Benutzer Diskussion:Hannes Strickler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Hannes Röst in Abschnitt Hallo Namensvetter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Namensvetter

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, ich freue mich, dass du (hier duzt man sich normalerweise) zu Wikipedia gefunden hast. Toll, dass du deine Artikel zuerst hier bei dir "zuhause" vorbereitest - das ist eine sehr erfolgreicht Strategie. Normalerweise werden Diskussionseiten für Nachrichten an andere Benutzer genutzt (siehe Wikipedia:Diskussionsseiten. Um neue Artikel vorzubereiten darfst du auch gerne eigene Unterseiten erstellen wie zB Benutzer:Hannes Strickler/Waiting for Sheila (ist eben noch rot, da dort noch nichts steht :-) ), dann werden Diskussion / Nachrichten wie diese nicht mit dem Artikelinhalt vermischt. Ich wünsche dir einen schönen Tag und viele Erfolge hier bei WP.

Beachte auch, dass es Relevanzkriterien gibt (für Filme hier) die bestimmen, ob ein Lemma (Titel) "würdig" genug ist für einen eigenen Artikel in der Wikipedia; aber in diesem Falle sollte der Film diese Kriterien erfüllen.

Falls du weitere Fragen hast, kannst du dich an mich wenden (meine Diskussionsseite) oder dich zB beim Mentorprogram (WP:MP) melden - da bin ich auch dabei und dort hat es sehr viele hilsbereite Wikipedianer.

Gruss aus der Schweiz

--hroest Disk 10:23, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


VOrbereitung von neuem Artikel:


Waiting for Sheila

[Quelltext bearbeiten]
Film
Titel Waiting for Sheila
Produktionsland UK
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1976
Länge 121 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie [[]]
Drehbuch John Braine
Produktion [[]]
Musik Roman Hofer
Kamera [[]]
Schnitt [[]]
Besetzung

Waiting for Sheila ist ein Film aus einer Mischung zwischen Drama und Komödie.

Sheila Voser, die Lehrerin an einer Universität, wird von ihren Schülern ununterbrochen gemobbt. Rahel Rose und Andrew Sinoc gelten als die Fehdenanführer und sind massgeblich an den Mobbing-Attacken beteiligt. Mal fliegt ein Kugelstift durch das Klassenzimmer, mal wirft die ganze Klasse mit nassen WC-Papierrollen auf ihre Lehrerin.

Besonderheiten

[Quelltext bearbeiten]

Fortsetzungen

[Quelltext bearbeiten]