einzubrigen, möglichst an der richtigen Stelle. Vorherige Diskussion würde ich nur dann wünschen, wenn eine rausfliegen sollte. Aber umstellen, umformulieren, usw. da hält die Diskussion nur auf. It's a wiki und nicht mein Eigentum :-) Fingalo 19:51, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Artikelstruktur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fingalo, es wäre sicher von Vorteil für deinen Entwurf einer Artikelneufassung die von der Redaktion Medizin erarbeitete Wikipedia:Formatvorlage Krankheit zu beachten und auch zu berücksichtigen. Gruß -- Muck 15:17, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Habe ich jetzt mal gemacht. Fingalo 12:38, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ist schon mal besser. Nur behalten wir besser zusätzlich eine gewisse Flexibilität, denn wir haben es hier mit einer Infektionskrankheit zu tun. Deratige Erkrankungen stellen letztlich eine bedeutende Teilgruppe aller Erkrankungsarten dar, die mMn schon länst eine eigne Formatvorlage verdient hätte, mit kleinen Abweichungen gegenüber der Formatvorlage Kranheit wie beispielsweise folgende Teilabschnitte: "Erreger", "Übetragungswege" oder "Vektoren" usw. Ein Abschitt "Ursache" ist in diesem und mMn auch sonst recht unglücklich. Von einem einfachen Ursache - Wirkungs-Prinzip ist die Wissenschaft schon lange abgekommen, stimmiger ist wohl eher immer von einem Ursachengeflecht zu reden und schreiben. Verursacher könnte bei einer Infektionskrankheit schon eher gehen, aber "Erreger" ist in jedem Falle besser. (Ist nun der Erreger die Ursache einer Erkrankung, oder dass der Erreger auf den Menschen übertragen wurde, oder dass sich der Mensch nach Übertragung auch infiziert hat, oder dass der Mensch nach Infektion auch Krankheitsanzeichen ausgebildet hat, weil er beispielsweise noch nicht immun war? Also mit dem Begriff "Ursache" ist das besonders bei Infektionskrankheiten recht unzulänglich zu fassen.) -- Muck 16:32, 3. Mär. 2009 (CET)-- Muck 16:32, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Bitte Abschnitte mit wenig oder keinem Inhalt (Verbreitung, Heilungsaussichten) erst löschen, wenn niemand anderes etwas dazu beizutragen hat. Fingalo 16:21, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ok, andere knappe odder ungefüllte habe ich ja auch stehen gelassen. -- Muck 16:32, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Flöhe

[Quelltext bearbeiten]

Diesen Abschnitt jetzt zweimal, das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders ;-) Die Flöhe spielen die Rolle von Vektoren und gehören daher mMn unbedingt in den Abschnitt "Übertragungswege" -- Muck 16:38, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Gut, hatte ich da oben nicht gesehen. Aber dann sollte man die Ratten auch dahin verschieben. Die beiden Glieder der Verbreitung durch mehrere andere Themen dazwischen zu trennen, halte ich nicht für glücklich. Fingalo 17:09, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nein, natürlich nicht! Also beides nach oben..... -- Muck 17:14, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bei der Gelegenheit möchte ich mich für Deine Geduld bedanken. Fingalo 17:35, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

„Echte“ Grippe

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, da ist mir selbst ein Missgeschick passiert. Bei der Überarbeitung hatt ich zu Orientierung parallel noch ein Browserfenster mit "Influenza" offen, eine bestimmte Satzkonstruktion zur Bearbeitung transferiert, und hinterher nicht gemekt, dass ubeabsichtigt ein Satzteil bei "Benutzer:Fingalo/Pest" stehen blieb. Nämlich das mit der „Echte“ Grippe. Hinterher war ich ob dieser Aussage verwundert und fügte einen Quellenwunsch zu - dämlich., aber ist eben passiert. -- Muck 17:03, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Brauchst Dich nicht entschuldigen. Wird einfach repariert und gut ist. Fingalo
Aber die Verbreitungskarte scheint mir falsch zu sitzen, nachdem Du die "Verbreitung" gelöscht hast. Denn das Bild sagt nichts über den Bazillus und die Verbreitung wird oben in einem Sätzchen gesagt. Fingalo 17:11, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die jetzige, die beiden Abschnitte überlappende Position war von mir beabsichtigt, da sie sich zumindest mMn optisch so für das Gesamtlay-out besser macht. -- Muck 17:46, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Meinethalben. Ich hätt ihn oben unter den Klassifikation oder drüber gesetzt. Da ist ein langes loch. Fingalo 18:17, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten