Benutzer Diskussion:Hoerestimmen/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hoerestimmen in Abschnitt Voice
Zur Navigation springen Zur Suche springen

The Voice of Germany

Hallo Hoerstimmen, Danke für deinen hilfreichen Beitrag. Ich hatte mir gestern etwas ähnliches überlegt, war mir jedoch nicht sicher ob solch eine Tabelle angemessen gewesen wäre. Hast du denn auch eine Idee für eine andere Form der Ereignistabelle? Ich fände es hilfreich wenn am Ende der ersten Staffel eine Gesamtübersicht vorhanden wäre, an der man sofort erkennen kann wer wann ausschied und wer gewann. Liebe Grüße, AquaSplash 13:29, 6. Jan. 2012 (CET)

Dankesehr. Hab einfach gedacht ihr wollt es nicht so breit und getrennt, so wäre es die beste Möglichkeit. Bei den Sing-Offs bin ich mir nicht sicher, denn in Deutschland gab es dass nur bei den Battles als man entscheiden musste wer jetzt mitsoll in die Liveshows. Mit dem Namen das war nicht sonderlich beabsichtigt. Kenne es von anderen Seiten so. Ist das ein Problem?

Liebe Grüße, AquaSplash 22:02, 6. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hoerestimmen 00:11, 20. Jan. 2012 (CET)

URVs

Guten Morgen, Hoerestimmen. Wenn du in Zukunft URVs siehst und diese entfernst, trage sie dann doch bitte auch auf WP:LKU ein, damit ein Admin sie unsichtbar machen kann. Danke und Gruß -- Serienfan2010 08:25, 11. Jan. 2012 (CET)

Auch dir einen schönen Morgen und vielen Dank, diese Vorgehensweise war mir bis dato fremd. Hab ich das auch richtig verstanden: eigentlich hätte nicht ich die Löschung vornehmen sollen, sondern nur den Regelverstoß dort melden sollen? Aber wäre nicht dieser Versionenvergleich verständlicher als dein vorgeschlagener? Gruß--Hoerestimmen 08:54, 11. Jan. 2012 (CET)
Nein, nein. Deine Entfernung ist der erste Schritt, die Meldung dann der zweite. Zur zweiten Frage: Nein, da die URV schon länger, genauer gesagt seit dem 3. Jan. 2012, im Artikel steht. Es müssen alle Versionen mit der URV unsichtbar gemacht werden. Laut Hilfeanleitung oben auf der Seite soll man „diejenigen Versionen von der mit dem zu löschenden Inhalt bis zu deinem Wiederherstellen“ aufgeführt werden. -- Serienfan2010 09:00, 11. Jan. 2012 (CET)
Jetzt hab ichs verstanden, besonders nachdem ich mir die Versionsgeschichte vom Bergdoktor angeschaut hatte. Gruß, --Hoerestimmen 09:15, 11. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hoerestimmen 00:11, 20. Jan. 2012 (CET)

The Voice of Germany

Hallo, Mein Vorschlag wäre es so zu lassen. Wenn man jetzt das Design der Battles zurückholt gerät man in den Konflikt zu was das Halbfinale jetzt gehört - Liveshow oder Battles? Da es zur dritten Phase gehört, würde ich es einfach so lassen. Liebe Grüße - AquaSplash 10:47, 05. Februar 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hoerestimmen 15:29, 16. Feb. 2012 (CET)

Liebe geht durch alle Zeiten

Hallo Hoerestimmen, könntest du den Artikel ein bisschen im Auge behalten? Die neue Nutzerin Chanel C. braucht ein bisschen Unterstützung und Hilfe. Gruß, --Kurator71 08:47, 16. Feb. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis. Mittlerweile wurde schon Löschantrag und Sperrantrag gestellt. Auch wenn sie zum zweiten Mal die Klappentexte abgeschrieben hat und ein paar Formatierungsprobleme mit der Tabelle, war sie doch recht fleißig die letzten zwei Tage. Hoffentlich lässt sie sich nicht entmutigen. Gruß, --Hoerestimmen 15:29, 16. Feb. 2012 (CET)
Ich fürchte, wenn sie so weiter macht, landet sie in einer Benutzersperre. Den Artikel hat sie mehrfach neu angelegt und dabei immer Urheberrechte verletzt, weil sie Klappentexte kopiert hat. Mir ist unverständlich, warum sie auf die vielen Hinweise auf ihrer Disk nicht eingeht. Ich hab so was aber schon geahnt, deshalb ja auch meine Bitte an dich. Danke. Gruß ,--Kurator71 18:40, 16. Feb. 2012 (CET) P.S: Wie ich gerade gesehen habe, hat sie schon einen Tag Sperre... War zu erwarten.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hoerestimmen (Diskussion) 07:51, 16. Mär. 2012 (CET)

Vieleicht kannst du mir weiterhelfen

Guten Abend, Hoerestimmen. Du als Synchronisationsexperte weißt bestimmt warum seit etwa heute oder so beim Laden der Deutschen Synchronkartei angezeigt wird, dass das Sicherheitszertifikat der Seite fehlt. Hat das was zu bedeuten? Wird das bei dir überhaupt angezeigt? -- Serienfan2010 (Diskussion) 21:14, 1. Mär. 2012 (CET)

Hallo, dies hat zwar nur im weitesten Sinne mit Synchronisation zu tun, aber darüber bin ich auch gestolpert. Allerdings nur, wenn ich mit meinem Notebook arbeite, dort browse ich mit dem Explorer. An meinem anderen Computer benutze ich Google-Chrome, da war kein Zertifikatsfehler. Wenn ich im Explorer die Sicherheitswarnung ignoriere, dann sind alle Werbefenster nicht aktiv (Die Navigation zu der Webseite wurde abgebrochen). Vielleicht hat die Synchronkartei etwas an ihrer Homepage geändert, welches diesen Konflikt hervorruft. Wir sollten fähige Informatiker finden, evtl. Benutzer:WIKImaniac, der die Vorlage zur Synchronkartei geschrieben hat. Sorry, mehr fällt mir augenblicklich nicht ein. Gruß, --Hoerestimmen (Diskussion) 00:05, 2. Mär. 2012 (CET)
Wollte nur noch sagen, dass es anscheint wieder in Ordnung gebracht wurde. Diese Meldung kommt seit heute nicht mehr bei mir. PS: Danke für deine Hilfe. Gruß -- Serienfan2010 (Diskussion) 13:34, 16. Mär. 2012 (CET)
Danke, war wohl wieder ein Heinzelmännchen. Aber wenn man in der Synchronkartei weitere Links verfolgt, erscheint wieder die Anzeige. Bin immer noch der Meinung, dass der Konflikt von Explorer 8 hervorgerufen wird. Gruß, --Hoerestimmen (Diskussion) 01:31, 18. Mär. 2012 (CET)
Mitlerweile hab ich auch keine Fehlmeldungen mehr. --Hoerestimmen (Diskussion) 00:26, 26. Mär. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hoerestimmen (Diskussion) 00:26, 26. Mär. 2012 (CEST)

Versionenfilm

Sehr geehrter Autor, zunächst vielen Dank für Ihren gut recherchierten und ausführlichen Artikel zum Thema Versionenfilm. Gestatten Sie mir jedoch eine Anmerkung zur von Ihnen angelegten Kategorie Versionenfilm. Nach meiner Einschätzung sollte der "Originalfilm" nicht aufgeführt werden, da das jeweilige Studio den Film nicht unter der direkten Prämisse gedreht hat, davon entsprechende landessprachliche Versionen zu fertigen. Anna Christie ist nach meinem Dafürhalten nur in der deutschen Fassung ein Versionenfilm, sozusagen das Gegenstück, die Version zum Orginal. Gleiches gilt für Eine Stunde mit Dir, Der Blaue Engel oder Hölle hinter Gittern, von denen nur die jeweils "anderen" Fassungen aufgeführt werden sollten. Das würde auch mit Ihrer Definition einhergehen, wonach der Versionsfilm sich gerade durch die unterschiedliche Sprache im Vergleich zum Ursprungsfilm definiert. --Saint-Simon (Diskussion) 14:10, 15. Mär. 2012 (CET)

Danke, Saint-Simon, diese Anerkennung nehme ich mit Wohlwollen auf, da die Arbeit zu diesem Artikel wirklich aufwendig war.
Als ich Anfang dieses Jahres über diesen roten Wikilink gestolpert bin (im Artikel Synchronisation (Film)), glaubte ich, nicht mehr als eine Woche investieren zu müssen. Erste Internet-Recherchen unterstützten meine Mutmaßungen, doch die dürftigen Zeitungsartikel über dieses Thema benötigten weiterführende Literatur. Und somit saß ich knietief in einer cineastischen Nische, die bis dato auf wenig Beachtung stieß. Wirklich große Schwierigkeiten bereitete mir die Definition von Versionenfilm und den Unterschied zu Mehrsprachenversion, bis ich zu dem Entschluss kam, dass es Synonyme sind, wobei der zweitere Begriff eine nähere Übersetzung zu dem englischen Wort Multi Language Version (MLV) darstellt.
Zweite Schwierigkeit (und jetzt nähern wir uns Ihrer Frage) bereitete die Einordnung des Begriffes. So stellte ich fest, dass damit nicht ein fertiger Film, also ein Einzelprodukt, sondern die Produktionsmethode, den Plot international zugänglich zu machen, beschreibt. Beim Versionenfilm wird vor Drehbeginn beschlossen, in welchen Sprachen der Film erscheinen wird. Der blaue Engel ist ein sehr gutes Beispiel dafür, weil erst der Hauptdarsteller, Oscarpreisträger Emil Jannings, dafür eingeschifft wurde (fünf Monate vor Drehbeginn/ Tonstudios noch im Rohbau/ Plot und Cast noch ungewiss); dann eine passende Handlung gesucht wurde, in der er sowohl auf deutsch als auch auf Englisch überzeugen konnte; dann die Rechte an Hermann Hesses Roman gekauft wurden; dann der Drehbuchautor Carl Zuckmayer und der Hollywoodregisseur Josef von Sternberg, die beider Sprachen mächtig waren, angeworben und nach Deutschland geholt wurden. (siehe DVD-Bonusmaterial). Im Gegensatz dazu steht die Synchronisation, die ein Bestandteil der Postproduktion ist. Die einzelnen fremdsprachigen Fassungen werden dagegen als Sprachversionen bezeichnet (DV=deutsche Version, EV=englische Version, FV=französische Version, ...). Also bezeichnet man als Versionenfilm das Oeuvre und die einzelnen Filme in den unterschiedlichen Sprachen als Sprachversion, somit zählt die Primärfassung auch zum Versionenfilm.
Sollte meine Argumentation nicht überzeugend genug sein, könnten wir eine offene Diskussion in der Redaktion für Film und Fernsehen beginnen. MfG, --Hoerestimmen (Diskussion) 18:32, 15. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hoerestimmen (Diskussion) 22:43, 30. Apr. 2012 (CEST)

Redaktionstreffen Film und Fernsehen

Hallo! Unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2012 wird ein Treffen der Redaktion Film und Fernsehen in Bremen vorbereitet. Es soll im Spätsommer oder Herbst stattfinden. Wenn du Interesse hast, kannst du dich in die Teilnehmerliste eintragen oder bei der Vorbereitung mitmachen. --Don-kun Diskussion 19:35, 15. Jun. 2012 (CEST)

Danke, Donkun, für die persönliche Einladung. Leider kommt mir weder Zeitpunkt noch Ort gelegen, so dass ich nicht vorbeischauen kann. Grüße, --Hoerestimmen (Diskussion) 08:31, 18. Jun. 2012 (CEST)

Moin ehemaliger Fast-Mentee! Der Termin des Redaktionstreffens der RFF steht mittlerweile fest: Freitag, der 23. November bis Sonntag, der 25. November 2012 in Bremen. Samstags steht uns ein Seminarraum zum Diskutieren und Arbeiten zur Verfügung. Vielleicht passt dir der Zeitpunkt ja besser, und für eine Förderung der Anreise durch die Wikimedia kannst du mich gerne ansprechen. Viele Grüße, MSGrabia (Diskussion) 04:02, 10. Sep. 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis. Hab aus beruflichen und familiären Gründen nicht mehr so viel Zeit wie bei meinem Wiki-Eintritt, dies soll einerseits meine späte Antwort entschuldigen andererseits mein Nichterscheinen auf dem RFF-Treffen. LG, --Hoerestimmen (Diskussion) 09:33, 15. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hoerestimmen (Diskussion) 10:21, 16. Okt. 2012 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Hast du Interesse? Politik (Diskussion) 17:46, 18. Sep. 2012 (CEST)

Dieses Projekt war mir bis jetzt vollkommen unbekannt, britische Aristokraten sind auch nicht mein Fachgebiet. Trotzdem hast du mich neugierig gemacht, deshalb erbitte ich um etwas Bedenkzeit. --Hoerestimmen (Diskussion) 18:08, 18. Sep. 2012 (CEST)

Ok. Du findest dort übrigens bei weiterem nicht nur Erbadel. Der macht nur noch einen kleinen Anteil aus. Dort findest du Berufspolitiker, Wissenschaftler, Sportler, Regisseure etc. Politik (Diskussion) 18:14, 18. Sep. 2012 (CEST)

Hast du schon eine Entscheidung getroffen? Politik (Diskussion) 21:12, 12. Okt. 2012 (CEST)

Seit kurzem nimmt mein "real life" viel mehr Zeit in Anspruch, deshalb hab ich mich gegen eine verlässliche Zusage entschieden. Auch im November werde ich nicht genügend Freizeit haben. Trotzdem danke für die Einladung und viel Erfolg, --Hoerestimmen (Diskussion) 11:31, 15. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hoerestimmen (Diskussion) 08:46, 5. Dez. 2012 (CET)

Voice

Hallo, schau mal, wie ichs jetzt gemacht habe. Ist es in Ordnung, wenn ich die heutige Tabelle mache? Ich habe nämlich schon so einiges vorbereitet (2 A4-Blätter mit Tabellen, Mustertexte im Benutzernamensraum...? --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 17:58, 23. Nov. 2012 (CET)

In Tabellen sollen Farben eine eindeutige Aussage treffen, wie z.B. in politischen Karten. Aber lass uns öffentlich in der ANR-Disk weiter darüber reden.--Hoerestimmen (Diskussion) 18:09, 23. Nov. 2012 (CET)
Ok, ich erstelle ein Thema, --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 18:22, 23. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hoerestimmen (Diskussion) 08:46, 5. Dez. 2012 (CET)