Benutzer Diskussion:Heimatpop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von C-M in Abschnitt Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo, Heimatpop!

Wie ich sehe, bist du neu in der Wikipedia und noch nicht begrüsst worden - Willkommen! Für den Anfang empfehle ich dir die ersten Schritte. Falls du einen neuen Artikel beginnen möchtest, schau dir die Relevanzkriterien und das Tutorial an. Inhaltlich orientierst du dich am besten an anderen Artikeln des selben Themenbereichs. Vergiss auch nicht, deine Quellen anzugeben und deine Diskussionsbeiträge mit den vier Tilden (~~~~) zu unterschreiben!

Bei allfälligen Fragen kannst du dich gerne an mich wenden oder dir einen persönlichen Mentoren zuweisen lassen. Wir freuen uns auf deine Beiträge!-- RedSolution Howlin' at the Moon Lästere! 20:12, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Schwenkhebel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heimatpop, ich finde das gut, wie Du Dich durch unsere Kritik nicht hast entmutigen lassen, sondern den Artikel (nach meiner laienhaften Ansicht) deutlich verbessert hast! --Port(u*o)s 02:05, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hi, das ist nett, danke. Jetzt hoffe ich natürlich auch, dass der drin bleibt. In der Tat war er hier und da verbesserungswürdig, wobei ich glaube, dass Weissbier nur allzu schnell mit Löschvorschlägen dabei ist. Naja. Sei's drum. Wie gesagt: Ich geb' mir Mühe... ;-) --Heimatpop 20:36, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ach, der war wieder mal von Weissbier gestellt? Ich gebe zu, dass mich Weissbier ebenfalls zur Weißglut gebracht hat, als ich erstmals mit der LD konfrontiert wurde (also vor gut einem Jahr, damals noch unter Realnamenaccount). Immerhin war nie etwas von mir betroffen. Mittlerweile finde ich seine Anträge in der Sache oft berechtigt (und nur seinen Ton manchmal inakzeptabel), glücklicherweise beziehen sie sich meist auf Mängel, die auch im Rahmen einer Löschdiskussion behoben werden können, die aber doch so gravierend sind, dass der Leser entweder nicht versteht, was ihm da erklärt wird, oder misstrauisch wird, was ihm da als Information angeboten wird, und lieber noch einmal eine andere Webseite aufsucht, um zu schauen, ob der Artikel so auch korrekt ist. Da sollte unser Ziel aber imho schon sein, den Leser von vornherein von unserer Seriosität zu überzeugen, und das nach Möglichkeit in jedem angebotenen Artikel. Schwenkhebel leistet das ja jetzt. By the Way: Das Bild ist als unzulänglich (mit fehlender oder falscher Lizenz versehen) moniert worden, da musst Du eventuell eine OTRS-Freigabe erreichen, weiteres unter WP:DÜP. Aber wenn Du mich fragst: Das Bild erkennt nur, wer Schwenkhebel ohnehin kennt, es hat nicht so sehr viel enzyklopädischen Wert. Für mich sieht es z.B. eher nach einem abschließbaren Heftklammergerät aus. Wie es an der Tür angebracht ist, und welcherart die Türen sind, und wie der Schliessvorgang vonstatten geht, ist dort nicht zu sehen und nicht einmal zu erahnen. Wenn Du eine Möglichkeit hast, einen realen Schwenkhebel abzulichten, nach Möglichkeit sogar so, dass man seine Funktionsweise erkennt: Mach das und pfeif auf das Bild von Dirak. Das ist für einen Katalog geeignet, aber nicht (oder weniger) für eine Enzyklopädie. Herzlichen Gruß und danke für Deine wertvolle Mitarbeit --Port(u*o)s 12:41, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heimatpop,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Quelle: Durch das Angeben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder, wenn du das Bild selbst gemacht hast, die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Heimatpop) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:04, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten