Benutzer Diskussion:Gordon Warla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gordon Warla, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/Gordon Warla eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Martin1978 /± WPVB 07:26, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gordon Warla!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Martin1978 /± WPVB 07:13, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Kommissar Dupin: Bretonischer Stolz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, CaroFraTyskland (Diskussion) 16:59, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, CaroFra!
Das habe ich mir schon gedacht, obwohl ich mir nicht denken kann, dass die Ard/Degeto gehen uns vorgeht, weil wir Reklame für ihre Produkte machen. Auf jeden Fall habe ich gerade auf der 2. von mir erstellten Kommissar-Dupin-Seite
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kommissar_Dupin:_Bretonisches_Gold&stable=0&redirect=no
die Handlung rausgenommen, da ich sie auch 'gestohlen' habe.
Ich werde bei der ARD anfragen, ob und welchen Text ich nehmen darf.
Derweil werde ich sehen, dass ich zu den 6 auf Wikipedia noch fehlenden Dupin-Folgen entsprechenende Seiten (ohne Handlung) erstelle.
Herzlichen Gruß
Gordon Warla --Gordon Warla (Diskussion) 22:32, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das Problem ist eher, dass die Texte alle unter CC-BY-SA stehen müssen, Degeto müsste also erlauben, dass jeder die Texte auch zu kommerziellen Texten weiternutzen darf. Dein Problem könnte dann eher sein, dass jemand das tatsächlich macht, aber du beim Veröffentlichen zugesichert hast, dass das unter der korrekten Lizenz steht. Du kannst natürlich auch einfach die Handlung in eigenen Worten beschreiben, das wäre komplett unproblematisch. Filmartikel ohne Handlung sieht die Redaktion Film und Fernsehen nämlich auch nicht gerne. --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:54, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die prompte Antwort, CaroFra!
Ich werde diesen Aspekt in meine Anfrage bei Degeto einbeziehen. Die Texte, die sie bereitstellen, sind ja eh nur Appetizer und keine vollständigen Handlungsbeschreibungen. Weswegen ich ich eh vorhabe, eigene Inhaltsangaben zu verfassen, wofür ich aber mehr Zeit brauche als für die Erstellung der fehlenden Episoden-Seiten.
Gruß Gordon --Gordon Warla (Diskussion) 23:11, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten