Benutzer Diskussion:Helge Bork

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von LudwigSebastianMicheler in Abschnitt Global Marshall Plan Initiative: Unterstützer*innen-Zahl bitte belegen!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Helge Bork, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Mghamburg Diskussion 21:49, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Global Marshall Plan Initiative

[Quelltext bearbeiten]

Beruhigend zu wissen, dass Du ein Auge auf Global Marshall Plan Initiative hast. Aber dabei immer an den neutralen Standpunkt denken :-). Ansonsten viel Spaß hier wünscht --Mghamburg Diskussion 21:49, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Plant-for-the-Planet

[Quelltext bearbeiten]

Sind Sie einer der Hauptautoren dieses Artikels?
Bitte beachten Sie die Änderungen und die dazugehörige Diskussion.
Vielen Dank. -- 95.157.37.117 22:43, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Global Marshall Plan Initiative: Unterstützer*innen-Zahl bitte belegen!

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, ich mache Bearbeitungen sonst nur selten rückgängig, doch ohne Beleg kann ich die Änderungen leider nicht akzeptieren! Hab mir sogar die Mühe gemacht, auf der Webseite nachzusehen und per Suchmaschine gesucht, doch leider kein Pressebericht oder ähnliches. Wo hattest Du die Zahl 6.500 denn gefunden? Selber zählen geht leider nicht. Also bitte belegen, lieber Helge Borg! Viel interessanter für eine Enzyklopädie finde ich freilich die Beteiligung an der Europäischen Bürgerinitiative Grundeinkommen (EBI-UBI), was ich (belegt) schon in einen neuen Artikel Grundeinkommen in Deutschland mit aufgenommen hatte. Leider ging die Löschdiskussion dann nicht ganz positiv aus, den Artikel konnten wir freilich zur Hälfte verteidigen: Ich habe ihn erst mal "adoptiert" (kam von einem Autor aus Schweden rüber...), so daß Du ihn auf meiner Benutzer-Seite verlinkt oder direkt findest. Möchtest Du den Artikel mit weiterentwickeln? Ökologisches Grundeinkommen mit einbauen (Abschnitt)? Was hältst Du vom Ökobonus-Entwurf (schon länger nach unten gelöscht)? Die Beteiligung an der EBI-UBI in Global Marshall Plan Initiative aufnehmen? --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 07:52, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, ich arbeite für die Global Marshall Plan Foundation http://www.globalmarshallplan.org/helge-bork. Die Zahl stammt aus unserer Datenbank auf die ich - aus offensichtlichen Gründen - keinen Zugriff gewähren kann. Bitte ändern Sie die Zahl wieder auf 6.500. Danke!

Ist übrigens alles öffentlich hier ... Also, wenn auf der Webseite die Änderung auftauchen würde - ich hatte bei "/die-initiative" geschaut, doch dort steht ja noch die alte Zahl – und die Angaben in den Artikeln der Wikipedia sollen ja nachvollziehbar sein! Dann könnte man auf die Seite verlinken und z.B. schreiben: "Im Juni 2013 unterstützen nach Angaben der Initiative über 6000 Personen den Global Marshall Plan." Problematischer als wenig aktualisierte Unterstützerzahlen finde ich freilich, daß die Idee der en:Eco-social market economy und von Lenkungsabgaben wie in der Schweiz (mit Pro-Kopf-Rückzahlung) im englischsprachigen Raum kaum bekannt ist, daher der WP-Artikel weitgehend ignoriert wird und fast keine Verlinkungen bekommen hat: = "Orphan-Seite". Es müsste also auf passenden anderen WP-Artikeln kurz ergänzt, Aktivitäten und Interaktionen mit der Politik belegt und auch verlinkt werden. Ob der Funke auf die englischsprachigen Ehrenamtlichen überspringt? --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 15:34, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten