Benutzer Diskussion:Hasenstall87/Liste von Flüssen im Sauerland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Asio otus in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Format

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gestern Abend mal die von mir bisher erfassten Zuflüsse der Ruhr oberhalb der Lennemündung (incl. Lenne natürlich) aus meiner Datenbang hier eingestellt. Das Format orientiert sich an den Bedürfnissen der Flussartikel. Der Mündungsort ist im Regelfall leichter auf einer Karte zu lokalisieren als die Quelle, die zudem auch noch teilweise nicht richtig lokalisiert werden kann.

Die Gewässerkennziffer ist mMn wichtig, damit man ein Unterscheidungskriterium hat. Es gibt halt deutlich mehr gleichnamige Flüsse wie mal allgemein annehmen tut.

Die Mündungshöhe könnte man weglassen, die Kenndaten für Länge und Größe des Einzugsgebietes sollten aber rein.

Wie gesagt, dass ist eine generierte Tabelle, die noch nicht vollständig ist. Gruß -- SteveK ?! 10:58, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ok, Quelle kommt raus, dafür GKZ und Einzugsgebiet rein. Ich arbeite erstmal die Kategorie:Fluss in Nordrhein-Westfalen ab, und dann sehe ich mal weiter ;-)--Hasenstall87 11:20, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasenstall87, Quellenangaben bei der Bearbeitung nicht vergessen. Sie später erneut zu suchen, um sie nachzutragen, macht viel Arbeit. ;-)

Das Gewässerverzeichnis vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen ist auch immer eine gute Quelle. Weiterhin viel Erfolg bei der Erstellung der Liste. Gruß --Asio 23:10, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hi Asio, reicht das nicht, wenn man am Ende hinschreibt Zu den Belgen der Angaben bitte in den jeweiligen Artikeln schauen? Ich glaube ich trage sowieso nur die Flüsse mit einem eigene Artikel ein. Dann kann man die Quellenangaben auch dort lesen ;-) --Hasenstall87 14:32, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Hasenstall87,
Zu den Belgen der Angaben bitte in den jeweiligen Artikeln schauen“ reicht nicht aus. Siehe hierzu im bereits verlinkten Artikel (s. o.) Wikipedia:Belege (Quellenangaben) an dieser Stelle (Absatz vor dem Abschnitt Belege prüfen). Die Liste, die Du erstellst, wird einen eigenen Artikel darstellen.
Du solltest vielleicht auch nicht nur die Gewässer aufführen, die einen eigenen Artikel haben.
Wenn auch Gewässer aufgeführt werden, die keinen eigenen Artikel haben, wird die Liste imho wertvoller. Gruß --Asio 23:10, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Gut, wenn man jetzt die Liste vom Landesamt nimmt um artikellose Flüsse zu suchen, woher soll man dann wissen, wo der Fluss liegt bzw wo seine Mündung liegt? Bei manchen kann man es sich ja ergooglen, aber bei den meisten leider nicht. --Hasenstall87 23:27, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die digitale Gewässerstationierungskarte des Landes Nordrhein-Westfalen ist da eine Hilfe, ebenso das Gebietsverzeichnis. Beides und vieles mehr ist hier abrufbar. --Asio 23:42, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten