Benutzer Diskussion:IP89.54

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Bramvr in Abschnitt Ludenberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rösche

[Quelltext bearbeiten]

Hi IP89.54, Du bist ja nun schon was länger dabei, da spare ich mir die Vorlage:Hallo. Du hast heute Mittag die Rösche auf Rösche (Bergbau) verschoben, um eine neue BKL einzurichten. Ich glaube, Du solltest WP:BKL mal aufmerksam lesen: es handelt sich um Begriffsklärungen, nicht BegriffsERklärungen. Eine unverlinkte Worterklärung, die so heißt wie ein bereits existierendes Lemma, rechtfertigt nicht die Anlage einer BKL. Außerdem zeigen jetzt zwei Weiterleitungen (Saige und Wasserseige) auf die BKL anstatt auf den korrekten Begriff, und mehr als 20 Artikel ebenfalls auf die BKL anstatt auf den korrekten Begriff. Alles in allem eine recht unglückliche Aktion :( -- Jo 21:20, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sorry, das ist dumm gelaufen, da hast Du recht. Es war meine erste Verschiebe-Aktion und erste BKL. Hast Du einen Tipp, wie ich die fehlerhaften Verlinkungen (von Saige und Wasserseige und den mehr als 20 Artikeln) mit überschaubarem Aufwand wieder gerade bekommen? Gruß, -- IP89.54 21:56, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Am besten tust Du erstmal gar nix. Ich habe mal im Portal:Bergbau nachgefragt, wie die das sehen. Außerdem wäre es ja möglich, dass die BKL doch noch in irgendeiner Form sinnvoll ist. Am besten erst mal drüber schlafen/ausdiskutieren, ehe man sich in möglicherweise vergebliche Aktivitäten stürzt. Gruß, und lass es Dir nicht zu sehr zu Herzen gehen.--Jo 22:56, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Geschlafen hab ich mal drüber, und ich meine, dass die ganze Aktion rückgängig gemacht werden soll, also BKL löschen und dann Rösche (Bergbau) wieder nach Rösche zurückverschieben.--Jo 11:40, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Erledigt - alles wieder beim Alten :-). Danke für Deinen Hinweis und Dank an Jodo fürs Schnelllöschen -- IP89.54 12:05, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Vielen Dank.--Jo 15:59, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Düsseldorfer Stadtteilartikel, Düsseldorf-Oberbilk

[Quelltext bearbeiten]

Hallo IP89.54, du hattest heute einige Korrekturen diversen Stadtteilartikeln im Hinblick auf den ÖPNV vorgenommen, die ich gesichtet habe. Was Düsseldorf-Oberbilk angeht, so bin ich mir da nicht ganz so sicher. Wenn ich richtig informiert bin bildet der östlichste Zweig der Bahnlinie Köln-Düsseldorf-Duisburg die Grenze zwischen Stadtmitte und Oberbilk. Der Eingang zum Hauptbahnhof am Bertha-von-Suttner-Platz und die ersten 10-20 Meter der Bahnhofspassage liegen somit in Oberbilk. Zwar fahren alle Zügen aus Stadtmitte, ber das Gebäude liegt in zwei Stadtteilen. Das gleiche gilt übrigens auch für den U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee. Gruß -- Mgehrmann 21:41, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, nach meinen Quellen verläuft die Stadtteilgrenze Oberbilk - ausgehend von der Bahnunterführung Erkrather Straße - zunächst östlich der Bahnlinie Köln-Düsseldorf-Duisburg, und zwar bis zur Bahnunterführung Kruppstraße. Damit liegt die Bahnlinie selbst im Bereich des Hauptbahnhofs m.E. in Stadtmitte. Inwieweit Teile des östlichen Hbf.-Eingangs schon zu Oberbilk gehören, konnte ich von zu Hause aus nicht eindeutig ermitteln, das schaue ich aber gerne noch mal am Arbeitsplatz nach. Der Bertha-von-Suttner-Platz ist klar Oberbilk zugehörig, ich meine aber das Bahnhofgebäude nicht. Sämtliche DB- und RBG-Linien fahren - wie Du schreibst - aus Stadtmitte.
Beim U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee stimme ich Dir zu - es stellt sich hier eben die Frage, ob man bei der Stadtteilzuordnung auf die Lage des einzelnen Bahn- bzw. Bussteigs abstellt oder auf die Lage der "Gesamthaltestelle". Gruß, -- IP89.54 22:12, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hohenzollernhaus

[Quelltext bearbeiten]

Nur zur Info, ich habe Dein Bild hier eingebunden: Hedwig und Robert Samuel-Stiftung -- Mgehrmann 01:03, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Info :-). Wo doch das Gebäude wesentliches Stiftungskapital ist, passt das Bild dort prima -- IP89.54 15:16, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Verkehrsanbindung und deren Bedeutung/Verwendung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo IP89.54,

ich hab' da mal 'ne Frage auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Düsseldorf#Verkehrsanbindung, immer wieder Unklarheiten bei S-Bahnhöfen an Dich.

Gruß --Pitlane02 09:48, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Datei:Stummhaus, Breite Straße 67-69, Düsseldorf.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hattest bei dem Bild NowCommons ergänzt, aber leider flüchtigerweise gleichzeitig die Lizenzbausteine gelöscht [1]. Das macht das Löschen des Bildes etwas umständlicher weil man dann in der Versionsgeschichte die Lizenzen erst wieder suchen muss, um vergleichen zu können, ob der Übertrag nach Commons fehlerfrei war. Wäre nett wenn du darauf achten könntest. Gruß Cherubino 15:46, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hi, danke für den Hinweis & sorry, beim nächsten Übertragen achte ich drauf. Gruß -- IP89.54 15:52, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ludenberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo IP89.54, sah das Sie aus Düsseldorf kommt. 'Ne kurze Frage über Ludenberg. Die klartext bietet als auflösungsdatum 1909, die Tabelle 1.8.1929. Welcher Datum ist Korrekt?? - Freundlichem Grüß, Bramvr (Diskussion) 19:18, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, ich nehme an, dass 1909 korrekt ist, da die Eingemeindung des benachbarten Stadtteils Gerresheim auch in diesem Jahr erfolgte. Sicher bin ich mir aber nicht. Evtl. einmal Mgehrmann fragen, der ist in Düsseldorf-Themen sehr sattelfest. IP89.54 19:40, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Danke und wird nachfrage stätten bei Mgehrmann - Mfg, Bramvr (Diskussion) 20:23, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K in Düsseldorfs südlicher Nachbarstadt ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 20:58, 25. Mär. 2015 (CET) Superbass