Benutzer Diskussion:Fnonline

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Fnonline in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fnonline, willkommen im Mentorenprogramm.

Wenn du Fragen hast, stehe ich dir von nun an jederzeit auf meiner eigenen oder auch hier auf deiner Diskussionsseite zur Verfügung. Sollte ich dir mal zu lange eine Antwort schuldig bleiben, kannst du auch meinen Co-Mentor, Tilla, kontaktieren oder mir eine E-Mail schreiben.

Was kann ich denn für dich tun?

Gruß von Zacke Neu hier? 20:46, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Zacke,
das ist schön das das so gut geklappt hat. Ich schreibe auf meiner Seite, weil ich deine Seite nicht verstehe und nichts kaputt machen will. Ich habe schon gleich zu Beginn eine Frage: Darf ich als Neuling schon mitarbeiten, ich meine nicht von Wikipediarecht aus sondern, ob das von der Gemeinschaft akzeptiert wird, ich habe da so einen ziemlich veralterten Artikel im Auge.
MfG
Fnonline --Fnonline 18:19, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Du kannst bei mir nichts kaputtmachen. :) Einfach oben auf Abschnitt hinzufügen klicken und losschreiben. Aber jetzt, wo wir schon hier angefangen haben, sollten wir auch dabei bleiben. Klar darfst du mitarbeiten, auch wenn es natürlich einige Wikipedianer gibt, die Neulinge immer etwas skeptisch betrachten. Die meisten freuen sich aber über jeden neuen Helfer. Der Mentorenprogramm-Hinweis auf deiner Benutzerseite zeigt den anderen auch, dass von dir kein Unsinn zu erwarten ist. Welchen Artikel hast du denn im Auge? Und wie gut kommst du schon mit der Wiki-Syntax klar (Fett-/Kursivschreibung, Links setzen usw.)? -- Zacke Neu hier? 21:25, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich finde die Seite des Gymnasiums Miesbach ziemlich veraltert und wollte sie auf den aktuellen Stand bringen. Es hat sich dort vieles verändert. Ich habe schon mal ein bisschen auf der Spielewiese rumprobiert, bin aber denke ich noch nicht ganz sicher. MfG Fnonline--Fnonline 19:43, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Am besten wäre es, wenn du deine Ergänzungen mit Belegen nachweist, damit sie von Außenstehenden nachvollzogen werden können und niemand deine Änderungen anzweifelt. Wenn es also z. B. auf der Schulwebsite Infos über die Umbaumaßnahmen im Schulcafé gibt, setz eine Fußnote mit einem Link auf die entsprechende Seite hinter deine Ergänzung. Wie man Fußnoten mit Quellenangaben setzt, wird in Hilfe:Einzelnachweise erklärt. Die Seite ist ziemlich lang, also frag ruhig, wenn du Probleme bekommst. Links, Fett-/Kursivschreibung kannst du mithilfe der Editor-Knöpfe ganz leicht setzen. Fang doch einfach an. Ich beobachte deine Beiträge und melde mich, wenn mir was auffällt. Gruß von Zacke Neu hier? 20:44, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hbe gleich noch eine Frage bei der Seite Harnstoff fehl bei der Strukturformel der Kohlenstoff, es ist aber ein Bild, wie verbessert man so etwas? --Fnonline 13:39, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Du müsstest eine neue Version des Bildes hochladen (Auf der Bildbeschreibungsseite ist ein entsprechender Link). Laut dem Artikel Strukturformel werden Kohlenstoffatome bei Strukturformeln aber in der Regel ausgespart. Deshalb ist die Harnstoff-Darstellung nicht falsch. Gruß, Zacke Neu hier? 13:52, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Achso--Fnonline 19:30, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich wollte mal fragen, ob du zur Wikipedia zurückkehrst oder ob ich dich aus dem Mentorenprogramm austragen kann. Gruß und frohe Weihnachten, Zacke Neu hier? 01:56, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich glaube schon.Vielen Dank. Ich würde gerne eine Seite über Vigenère-Verschlüsselung machen. Ich habe gesehen, dass sie nur kurz bei der Polyalphabetische Substitution auftaucht. Ich würde das gerne ändern. Diese Verschlüsselung ist so genial. Auch denke ich könnte ich mein Wissen mit genügend Quellen belegen. Und jetzt die Bitte, können Sie mir mit den Formalien helfen, muss ich da erst jemanden um Erlaubniss bitten? Guten Rutsch ins neue Jahr. Fnonline 21:20, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten