Benutzer Diskussion:Gladdenfield 2.0

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Seppalot13 in Abschnitt Junioren-Supercup U18
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Der Artikel „Regionale Titel 1945-1964“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gladdenfield 2.0,

der Artikel Regionale Titel 1945-1964 wurde nach Benutzer:Gladdenfield 2.0/Regionale Titel 1945-1964 verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Gladdenfield 2.0/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --XenonX3 - (:±) 14:26, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Fuji-Cup[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gladdenfield 2.0, warum gewann Bayern München das Halbfinale gegen den VfB Stuttgart im Elfmeterschießen 4:3 und zog dann nicht in das Finale ein? Ich denke der VfB gewann die Vorrunde mit 4:3 im Elfmeterschießen, auch wenn einige Quellen im Internet dies anders angeben. Was meinst du? Gruß, -- Hey Teacher 16:21, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Regionalliga[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gladdenfield, es sind ab 2012 fünf Ligen und nicht mehr Staffeln. Der kleine Unterschied. Gruß-- 93.217.201.106 10:41, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Junioren-Supercup U18[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diese und diese Änderung von dir erstmal rückgängig gemacht. Eine reine Auflsitung der Supercup-Teilnehmer ohne Gewinneru nd Ergebnis ergibt keinen Sinn, weil das ja ohnehin der Meister und der Pokalsieger sind. Die Statistik darunter ist Theoriefindung ohne obendrein ohne Wert. Die einzig verwertbare Aussage bleibt eigentlich, dass seit 1996 zwischen dem Meister und Pokalsieger ein Supercup ausgespielt wird. Wobei ich dafür im Netz keinen Hinweis gefunden habe.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 15:17, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten