Benutzer Diskussion:JH-Foundation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Paulae in Abschnitt Hübner-Grab
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo JH-Foundation, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:57, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hübner-Grab

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JH-Foundation, ich habe mich heute sehr über die Ergänzung des Hübner-Grabes auf dem Trinitatisfriedhof gefreut. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist zwar die Lage bekannt, das Grab selbst aber nicht mehr erhalten? Oder gibt es das Grab noch? Viele Grüße, --Paulae 16:48, 28. Apr. 2015 (CEST) PS: Hat sich schon erledigt, habe die Info hier gefunden. Ich würde den Namen dann von meiner Grabstättenunterseite entfernen, da ein Foto des Grabes ja leider nicht mehr möglich ist. Viele Grüße, --Paulae 17:18, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Paulae: Ein Foto des Familiengrabes von ca. 1910 wird es höchstwahrscheinlich dennoch geben, wir bereiten es derzeit technisch auf. Zudem überlegen wir derzeit zusammen mit der Friedhofsverwaltung, an der Stelle einen Gedenkstein aufzustellen. Von daher fand ich die völlig richtige Information von Ihnen, "es gäbe kein Grab mehr" eine Information, die vom künfitgen Besuch der Stelle eher abhält und ich derzeit in Anbetracht der Planungen weglassen würde.--JH-Foundation (Diskussion) 17:53, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Jein, es ist erst einmal ein wichtiger Fakt, dass das Grab nicht erhalten ist. Genauso könnte man ja auch andersrum argumentieren, dass man Personen in die irre schickt, die nun zum Trinitatisfriedhof aufbrechen, um sich das Grab anzusehen (ja, ich wäre so eine Person gewesen).
Dass ein Gedenkstein in Planung ist, ist gut, für den WP-Artikel als Aussage aber nicht sehr hilfreich. Einfach mal angenommen, der Gedenkstein wird nicht realisiert und die Seite nicht aktualisiert: Dann steht in zehn Jahren immer noch, dass da was in Planung ist. Wikipedia sollte aber den abgeschlossenen Ist-Zustand präsentieren. Leider passiert es zu oft, dass man in Artikeln Aussagen wie wird erscheinen, ist geplant, er/sie hat vor usw. findet, teilweise eben vollkommen veraltet. Ich fände es daher gut, wenn die Planung wieder aus dem Artikel genommen werden würde. Wenn der Stein steht, kann das sofort in den Artikel. --Paulae 18:18, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ich würde mich freuen, wenn wir mit dem Kompromiss leben können, dass nun zunächst mal von Ihnen ergänzt wurde, dass JH auf dem TF beerdigt wurde. Nichts zur Planung (damit habe ich kein Problem, war nur Info für Sie) und auch noch nichts dazu, dass Grabstelle nicht mehr existiert, Denn das ist nach so vielen Jahren eher der Normalfall. Ich würde ansonsten alle Infos weglassen, wie es bisher auch war. ok? Denn nach Errichtung des Steines wiederum daran denken ist auch nicht zuverlässig. Gruß --JH-Foundation (Diskussion) 18:41, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ich verstehe leider nicht, wo das Problem ist. Es ist eine ganz normale Information für den Leser zu erfahren, wo jemand beigesetzt wurde und eben auch, wenn das Grab selbst nicht erhalten ist. Es ist auch vollkommen normal und üblich, das in der Wikipedia eben so zu schreiben (sh. Hermann Krone, Leon Pohle, Ernst Hähnel, Thaddäus Ignatius Wiskotschill usw.) und bei Gedenksteinen eben auch darauf zu verweisen, wenn sie stehen (Friedrich Bouché, Francesco Maria Cattaneo, Dorothea Tieck etc.). Dass die Grabstelle von bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit nicht mehr existiert, ist kein Normalfall, bei Hübner ist es im Gegenteil sogar verwunderlich. „die vom künftigen Besuch der Stelle eher abhält …“ Der künftige Besuch wird nicht abgehalten, sobald im Artikel steht, dass es einen Gedenkstein gibt. Solange es diesen Stein nicht gibt, sollte auch ein ausbleibender Besuch am nicht mehr vorhandenen Grab keine Probleme bereiten, zumal der „Grabtourismus“ in Dresden ja sehr, sehr überschaubar ist. Ich glaube, du überschätzt die „Macht“ der Wikipedia etwas. :-) Die Grabinfo ist im Netz ja sowieso frei verfügbar. „Denn nach Errichtung des Steines wiederum daran denken ist auch nicht zuverlässig.“ Naja, sagen wir es so: Ich pflege die Artikel zu Friedhöfen und den darauf bestatteten Personen in der WP seit ungefähr acht Jahren kontinuierlich, andere sind ebenfalls in dem Bereich aktiv. Und dann gibt es doch noch diesen Gruppenaccount hier, ja die Information kann sogar per IP ohne Anmeldung nachgetragen werden. Das sollte also kein Problem sein, selbst wenn der Stein erst in ein paar Jahren existiert. --Paulae 20:15, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten