Benutzer Diskussion:Gianni Facini/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Gianni Facini, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Schön wäre es, wenn du uns unter die Wikipedianer deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest.

Und nun viel Erfolg! Grüße aus Köln, --elya 22:45, 11. Aug 2005 (CEST)

P.S.: Dein Artikel Franco Basaglia ist leider recht unvollständig und unverständlich. Bitte schau mal bei Wikipedia:Stub oder besser bei Wikipedia:Formatvorlage Biografie vorbei, da gibt es Tipps, wie ein guter Personenartikel aussehen soll. Ein Weblink zu einer Biographie reicht leider nicht aus, der Artikel sollte für sich selber bestehen. Wenn du Fragen dazu hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden.

Schöner Beitrag auf der Löschdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Hi, Du hast Dir echt viel Mühe gegeben mich vorzuführen und durch den Kakao zu ziehen. Kompliment. Wenn Du dich mit den Hexenverfolgungen mal ein wenig beschäftigt hättest, dann hättest Du dir dein ganzes Polemisieren gegen mich und meinen Brockhaus-Kommentar sparen können. Man braucht nicht mal Fachliteratur, um herauszufinden, was ich meinte: Selbst der Wikipedia-Artikel zur Hexenverfolgung bringt den entscheidenden Punkt - und das im ersten Satz: Hexenverfolgungen fanden fast ausschließlich in Mitteleuropa während der Frühen Neuzeit statt. Frühe Neuzeit, nicht Mittelalter. Statt jetzt in ähnlicher Form zu polemisieren wie Du, werde ich den Absatz "Hexenwahn" im Artikel Psychische_Epidemie mal auf einen Stand bringen, der nicht zum größten Teil falsche Informationen liefert. --Henriette 20:07, 2. Sep 2005 (CEST)

Liebe Henriette,
für jede Verbesserung meiner unzulänglichen Arbeit bin ich dir äußerst dankbar.
Bevor du dich jedoch bemühst, meine Arbeit wieder so zu beschädigen, daß ich mir viel Mühe geben muß, den ursprünglichen einigermaßen vernünftigen Zustand wiederherzustellen, könntest du nicht - bitte, bitte, bitte - erst deinen so scharfen Verstand einschalten?
Dein so scharfer Verstand wird dir - solltest du dich entscheiden, ihn zu verwenden - sicherlich sagen, daß das Lemma "Hexenverfolgung" auf der Wikipedia den Anspruch auf Unfehlbarkeit nicht erheben kann.
Weißt du, Henriette. Wir alle machen Fehler. Manchmal kleine Fehler, machmal große Fehler, manchmal risiege Fehler.
Alles ist nicht so schlimm, wenn wir bereit sind, einander zu erklären, wie wir zu einer bestimmten Auffassung gekommen sind.
Die Methode, welche du von deinem Meister gelernt hast:

"Wech. Keine Erklärung"

bringt unweigerlich zu den arroganten und dummen Ergebnissen, mit denen wir uns seit mehr als einer Woche auseinandersetzen müssen.
Bevor du dir also durch deinen Meister darüber belehren läßt, daß die Hexenverfolgung fast ausschließlich in der Neuzeit stattgefunden hat, solltest du von deinem hohen Thron kurz heruntersteigen und einen kleinen Gedanken an die Tatsache wenden, daß es kaum eine Epidemie gegeben hat, welche vor der Virulenzphase keine Inkubationsphase gehabt hat.
Wenn du also einen hochhochhochnäsigen Historiograf kennst, der dir darüber belehrt hat, daß die Hexenverfolgung fast ausschließlich in der Neuzeit stattgefunden hat, vergesse bitte nicht, daß es zwar viel Historiografen aber nur eine Wahrheit gibt.
Und die Wahrheit ist eben, daß es Jahrhunderte der Inkubationsphase im Mittelalter nötig waren, um die Hexenwahnseuche beim Erfinden des Buchdruckes und bei der Veröffentlichung des Hexenhammers in ihrer ganzen erschreckenden Virulenz ausbrechen zu lassen.
Gerne bin ich bereit, mir von dir erklären zu lassen, daß ich in meinem Lemma „psychische Epidemie“ großen Unsinn geschrieben habe.
Da du aber genau so wie ich ein fehlbarer Mensch bist, und da ich in diesem konkreten Fall den Inhalt des o.e. Lemmas zu einer Zeit bereits hundert mal überprüft habe, als du fast noch den Kindergarten besucht hast, könnte auch sein, daß ich mich im konkret vorliegenden Fall doch nicht wesentlich geirrt habe. Also fühle dich vollkommen frei, alles zu korrigieren und umzukrempeln, was du nur für angebracht hälst.
Nur eine ganz demütige Bitte erlaube mir: Schalte deinen Verstand ein, bevor du alles durcheinander bringst. Frage nicht irgendeinen Historiographen, ob das, was du tun willst, richtig ist. Frage den Verstand, den dir dein Schöpfer so großzügig geschenkt hat. Dann wirst du dich weniger blamieren.
--Gianni Facini 00:52, 3. Sep 2005 (CEST)

Lieber Gianni! Um zu beurteilen, daß es sich bei den Hexenverfolgungen (die eigentlich immer gemeint sind, wenn von Hexenverfolgung die Rede ist und im Artikel Psychische Epidemie sind die ja auch ganz klar gemeint) um ein Tun und Treiben der frühen Neuzeit handelt, brauche ich keinen Historiografen fragen. Dafür habe ich ca. 2 Regalmeter Fachliteratur zum Thema Hexenforschung (und davon habe ich auch nicht erst gestern gehört. Ich beschäftige mich seit mindestens 15 Jahren damit). Anyway: Als "psychische Epidemie" wird die Hexenverfolgung in der modernen Forschung nicht bezeichnet; und an die moderne Forschung halte ich mich. Natürlich hat das Vorläufer im Mittelalter, aber wir können auch gleich noch in die Antike zurückschreiten und wahrscheinlich auch noch weiter zurück: Unliebsame Personen hat man schon immer gern mit absurden Beschuldigungen verfolgt. Scheint mir eine universelle Erscheinung zu sein - aber das gehört nicht hierher. Jedenfalls - um die Frage auch noch aufzunehmen - war das, was in dem Artikel stand von wegen 5. Kolonne purer Unsinn. An Incubus und Succubus wurde natürlich geglaubt, aber so derartig verquer wie das da stand war es schlicht verwirrend und damit ungeeignet. Außerdem sollte der Absatz, wenn er dort steht, erklären, inwiefern oder warum man die Hexenverfolgung als psychische Epidemie interpretieren kann. Statt dessen stand da halb und ganz Falsches, das mit der eigentlichen Verfolgung der Hexen - oder meinethalben den Mechanismen der Verfolgung - nur sehr am Rande zu tun hatte. Kurz gesagt: Der Absatz hatte sein Thema verfehlt und mußte schon allein deshalb gelöscht werden. Verzeihung: Ich schreibe gerade an einem Buch das in zwei Wochen fertig sein soll. Ich habe momentan wirklich keine Zeit für derlei Diskurse - und auch keine Lust dazu. Süffisante Bemerkungen die sich in Mutmaßungen über meinen Verstand oder meine Kenntnisse ergehen, solltest Du besser unterlassen: 1. ist das unhöflich, 2. sind alle Mitarbeiter der Wikipedia bemüht sich zivilisiert zu verhalten und 3. mag ich sowas nicht: ich fühle mich dann immer provoziert es mit gleicher Münze heimzuzahlen und das will ich nicht. Und falls Du dich über Historiograf ärgerst, dann zanke dich bitte mit ihm und nicht mit mir: Ich kann nichts dazu, daß er manchmal so harsch reagiert. --Henriette 03:53, 3. Sep 2005 (CEST)

Tiermetapher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gianni, Du bist noch nicht lange dabei, scheint´s aber Du solltest trotzdem wissen, dass man Änderungen diskutiert und nicht einfach bereits begründet abgelehnte Änderungen wiederherstellt.

Die Metapher ist doch klar. Menschen werden als Schweine bezeichnet und dargestellt. Das ist zunächst der Fakt. Wozu, wird in der Einleitung auch längst gesagt (Demütigung, Spottbilder, bösartige Karikatur...). Stell Dich also bitte nicht dümmer als Du bist. Dass Menschen, die diesen Ausdruck verwenden, damit ihrer eigenen miese Grundhaltung offenbaren, ist so selbstverständlich, dass es auch nicht unbedingt als glorreiche enzyklopädische Information gelten kann. Jedenfalls lohnt sich darum kein edit war. Siehe auch Finanzers Versionszusammenfassung. Jesusfreund 22:22, 5. Sep 2005 (CEST)

Unterlasse es bitte immerweider deine Sichtweise in den Artikel drücken zu wollen. Bereits drei andere Nutzer haben deine Änderungen als nicht sinnvolle für den Artikel zurückgewiesen. Schon jetzt kann man dies als Beginn eines Edit-Wars werten. Also wenn du der Meinung bist es sollten Änderungen vorgenommen werden, dann versuche dich mit den Autoren auf der Diskussionseite zu verständigen. Gruß --Finanzer 00:04, 6. Sep 2005 (CEST)

Psychische Epidemie

[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse es deinen bereits gelöschten und für die WP als nicht verwendbar befundenen Artikel wieder einzustellen, daran ändert auch nichts, dass du bestimmte Teile ausbaust. Ich habe diesen erneuten Versuch gelöscht. Gruß --Finanzer 22:36, 10. Sep 2005 (CEST)


Franco Basaglia / Antipsychiatrie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gianni, danke der Nachfrage. Ich habe leider keine besonderen Kenntnisse über Franco Basaglia, habe nur einige Fotos gemacht und mich damals (noch sehr jung) nicht weiter mit ihm auseinandergesetzt (Ich habe in dem Artikel auch nur das Foto beigetragen).

>Hallo Mlucan,
>darf ich dich fragen, wie du so viele Kenntnisse über Franco Basaglia hast? Was hältst du im allgemeinen von der Antipsychiatrie?

Antipsychiatrie ist nicht mein Thema. Ich stehe zwar in gewissem Kontakt (Programmaustausch) mit dem Dissidentenfunk (http://www.Dissidentenfunk.de/) in Berlin und unterstütze in soweit deren Arbeit, als ich einige Ausgaben ihrer Sendung in das teilweise von mir betreute Programm "Freie Radios" bei Lora München übernehme. Aber damit hat es sich auch schon. Gruß --Mlucan 09:58, 9. Dez 2005 (CEST)