Benutzer Diskussion:HBTST9wiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:CF:B70B:BA00:95EF:387D:D725:D187
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Vandalismus

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Werbung, Löschungen, Tastaturtests oder andere Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen!

Weitere Beiträge dieser Art könnten dazu führen, dass das Benutzerkonto gesperrt wird. Für Experimente nutze bitte die Wikipedia:Spielwiese.

Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

--Millbart talk 16:14, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo - vielen Dank für die Nachricht!
Meine neuen Einträge beziehen sich auf die Aktualisierung oder Nachträge zu Literaturhinweise rund um das Thema Audio. In diesen Tagen kam beim De Gruyter Verlag die 9. Auflage "Handbuch der Tonstudiotechnik" heraus, mit 19 Kapiteln auf 1.648 Seiten, incl. incl. Sach- und Fachwortregister. 48 Autoren aus Lehre Forschung und Praxis haben neben den Grundlagen die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der professionellen Audiotechnik behandelt.
Beste Grüße
Martin Wöhr --2003:CF:B70B:BA00:D542:98A7:44A3:F76B 16:43, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist schön, aber das was hier passiert ist widerspricht unserer Richtlinie für Literaturhinweise. Insbesondere sollen keine Werke die Ober- und Unterthemen behandeln aufgeführt werden, und das schon gar nicht flächendeckend ohne weitere inhaltliche Mitarbeit. Siehe WP:Literatur und WP:Was Wikipedia nicht ist. Bitte sowas künftig nicht mehr machen. Danke und Grüße --Millbart talk 17:17, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Unter dem Begriff Beschallungsanlage findet sich beim Literaturhinweis
Meine Frage: Ist folgender Eintrag denkbar:
Ralf Zuleeg und Wolfgang Hoeg: Beschallung. In: Michael Dickreiter, Volker Dittel, Wolfgang Hoeg, Martin Wöhr (Hrsg.): Handbuch der Tonstudiotechnik, 9. Auflage. De Gruyter Verlag, Berlin 2023, ISBN 978-3-11-075970-9.
Grüße, M. Wöhr --2003:CF:B70B:BA00:903F:357C:AAFD:7D63 08:09, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Millbart,
wahrscheinlich habe ich einen Adressfehler beim Beantworten Deiner Antwort gemacht, da noch keine Antwort auf meine Anfrage kam:
Unter dem Begriff Beschallungsanlage findet sich beim Literaturhinweis
Meine Frage:
Ist folgender Eintrag denkbar:
Ralf Zuleeg und Wolfgang Hoeg: Beschallung. In: Michael Dickreiter, Volker Dittel, Wolfgang Hoeg, Martin Wöhr (Hrsg.): Handbuch der Tonstudiotechnik, 9. Auflage. De Gruyter Verlag, Berlin 2023, ISBN 978-3-11-075970-9.
Oder soll der Eintrag unter Einzelnachweise erfolgen?
Ich bin verunsichert mit den Gepflogenheiten in Wikipedia, denn das mit Aufwand erstellte Handbuch der Tonstudiotechnik, 9. Auflage, beschreibt Aspekte der Audiotechnik nach neuesten, wissenschaftlich fundierten, in der Praxis erprobten und standardisierten Erkenntnissen. Es erschließt sich mir nicht, warum dieser Literaturhinweis, auch an anderer signifikanten Stelle (Akustik, Mikrofon, Audiocodierung etc.), negiert werden soll.
Um eine Antwort bin ich dankbar.
Beste Grüße, M. Wöhr
--2003:CF:B70B:BA00:95EF:387D:D725:D187 11:29, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten