Benutzer Diskussion:JøMa/Archiv/2015/Jan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von DerHandelsreisende in Abschnitt Abstimmung Erbil/Arbil/Hewler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Solche Gestalten wie Du...

...schaden der Wiki mehr, als sie ihr nützen. Arrogant und herablassend dazu vergräzt Du die Leute. Ist es eigentlich ein Hochgefühl, den Leuten ihre Beiträge schneller zu löschen, als sie überhaupt gucken können? So wie bei einem Egoshooter?

Wünsche Dir noch viel, viel Erfolg bei Deiner Qualitätsverhinderung.

ARSCHLOCH! (nicht signierter Beitrag von 94.221.61.170 (Diskussion) 13:16, 7. Jan. 2015 (CET))

Danke, Dir auch ein frohes neues Jahr! Grüße nach Marl —[ˈjøːˌmaˑ] 14:07, 7. Jan. 2015 (CET)
Wobei die Qualität mit der Wortwahl korreliert. --Hans Haase (有问题吗) 15:09, 7. Jan. 2015 (CET)

Ich bin sicher, du bist ein kluger Kerl

aber mit Iran und Friaul liegst du falsch. Wie du auf der Vorderseite Humbold zitierst, möchte ich Dich schon gerne fragen, ob das auf dich eigentlich zutrifft oder eher nicht. Ich zumindest war zwei mal in Iran. Und bin sicher auch schon ganz, viele Male in Friaul gewesen denn meine Familie kommt von dort. Mein Vater sprach neben italienisch, slowenisch und deutsch auch noch furlan und wir haben heute noch einen gar nicht so kleinen Grundbesitz dort. Und zwar in Friaul.

Ich kenne deine Beziehung zu Friaul nicht, aber ich kann dir versichern, dass du falsch liegst. Auf was immer du dich berufst, es ist falsch (eigentlich hast du die eh auf nichts berufen).

Aber kennst du Friaul wirklich? Kennst du die Menschen dort, die Sprache, die Minderheitensprachen? Die Geschichte? Es gab das Herzogtum Friaul und der Herzog war der Herzog von Friaul. Alles natürlich nur so nebenbei angemerkt. Und so nebenbei, Friaul hatte mit der Geschichte Sachsens, Thüringens, Preußens nie auch nur das Geringste zu tun. --Hubertl (Diskussion) 13:25, 18. Jan. 2015 (CET)

Bidde nich zwei Diskussionsstränge simultan, daher nur stichwortartig: Ja, ich war mehrmals im Friaul – habe ebenfalls Kindheits-Verbindungen, wenn auch nicht verwandtschaftlich. Sachse bin ich nicht, nur ein ganz kleiner: Niedersachse. ;) Zu den Reisen: Reisen hilft, Menschen und Kulturen zu verstehen, aber nicht die deutsche Sprache. Ich gestatte mir auch, Grammatik, Orthographie, Typographie und Interpunktion im Artikel Popocatepetl zu korrigieren, ohne jemals dort gewesen zu sein. Als Beleg, dass ich nicht fantasiere: Im Artikel Friaul unten findet sich: „Archäologie online: Burgenarchäologie im Friaul“, Dolomiten-Friaul.de preist „Wintertouren im Friaul“ an, und laut google etwa 40.000 weitere Treffer für „im friaul“ – darunter ganz zuvorderst der Hinweis auf den Duden, der die Verwendung des bestimmten Artikels ebenfalls erwähnt. Wie ich auf Deiner Diskussionsseite schon schrieb: Wenn man das im Friaul selbst nicht so sagt, ist das ja völlig ok für mich, dann möge es im Artikel so stehen. —[ˈjøːˌmaˑ] 14:08, 18. Jan. 2015 (CET)

Hoffentlich

Hej JøMå, hoffentlich handelt es sich um keinen Trauerfall in der Familie. Wenn Du die Kategorie "Marke" weglässt, müsste sich über Deinen Artikelnamen, in dem Du die Marken/Typen nennst, die Suche lenken lassen. Bleistift: "Autoteile / Auspuff / Citroen Jumper" - angezeigt werden auch Fiat Ducato und Peugeot Boxer. Hoffe aufrichtig, dem alten Blech ist nichts zugestossen und vielleicht hilfts. Grüsse --Dansker 18:01, 19. Jan. 2015 (CET)

Hej! Nein, alles gut – ich bastle nur ein bisschen, um fürs H-Gutachten im Herbst gewappnet zu sein, und dabei komme ich manchmal an Teile-Sammelsurien, von denen ich nicht alles selbst brauche. :) Die Marke wegzulassen, scheint mir noch nicht der perfekte Weg zu sein – ich bin mir fast sicher, schonmal diese mehr oder minder automatisch von eBay generierte Typentabelle bei einem Angebot mit verschiedenen Marken gefüllt gesehen zu haben… oder fantasiere ich da vielleicht? Kveðja —[ˈjøːˌmaˑ] 18:21, 19. Jan. 2015 (CET)

Abstimmung Erbil/Arbil/Hewler

Hallo,

es gibt derzeit eine Abstimmung zum Namen des Ortes. Vielleicht willst du daran teilnehmen Diskussion:Erbil#Abstimmung. --DerHandelsreisende (Diskussion) 14:24, 31. Jan. 2015 (CET)

JøMa, ich würde mich auch sehr freuen, wenn du teilnehmen könntest. Schöne Grüße --Moplayer (Diskussion) 16:32, 31. Jan. 2015 (CET)
Offen gesagt.. mir gefällt ein korrekt mit Diakritika versehenes Lemma auch besser.--DerHandelsreisende (Diskussion) 10:51, 2. Feb. 2015 (CET)
Danke für den Dank. Die Frage ist aber: Was macht man mit dieser Information? :D --DerHandelsreisende (Diskussion) 17:05, 1. Mär. 2015 (CET)
Ich fand vor allem den letzten – fast schon persönlichen – Teil spannend. Ja, was hilft’s in der konkreten Frage? Nicht unmittelbar viel, da in den aktuellen Namenskonventionen nicht steht, dass das Vorgehen des deutschen Amts X oder der deutschen Behörde Y maßgeblich wäre. Aber für alle, die nicht nur auf eine konkrete Lösung in der Lemma-Diskussion aus sind, sondern sich immer freuen, wenn sie schlauer als vorher sind, ist das Schreiben allemal eine Bereicherung. Frei nach dem Motto: „Was studierst Du eigentlich?“ — „xyz auf Magister.“ — „und was wirst Du dann?“ — „schlauer als vorher.“ :) Beste Grüße und eine gute neue Woche —[ˈjøːˌmaˑ] 22:39, 1. Mär. 2015 (CET)
Ja ich verstehe was du meinst :). --DerHandelsreisende (Diskussion) 23:27, 1. Mär. 2015 (CET)