Benutzer Diskussion:Gteschl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Brummfuss in Abschnitt Willkommen bei der Wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen, Gteschl, bei der Wikipedia!

Da du dich für Biologie, Lebewesen oder Naturschutz zu interessieren scheinst, möchte ich dir die Portal Diskussion:Lebewesen und das Portal:Biologie empfehlen. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren; z.B. an den Wikipedia:Leitlinien Biologie (aber lass dich bitte nicht abschrecken, Fehler sind erlaubt ;-). Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Wenn du Bilder oder Grafiken hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer helfen dir gerne, frag Brummfuß (mich) doch einfach direkt oder schau bei Wikipedia:FAQ nach. Deine Beiträge auf den Diskussionsseiten unterschreibe bitte mit deiner Signatur, die du mit --~~~~ (Zwei Minus, 4 Tilden) erzeugst. Beim Einstieg hat mir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel geholfen.

Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist, auch wenn das leider nicht immer beachtet wird - bleib ruhig, geh vom guten Willen aus, denn es ist selten bös' gemeint ;-) Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer!

Befolge Ratschläge, so gut wie es geht; aber wenn sie dich unglücklich machen, ignoriere alle Regeln!

Und wegen Dornfinger: Man kann eine mündliche Mitteilung eines Wissenschaftlers/Arachnologen durchaus als Quelle angeben, meiner Meinung nach. Dabei gibt es in der Wikipedia jdoch einen schwerwiegenden Haken: Die Angabe ist nicht überprüfbar, und sie beruht daher schlicht auf Vertrauen. Also könnte ich ja viel reinschreiben und behaupten, Wolfgang Nentwig Z.B. hat es mir erzählt. Das ist keine Unterstellung; einem mir bekannten und länger angemeldeten Benutzer würde ich das vermutlich glauben (wenn ich weiß, dass die auch Kontakt haben). Wenn ein unangemeldeter Benutzer das macht ("I.P."), habe ich aber überhaupt keine Anhaltspunkte für ein Vertrauen und kann zweitens die Angabe nicht an Hand von zuverlässigen Quellen prüfen. Daher werde ich so etwas in Zukunft leider löschen müssen. Wenn du selber mit ihm im Kontakt stehst und hier als angemeldeter Autor tätig werden willst, ist das *vielleicht* etwas anderes. Er kann mir auch gerne eine mail senden.

Gruß --...bRUMMfUß! 22:01, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gteschl, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im Folgendem beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:05, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten