Benutzer Diskussion:Hans Saile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Hans Saile, willkommen bei der Wikipedia.

Wir alle freuen uns über Ihr Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Sie nicht nur ein vorübergehender Gast bleiben.

Es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Hinzugekommenen nehmen, sie begrüßen, Fragen beantworten und einfach für neue Benutzer da sind. Als angemeldeter Wikipedianer kannst Du Dich/können Sie sich auch HIER eintragen.

Für den Anfang möchte ich folgendes empfehlen:

  • Spielwiese: Hier kann man alles ausprobieren, ohne irgendwo Schaden anzurichten.

Wenn es Fragen gibt und keine Antwort darauf in den erwähnten Seiten oder unter FAQ gefunden werden können, dann stellen Sie ihre Frage Frage auf Ich brauche Hilfe oder bei mir. Wenn Sie einen Beitrag in irgendeiner Diskussion machen, unterschreiben Sie bitte mit vier Tilden (~). In der gespeicherten Version werden die Tilden dann durch Ihren Namen und die Zeit, zu der Sie Ihren Beitrag abgeschickt haben, ersetzt. Diese Signatur findet man auch über dem Editier-Fenster, wenn eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet ist.

Bitte beherzigen Sie den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Seien Sie mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Grundlage dafür sind die zentralen Richtlinien und Empfehlungen, die für die Erstellung einer Online-Enzyklopädie unverzichtbar sind!

Beste Grüße von --Hubertl 06:50, 24. Mär 2006 (CET)

p.s.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen. Das ist auch der Platz für eine Selbstdarstellung, die an anderen Orten nicht so gerne gesehen wird.
Seien Sie nicht verwirrt, wenn ich - anders als die allermeisten Wikipedianer, hier das SIE bevorzuge. Ich habe aber überhaupt nichts dagegen wenn man mich - wie es die meisten auch tun - duzt!...

Warum löschen Sie Ihre eigenen Artikel wieder? Wäre es nicht sinnvoller, wenn man sich gemeinsam daran macht, diese in eine Wikipedia-gerechte Form zu bringen? Ich helfe dabei auch gerne, falls sie als Anfänger damit noch Schwierigkeiten haben. --Elian Φ 14:01, 24. Mär 2006 (CET)

Hallo Hans, bei Thomas Maier hat sich ja nun schon einiges getan. Der erste Ärger über gewisse Formfehler hält hoffentlich auf allen beteiligten Seiten nicht lange an. Sowas kann hier – wie auch im normalen Alltag – manchmal passieren (wenn dummerweise verschiedene Dinge zusammentreffen), ist immer ärgerlich, aber fast nie persönlich gemeint. In diesem Sinne möchte ich also ein zwei kleine, nützliche Tipps loswerden: Als erstes schau Dir am besten mal ein paar Artikel aus der Kategorie:Bauernkrieg zum Vergleich an, die entsprechen alle bzgl. Form und Inhalt den Wikipediagrundkriterien für enzyklopädische Beiträge. Und als zweites hilft unser Tutorial ganz gut beim Einstieg – das aufmerksame Lesen dauert nicht lange, lohnt sich aber wirklich. Wikipedia ist weniger kompliziert, als es anfangs scheinen mag und in der Regel sind die Wikipedianer auch ein ganz netter Haufen mit viel Fachwissen und Kreativität :-) Bei Fragen meld Dich einfach. --:Bdk: 18:31, 24. Mär 2006 (CET)

Guten Tag, Hans - fein, dass Sie jetzt erreichbar sind! Lassen Sie sich nicht entmutigen: habe am Anfang genauso wie Sie wie der Ochs vorm Berg gestanden, hab' mir Watschen eingehandelt und man hat mir dann hier sehr freundlich geholfen. Diese Turorials sind sehr liebevoll gemacht, für die wiki-gerechte Aufmachung hier habe ich dann aber auch zuweilen einfach bei den mir als "Vorbild" erscheinenden Seiten auf "Bearbeiten" geklickt, mir angeguckt, wie man das da geschrieben hat und das dann nachgemacht. Durch die "Vorschau"-Funktion kann man immer sehen, ob's geklappt hat. Und: wundern Sie sich nicht übers "Du", ich bin eigentlich auch aus dem Alter 'raus und habe mich dran gewöhnt; hat auch seine Vorteile ... Herzlichen Gruß und schönen Sonntag noch --Felistoria 14:52, 26. Mär 2006 (CEST)  
Hallo Hans, an das "Du" wirst Du Dich sicherlich gewöhnen. Verstehe die Wikipedia einfach als eine manchmal nicht so akademische Verbindung. Deine Beiträge sind inhaltlich sehr wertvoll, so hatte ich mich bei der Lektüre der Zimmerischen Chronik gewundert, was ein Bauernführer aus dem hessischen Vogelsberg im Schwarzwald verloren hatte. Allein für diese Info bin ich Dir schon sehr dankbar. Bleib bei uns und wir werden versuchen Dein fundiertes Wissen in wikipediagrechte Form zu bringen.--Wuselig 16:24, 26. Mär 2006 (CEST)
Hallo Hans, nochmals Danke für Deinen Hinweis zu Thomas Maier. War nicht mehr nötig, denn dank Deines Artikels weiß ich ja nun Bescheid.

Laß Dich durch die Löschdiskussion zu Deinem Artikel "24-Höfe etc." nicht schrecken, sondern inspirieren. Andreas Praefcke hat alles nochmals recht gut zusammengefaßt und Du siehst es war nicht persönlich gemeint. Ich hab mich mal an den Artikel Loßburg gemacht und die Zitate aus dem Textfluss entfernt. Die "24-Höfe..." solltest Du zunächst selbst angehen und die einzelnen Teilorte als eigene Artikel anlegen. Bei den "24-Höfen" habe ich folgende Fragen, die Du in den Artikel integrieren solltest: Auflistung der Namen aller 24 Höfe (wenn möglich). Ist der Vogelsberg z.B. einer der 24 Höfe? Das geht aus dem Artikel nicht eindeutig hervor. Welche Funktion hatten die "Stäbe"? Warum schloss man sich zusammen? Wenn Du mir antworten willst, tue dies bitte hier, sonst wird die Diskussion auseinandergerissen und die anderen interessierten Leser und Du wirst es nicht glauben, die gibt es (Nicht war, Felistoria?), bekommen nichts davon mit.--Wuselig 00:13, 27. Mär 2006 (CEST)