Benutzer Diskussion:Hirnbeben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Rknbg in Abschnitt Deine Werbung für klimatabelle.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Hirnbeben, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Rknbg (Diskussion) 11:19, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Deine Werbung für klimatabelle.de

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hirnbeben,
offenbar versuchst Du gerade in WP Werbung für Deine Website klimatabelle.de zu machen, indem Du bei Klimadaten auf Deine Site klimatabelle.de verlinkst. Bitte beachte WP:WWW. Auf Deiner Website gibst Du als Quelle für die Daten "aus verschiedenen Datenquellen" an. Die Site ist nur eine sekundäre Datenquelle, denn Du hast diese Daten ja offenbar nicht selbst erfasst, das haben andere in tatsächlich mühevoller Kleinstarbeit über Jahrzehnte gemacht. Da Du Dir Mühe mit der Formatierung gemacht hast hab ich Deine Edits nicht gleich revertiert, sondern Dir im Sinne von WP:GGA Gelegenheit gegeben, echte Quellen anzugeben. Bitte verzichte auf weitere Versuche, in der Wikipedia Werbung unterzubringen.
Gruß, --Rknbg (Diskussion) 11:19, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten


Hallo Rknbg, der Grund warum auf meiner Webseite "verschiedene Datenquellen" steht ist, weil es einfach zu aufwendig alle Datenquellen zu nennen. Beispiel: Für den Gardasee (und auch andere Locations) habe ich mir die Mühe gemacht, bei den Behörden vor Ort die Daten zu erfragen. Deshalb ist www.klimatabelle.de die Datenquelle im Internet -> Alle anderen Daten sind nicht online einsehbar. Eigenlich wollte ich anderen Usern informative Daten zu Verfügung stellen und habe mir deshalb die Mühe gemacht, einen Datenabgleich zwischen meinen Informationen und denen von Wikipedia durchzuführen, um fehlende Daten zu ergänzen. Wenn aber zum Schluß dabei herauskommt, dass zwar meine Daten, aber nicht meine Webseite als Datenquelle genannt werden darf, dann würde ich darum bitte, auch die von mir recherchierten Daten aus Wikipedia zu entfernen. In diesem Fall sollte also die Klimatabelle von https://de.wikipedia.org/wiki/Gardasee entfernt werden -> es sei denn es gibt einen Quellenverweis. Wenn der Aufwand den ich treibe keine Wertschätzung erfährt, dann lasse ich es in Zukunft und Wikipedia hat im Zweifelsfall keine oder keine vollständigen Daten.

Hallo Hirnbeben,
wenn Du anderen Usern informative Daten zu Verfügung stellen willst dann arbeite Dich durch WP:BLG und nenne bitte die Primärquelle. Wie Du selber erfahren hast ist es aufwendig alle Datenquellen zu nennen, aber genau diese Quellensicherheit soll durch die Belegpflicht erreicht werden. Daten müssen dabei keineswegs online erreichbar sein, es reicht wenn sie einsehbar sind. Ohne verlässliche Quelle sind Daten wertlos. Die von dir eingegeben Daten hast Du unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0 und der GNU-Lizenz für freie Dokumentation in Wikipdia gespeichert und dabei versichert, dass Du keine fremden Rechte verletzt, damit sind sie Teil von WP.
Ich versteh nicht, wieso Du Daten, die von den "Behörden vor Ort" stammen, von Dir plötzlich als "deine" Daten bezeichnet werden. Ich empfehle Dir dringen die Lektüre von WP:URV, auch in Hinsicht auf klimatabelle.de.
Sowas kann sehr schnell sehr teuer werden.
Gruß, --Rknbg (Diskussion) 17:04, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten