Benutzer Diskussion:Horsemandieter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Krd in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Krd 13:51, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Horsemandieter. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Krd 13:51, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo krd,

ja ich möchte mich hier als Autor betätigen und benötige dazu möglicherweise/wahrscheinlich einen Mentor.

Vorerst werde ich mich hier etwas einlesen. Die Themengebiete, die ich beschreiben möchte sind zum Einen "Moderner Biathlon" und zum Anderen, da eine direkte Verknüpfung der Sportarten besteht "Nordic Cross Skating".

Beide Themen bestehen noch nicht, das Zweite hat eine Verknüpfung zu Nordic Blading, was aber grundlegend anders ist.

Meine ersten Fragen: - Kann ich in Word meine Texte vorarbeiten und diese dann hier rein kopieren. Inwieweit wird Word hier akzeptiert, und inwieweit muss ich dann Änderungen vornehmen? - Gibt es eine Art Speicher für Entwürfe und/oder Halbfertiges, was noch nicht veröffentlicht werden soll?

Gruss

Dieter (habe vergessen) --Horsemandieter 13:01, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Du kannst Deinen Text mit einem beliebigen externen Editor schreiben und später hier einkopieren. Das Word-Format wird hier allerdings nicht funktionieren, d.h. Du kannst Word nur als reinen Text-Editor benutzen, und die Textgestaltung so vornehmen wie in Hilfe:Textgestaltung beschrieben. Für Entwürfe kannst Du Seiten in Deinem Benutzernamensraum selbst anlegen, z.B. diese. Gruß... --Krd 13:13, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt mal angefangen mit den ersten beiden Punkten. Deine Beurteilung des Gesamtaufbaus, soweit ersichtlich, die Form an sich und die Gestaltung wären mir wichtig. Die Punkte, die verlinkt werden könnten, da schon Beiträge vorhanden, habe ich kursiv gestellt. Die meisten verwenden einen Rahmen um das Inhaltsverzeichnis, muss das sein? Im Inhaltsverzeichnis wird weitergezähltz.B. 1, 1.1, 1.2 2, 2.1, 2.2, 2.3 usw ist das so geregelt?

--Horsemandieter 09:21, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Horsemandieter. Um das Inhaltsverzeichnis brauchst Du Dich gar nicht zu kümmern, da das aus den Überschriften automatisch erzeugt wird. Bitte schau Dir zuerst das Tutorial an, dadurch wird dann einiges klarer. Gruß... --Krd 09:52, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Horsemandieter/Entwurf Moderner Biathlon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Horsemandieter. Wie ich gerade sehe, bist Du nun fleissig mit Deinem Entwurf beschäftigt. Bitte beachte bei Deiner Arbeit, dass alle dargestellten Fakten durch geeignete Quellen belegt werden müssen. Da es sich hier anscheinend um keine Sportart handelt, die beim Deutschen Sportbund anerkannt ist, muss auch die enzyklopädische Relevanz der Sportart dargestellt werden, z.B. über (belegte) Angaben über Anzahl von Aktiven und Veranstaltungen, Rezeption in der Presse, etc. Zudem muss die gesamte Darstellung frei von Theoriefindung sein.

Wie Du im Bereich der Löschdiskussionen sehen kannst, werden täglich zahlreiche Artikel zu Löschung vorgeschlagen, deren Relevanz nicht dargestellt oder nicht gut genug belegt ist, daher solltest Du meiner Einschätzung nach zuerst die Quellensituation prüfen. Gruß... --Krd 14:51, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Horsemandieter. Du scheinst nun seit einem Monat inaktiv zu sein, und ich hoffe nicht, dass Du das Interesse verloren hast. Falls Du weitere Fragen zur Wikipedia hast, zögere bitte nicht, sie hier zu stellen. Gruß... --Krd 19:39, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Horsemandieter!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Krd 09:38, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

PS: Deinen unvollständigen Entwurf werde ich nun zur Löschung vorschlagen. Solltest Du später weiter daran arbeiten wollen, kann er im alten Zustand wieder hergestellt werden, d.h. es geht keine Arbeit verloren. --Krd 09:38, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten