Benutzer Diskussion:Hungchaka/Liste zerstörter Kulturdenkmäler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Hungchaka in Abschnitt Kriterien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Beginn

[Quelltext bearbeiten]

aus einer Idee: unvollkommen, auszuarbeiten, zu perfektionieren (Liste sortierbar machen!). Zu erweitern. Schwierig wohl: die Definition zur Aufführung über die Unesco-Liste hinaus (für Vorkommnisse vor 1972 wie den Bildersturm...). M. E. aber sinnvoll. --Hungchaka (Diskussion) 12:47, 9. Mär. 2015 (CET) (Es gibt hier so viele andere Listen...)Beantworten

Die Bibliothek von Alexandria

[Quelltext bearbeiten]

Bibliothek von Alexandria dachte ich auch hierher: Offstl. ist ihr Untergang jedoch ungeklärt. --Hungchaka (Diskussion) 12:49, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Das Historische Archiv der Stadt Köln

[Quelltext bearbeiten]

, dessen Untergang wäre wohl auch ein Kandidat, wurde alldgs. nicht mutwillig zerstört - wenn man die Liste um Untergänge erweiterte, würde sie wohl endlos? --Hungchaka (Diskussion) 12:51, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Bitte verschieben

[Quelltext bearbeiten]

... auf Liste von mutwilligen Zerstörungen von Kulturdenkmälern (weil diese Liste niemals vollständig sein wird) oder im Sinne von besserem Deutsch, besser gleich Liste von mutwillig zerstörten Kulturdenkmälern --109.43.1.149 15:56, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

okidoki, --Hungchaka (Diskussion) 16:25, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Belege finden sich

[Quelltext bearbeiten]

m. E. zuhauf auf den verlinkten Lemmas. (Außer bei den aktuellen natürlich, noch). --Hungchaka (Diskussion) 16:27, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

" Das Verschwinden der Bilder" in Teheran

[Quelltext bearbeiten]

- deutschlandfunk.de, 13. Mai 2010, Schoole Mostafawy, im Gespräch mit Kathrin Hondl: Das Verschwinden der Bilder: Auch aufführen? --Hungchaka (Diskussion) 17:56, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Kriterien

[Quelltext bearbeiten]

- Bitte ergänzen?!

  • UNESCO-Welterbe
  • nicht nur lokal, sondern überregional, mindestens landesweit?!
--Hungchaka (Diskussion) 08:00, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Ja, bitte dringend Kriterien finden und hier in die Diskussionsseite einstellen. Ich finde die bisherige Liste überhaupt nicht stimmig:

  • Nazi Büchersturm: Passt irgendwie nicht in die Liste - unwiederbringliche Unikate wurden ja (nach kurzer Prüfung der Liste der zerstörten Bücher) nicht zerstört. Es sollten Ideen bekämpft und (symbolisch) zerstört werden. Keine "Kulturdenkmäler"/Welterbe ...
  • Nazi Novemberpogrome: Viele Kunstgegenstände und Bauwerke, aber sicher nicht alles "Kulturdenkmäler". (Das Ziel der Zerstörung einer ganzen, lebendigen Kultur geht ja über die Zerstörung von Kulturdenkmälern deutlich hinaus.) Nicht jeder Skralbau um 1900 ist ein Kulturdenkmal.
  • Die beiden Fälle der Taliban und des IS wirken dann allerdings etwas verloren ... Sind die Fälle einer "Zerstörung von Weltkulturerbe" so selten, wie die Shortlist unterstellt?

Na ja, das Sammeln geht ja vielleicht erst los!? Vielleicht bringt ja eine Umbenennung des Artikels etwas. --Sarge (Diskussion) 00:17, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Shortlist: Bestimmt nicht, --Hungchaka (Diskussion) 13:30, 11. Mär. 2015 (CET):Beantworten
Mir fielen noch ein: Christianisierung? (Zerstörung von Kultstätten etc., müsste erarbeitet/geprüft werden), davor die Kolonisierung Europas durch die Römer, gibt's einen entspr. Artikel? Die Kolonisierung Amerikas und Afrikas durch die Europäer? Oje, fängst Du einmal, an: Drache. --Hungchaka (Diskussion) 13:30, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
aha, ich finde Europäische Kolonisierung Amerikas, gibt bislang nicht viel zum hiesigen Thema her, Afrika. Außerdem: Vordringen der Türken nach Zentraleuropa, Armenischer Völkermord, Holodomor, Auseinandersetzungen China/Mongolei (mit i. d. Folge chinesischer Mauer...?), ojeoje. --Hungchaka (Diskussion) 14:06, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Absurde Liste, völlig willkürlich

[Quelltext bearbeiten]

Was für unwider bringliche Kulturgüter wurden z.B. bei der Bücherverbrennung der Nazis zerstört? Was heisst "mutwillig" in diesem Zusammenhang? Müssten dann alle nicht "zufälligen" Kriegszerstörungen auch aufgenommen werden? Besser den ganzen Artikel löschen. (nicht signierter Beitrag von 178.238.175.220 (Diskussion) 13:43, 11. Mär. 2015)

"Danke" für diesen Beitrag..., nur: von wem? --Hungchaka (Diskussion) 14:07, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten