Benutzer Diskussion:Fuzztone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von LeaNder in Abschnitt Sergei Nilus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Fuzztone,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, daß mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, daß Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Dr. Gert Blazejewski 21:44, 16. Apr 2006 (CEST)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Einbürgerungstest

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fuzztone,

ich habe Deine Löschung zum o.g. Thema wieder hergestellt. Die Erfahrungen, die wir hier mit dem Einbürgerungstest Hessen gemacht haben, lassen sich mittlerweile wirklich verallgemeinern und stellen nicht mehr nur meine seinerzeit noch persönliche Einstellung dar. Deshalb gehörts REIN! Was bedeutet übrigens NPOV? Bitte mein Essay nicht wieder löschen (wird als Vandalismus betrachtet), sondern Argumente hier oder auf der Diskussionsseite bringen. Beste Grüße --Dr. Gert Blazejewski 21:48, 16. Apr 2006 (CEST)

P.S.: Falls Du mich überzeugst (man kann ja durchaus reden mit mir), lösche ich das dann lieber gerne selber... --Dr. Gert Blazejewski 21:50, 16. Apr 2006 (CEST)

Hallo Dr. Gert Blazejewski, NPOV (neutral point of view) ist eine der vier unumstößliche Grundsätze der Wikipedia. Dringend lesen: Wikipedia:Neutralität. Wir arbeiten an einer Enzyklopädie, da ist ein Schreibstil voller Fragen wie Wo sind hier die Grenzen? die falsche Wahl des Mittels. Natürlich können auch Kritikpunkte genannt werden, dies sollte vom Stil her allerdings sachlich und informativ erfolgen, was dein Text einfach nicht erfüllt. In dieser Form kann das nicht bleiben. Mit Vandalismus hat das übrigens nichts zu tun, ich verstehe nicht ganz, was du mir damit sagen möchtest. Um die Neutralität und Qualität von Artikel zu erhalten, müssen bisweilen auch ganze Absäzue gelöscht werden. --Fuzztone 01:29, 17. Apr 2006 (CEST)

Okay, ich lese mir das mit der Neutralität mal durch, sagen wir bis zum 16. Mai (dann habe ich Urlaub und kann mich spätestens bis dahin explizit darum kümmern).
Wenn Du meinst, daß das bis dahin so nicht stehen bleiben kann: Dann lösche es, wenn Du nicht anders kannst. Ein Gegenvorschlag Deinerseits wäre aber vielleicht ganz hilfreich?
Was ich Dir mit Vandalismus sagen möchte? Ich finde, daß Schnell-Löschungen nur im Ausnahmefall vorgenommen werden sollten, denn im Regelfall demotivieren sie die Autoren außerordentlich. Viele Schnell-Löschungen wirken sehr kontraproduktiv. Beste Grüße --Dr. Gert Blazejewski 19:14, 18. Apr 2006 (CEST)
Ne, bis zum 16. Mai kann das so nicht stehenbleiben. Als Anhaltspunkt kann ich die nur den Rest des Artikels an die Hand geben, der ist sachlich und neutral geschrieben. Eine Schnelllöschung ist übrigens etwas anderes, sieh dir dazu mal die Wikipedia:Löschregeln an. Ich habe nur Text entfernt, der in dieser Form in einer Enzyklopädie nicht stehen bleiben kann und werde es auch wieder tun, wenn der Text nicht bis zum Wochenende an Sachlichkeit und Neutralität gewinnt. --Fuzztone 23:19, 18. Apr 2006 (CEST)
So, ich habe jetzt mal versucht, den Text etwas "neutraler" zu gestalten, obwohl ich denke, daß das sehr wohl "sachlich und neutral" ist, was ich geschrieben habe, und, auch schon in der vorherigen Version, in einer Enzyklopädie so stehen bleiben kann. Dieser Fragebogen ist doch tatsächlich handwerklich schlecht gemacht und ruft zur staatlichen Willkür auf, auch wenn das einigen nicht passt: Weshalb fehlen denn die Antworten? Es geht hier wirklich nicht um Einstellungen. Bitte lies Dir meinen neuen Textentwurf nochmal durch. Falls Du es danach immer noch löschen willst, tue das und ggf. müssten wir dann halt ein Wikipedia-Schlichtungskommittee anrufen, denn ich würde auch die ursprüngliche Löschung immer noch als Vandalismus interpretieren... --Dr. Gert Blazejewski 17:55, 19. Apr 2006 (CEST)
Ja, das ist schon viel besser. Ich habe die Selbstreferenz entfernt. Sooo wichtig sollten wir uns selbst nun auch nicht machen, die Links zu Wikibooks stehen im Bereich Weblinks und gut ist. Für ein Schlichtungskommittee (Wikipedia:Vermittlungsausschuss?) ist unsere Diskussion bislang auch kaum geeignet. Da würden wir eher ausgelacht. Meine Kritik hast du ja verstanden und umgesetzt. Die gröbsten Schnitzer sind raus, so kann es erstmal bleiben. --Fuzztone 20:46, 19. Apr 2006 (CEST)
Ja, nur leider hast Du das so gelöscht, daß der Folgetext jetzt völlig mißverständlich wurde. Ich habe das jetzt noch mal auf die vorletzte Version zurückgedreht. Bitte lies Dir DEINE Version des Textes nochmal durch - da stimmen die Bezüge im folgenden Absatz nicht mehr. Also, wenn Du unbedingt die Selbstreferenz löschen willst, von mir aus, nur sollte dann auch der Folgetext stimmen, alles andere ist wirklich Pfusch Deinerseits (vielleicht kapierst Du dann auch, was ich mit Vandalismus meine - so viel Arbeit für sowenig Ergebnis...) Nichts für Ungut, trotzdem beste Grüße --Dr. Gert Blazejewski 22:03, 19. Apr 2006 (CEST)

Gesamtdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

P.S.: Das nächste Mal werde ich Dein Gelösche stehen lassen und mir etwas mehr Zeit für die Antwort nehmen. Schließlich mache ich den Autor freiwillig oder, was ich damit sagen will: wir könnten uns ruhig etwas mehr Gelassenheit leisten - zumindest werde ich das jetzt für mich in Anspruch nehmen - so wichtig ist das Ganze doch nun auch wieder nicht... Beste Grüße --Dr. Gert Blazejewski 22:06, 19. Apr 2006 (CEST)

Bild:WernerScheid.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild befindet sich in der Galerie der Rektorenporträts am Rektorat der Universität zu Köln und wurde vom Rektorat nur für die Veröffentlichung in WIKIPEDIA freigegeben (Ich habe das Bild selbst fotografiert). Ich wäre Dir sehr verbunden, mir zu helfen, eine korrekte Formulierung der Lizenz im Sinne der Wikipediabestimmungen zu finden. Das wäre ein konstruktiver Beitrag zur optischen Qualität des Artikels, anstatt sofort das Bild zu löschen. Wie stehen wir mit der 7tägigen Frist? Brunello, 7.November 2006, 19:31 (CEST)

Eine Lizenz NUR für Wikipedia kann hier nicht verwendet werden. Auch Bilder sollen freiverwendbar sein, das beinhaltet sowohl die verwendung auf anderen seiten als auch eine mögliche kommerzielle Nutzung. Bitte die Wikipedia:Bildrechte, Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder und Hilfe:Bildertutorial/2 an. Eine Beschränkung auf die Nutzung nur in der deutschen Wikipedia ist nicht möglich, daher muss das Bild gelöscht werden, sofern es nicht unter einer der möglichen Lizenzen freigegeben wird. Das kann aber auch nur die Künstlerin, weil Urheberin, tun. --Fuzztone 21:20, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Was Du machst ist einfach Wandalismus. Ich verliere langsam die Lust, meine Mitarbeit an de.wikipedia fortzusetzen. Zu viele Klugsch...! Brunello, 8.November 2006, 9:15 (CEST)


Sergei Nilus

[Quelltext bearbeiten]

Würde mich freuen, wenn du mal kurz auf der Diskussionsseite von Nilus nachschauen und mir ein falls nötig kurzes Feedback geben könntest;-) Thema: Nach andere Quellen/Michael Hagemeister

Diskussion:Sergei Alexandrowitsch Nilus

Zusatz, das ist eine manuelle Schwerstarbeit - gibt's keinen Bot? - Nein ich habe nicht genauer geprüft, was jeweils wer beigetragen hat. LeaNder 17:52, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten