Benutzer Diskussion:Gadaloo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Quedel in Abschnitt Problem mit deiner Datei (26.12.2012)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Quellenangabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gadaloo. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerks zu erhalten, ist es unabdingbar, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile geschehen oder mittels der <ref></ref>-Tags.

Mir sind deine Änderungen am Artikel Karl-Theodor zu Guttenberg aufgefallen, die nicht belegt sind. Ich habe deine Änderungen deshalb rückgängig gemacht. Bitte gib doch bei zukünftigen Änderungen deine Quellen an!

Beste Grüße, — Regi51 (Disk.) 20:32, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn du Probleme mit einer Formatierung innerhalb eines Artikels hast, und mehrere Anläufe brauchst um die richtige Variante zu finden, dann verwende dazu die Vorschaufunktion, anstatt die Seite direkt neu abzuspeichern. Nähere Infos dazu findest du hier. Viel Erfolg damit --PhiCo (Diskussion) 18:33, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Volksbank Bautzen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, auch wenn Du persönlich betroffen bist: das gehört nicht in den Artikel zur Bank. Bitte füge Deinen Text nicht erneut ein. Danke. Grüße --diba (Diskussion) 13:21, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo --diba - ich finde schon, daß es zum Artikel der Bank gehört. Ansonsten setze ich es bei Abofalle ein mit Verweis auf die Bank. Es geht nicht um mich allein. Wenn Du mal auf die einschlägigen Foren gehst, wirst Du feststellen, daß mittlerweile einige Tausend Betroffene an dem Thema sind. Es geht leider nicht anders, als über die öffentlichkeitswirksame Schiene. Ich verstehe, daß ein gewisser Qualitätsstatus bestehen muss. Akzeptiert. dennoch ist der Artikel über die VB Bautzen für mich aktuell - so wie er hier präsentiert wird - eher als Werbeartikel für die Bank zu verstehen. Und da passt dann leider auch das Thema Negative Publicity rein. Sorry, wenn ich so deutlich werden muss, aber wir werden dann eben mit den über 1000 Leuten den EINE Facebook-Gruppe hat, den Artikel jeden Tag so oft hineinsetzen lassen, bis keiner von Euch mehr Spaß daran hat, den Artikel zu rejecten. Also. Mein Vorschlag lautet: Wir setzen den Artikel in abgeschwächter Form mit den relevanten Informationen ins Wiki und entfernen ihn umgehend, sobald die Bank das Konto nicht mehr führt. Wie wäre das? Nur ein Vorschlag. Schau auf Facebook unter Melango-Abzocke oder Vendis / Melango, dort wirst Du fündig (unter anderem). Grüße --gadaloo (Diskussion) 22:41, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Enzyklopädie lesen und verstehen. Mach' ne eigene Website auf und verbreite Deine Gedanken und Ergüße dort - dies ist der falsche Ort dafür. --diba (Diskussion) 23:07, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo --diba. Es geht in diesem Falle nicht darum Gedanken oder Ergüsse zu verbreiten. Es geht alleine darum Kriminelle zu stoppen - und zwar mit allen legal möglichen Mitteln. Es mag sein, daß es Dich nicht interessiert - jedoch könnte es Dich schneller interessieren, als Du denkst. Falls Du oder einer Deiner Bekannten/Verwandten/Kinder oder was auch immer in eine Abofalle tappt. Wenn keiner - so wie Du - etwas gegen diese Leute tut, werden noch mehr als das bekannte Drittel der deutschen Bevölkerung dort abgezockt (denn soviele sind es mittlerweile, die mindestens einmal Probleme mit Internet-Kriminalität hatten). Banken führen die Konten so lange weiter, bis es einen entsprechenden Druck seitens der organisierten Geschädigten gibt. Wir informieren die entsprechenden Banken zeitnah bei bekanntwerden der Konto-Verbindungen. Oft reicht das aber nicht. --gadaloo (Diskussion) 22:41, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nochmals: Enzyklopädie lesen und verstehen. --diba (Diskussion) 14:50, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (26.12.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gadaloo,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Melango mit Volksbank Bautzen PNG.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ebenso ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Text eine gewisse Schöpfungshöhe aufweist, in diesem Falle wäre noch eine Freigabe vom Rechteinhaber (dem Absender) erforderlich. Ich empfehle dir, diese Freigabeerklärung einzuholen. -- Quedel Disk 15:47, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da die rechtlichen Probleme nicht behoben wurden, ist die Datei nun gelöscht. -- Quedel Disk 19:51, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gadaloo, ich habe dein Konto für 6 Stunden gesperrt, weil du im Artikel mehrmals gegen mehrer Benutzer Rücksetzungen vorgenommen hast. Dies ist ein Verstoß gegen WP:WAR --Ts Koenraad 2.0 mit dem verbesserten Trollschutzfaktor 06:27, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Ts Koenraad 2.0 - Ich habe nicht vor, hier den Troll zu spielen. Auch liegt es mir fern hier einen Edit-War anzuzetteln. Leider ist das Thema aber wichtig und auch meine Beiträge sind jedesmal komplett und ohne hinreichende Begründung rejected worden. --Gadaloo 14:17, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten