Benutzer Diskussion:Jakob T K

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Wkpd in Abschnitt nochmal BKL-Seiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Baumfreund-FFM 06:04, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

2. Dezember

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
hier hattest Du einen Fehler reingebaut. Ich kenne die Syntax bei Bildbeschreibungen nicht so genau wie Du und habe daher zurückgesetzt. Bitte geh da nochmal ran.
Gruß --Baumfreund-FFM 06:06, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Zeche Cleflappen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jakob T K! Du hattest Deine Bearbeitung als typo gekennzeichnet, was auf einen Rechtschreibfehler hindeutet, in dem Fall war es jedoch ein Fehler im Satzzeichen/Steuerzeichen, welches mit typograf. Korr. bzw. tk gekennzeichnet wird. Manche fühlen sich bei solchen Bemerkungen auf den Schlips getreten (;. Hier findest Du genaueres zur Zusammenfassungszeile Hilfe:Zusammenfassung und Quellen. Nichts für ungut, LG Nobart 04:42, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

BKL-Seiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jakob T K. Vielen Dank dass Du bei unserem Projektchen die Begriffsklärungsseiten zu vervollständigen mithelfen möchtest. Diese Seite die Du da siehst, ist nur ein winziger Teil des gesamten Datenbestandes der noch erledigt weden muss. Ich möchte Dich bitten Dein Augenmerk auf eine möglichst gleichmäßige Eintragung zu richten. Als da sind: Lebensdaten bitte immer mit dem langen Halbgeviertstrich versehen sowie bei noch lebenden Personen bitte zwischen Stern und Jahreszahl ein Wortzwischenraum einbringen. Die Beschreibung nach den Lebensdaten kann man auch aus den Personendaten am Schluss der Biografie entnehmen. Zweckmäßig ist es sich die Personendaten gleich mit einblenden zu lassen. Aus der Kopfzeile der Biografien ist oft nicht eindeutig was eigentlich soche kurze Beschreibung sein könnte. Solltest Du noch Fragen zu unserer Arbeit hier haben aber auch zu Fragen allemeiner Art kannst Du Dich jederzeit melden. Auf eine gute Zusammenarbeit. Gruß --Graphikus 17:07, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, danke für die Hinweise --Jakob T K 17:55, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Karl Joachim (Fürstenberg-Stühlingen)

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Jakob T K., ich habe mir gerade erlaubt Deine vom Ansatz her richtigen Änderungen wieder zurückzusetzen. Es ist richtig, dass in den Personendaten Namen genauso geschrieben werden, wie diese im Artikellemma zu finden sind, in der Sortierung selber sollte aus den Umlauten Grundbuchstaben eingetragen werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist aber auch, dass Sonderzeichen wie z.B. - nicht sortiert werden. Die beiden Namensbestandteile Fürstenberg-Stühlingen werden zusammengezogen zu Furstenbergstuhlingen. Dieses kannst Du in der Hilfe:Kategorien unter Regel 3 und 4 noch einmal nachlesen. Da die Personendaten und die Kategoriensortierung jedoch komplett falsch angesetzt waren (regierende Fürsten werden nach dem persönlichen Namen sortiert), habe ich beides noch einmal korrigiert. Ansonsten kann ich Dich nur ermutigen so weiter zu machen. Genauso bin ich selber vor einem Jahr angefangen. Ich habe Fehler gemacht und dadurch die vielen, vielen Regeln hier in der Wikipedia kennengelernt... Viele Grüße --Silke Ewering 08:53, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Liste der Bahnhöfe in der Freien Hansestadt Bremen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jakob T K, die Wappen in der Liste haben keinen eigenen Informationswert (Dekoration) und werden daher im Sinne Barrierefreies Internet mit der gewählten Notierung den Screenreadern verborgen (WCAG 2.0, Richtlinie 1.1.1, letzter Punkt; siehe [1] und [2]). Bitte lass es so. Gruß--Quarz 20:16, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

nochmal BKL-Seiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jakob.
Vielen Dank für Deine zahlreichen Auffüllungen der BKL. Zu den kommenden Änderungen habe ich noch eine Frage an Dich. Was beabsichtigst Du bei den Namen zu machen hinter denen der Familienname [Bayern] in der Liste erscheint? Gruß --Graphikus 12:29, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Eine Bitte an die BKL-Auffüller von Nachnamen: achtet doch auch ein bisschen auf den Einleitungssatz. Wenn ich so etwas mache, schreibe ich immer ist der Familienname folgender Personen:. Das ist auf jeden Fall besser als ist der Name von. Am besten zieht Ihr das mit dem Einfügen neuer Namen gleich gerade. Danke und Gruß --RonaldH 13:09, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ja Ronald, ist richtig. Habe aber auch leider feststellen müssen, dass nach solcher Bearbeitung wieder zurückgeändert wurde. Da hat man dann auch nicht immer die rechte Lust dazu. Gruß --Graphikus 13:50, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Einen nachvollziehbaren Grund für einen Revert kann ich in so einem Fall nicht erkennen. Name sollte für BKL wie László Bíró verwendet werden, während für Bíró Familienname zutreffend ist. Da würde ich mich sogar auf eine Grundsatzdiskussion einlassen. ;-) --RonaldH 14:15, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Graphikus, wenn ich das richtig in den diversen Regeln gesehen habe, wäre es richtig, eine Seite Bayern (Familienname) oder so einzurichten, und die dann da entsprechend einzusortieren, oder? Gruß --Jakob T K 21:51, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Das mit diesen [Bayern] steht eigentlich stellvertretend für alle anderen Adelshäuser auch. Aber ob die eigentlich in den Personedaten richtig sortiert sind ist auch schon fraglich. Wir haben die bislang erstmal zur Seite gestellt und gehofft dass sich ein Kenner (für Adelshäuser und so weiter.) finden lässt. Neue Seiten dafür zu erstellen halte ich für etwas, äh, gewagt, weil da gibt es ja zahlreiche Seiten auf denen die Adligen sich finden lassen nur nicht auf einer Seite. Ich werde mal in der nächsten Woche die Personendatenbearbeiter fragen was sie von solchen Seiten halten. Die sollen ja nicht die Artikel ersetzen sondern nur eine schnellere Auffindung ermöglichen. Solche Seiten wie uns vorschweben habe ich aber bislang noch nicht gesehen. (Mit der Ausnahme von einigen römischen Personen der Antike.) Wenn Du aber auf bstimmte Regeln verweisen könntest wäre das ja ein Ansatz, mit dem wir zig, zig Artikel aus der Liste am Ende unserer Seite befördern könnten. Ich möchte nur vermeiden dass Du im Guten Glauben Listen anlegst und danach das Geschrei losgeht. Es ist nicht ermutigend seine Arbeit auf der LD vorzufinden. – Übrigens habe ich Dir heute morgen die Sichterrechte erteilt. Bist zeitlich noch ein ganzes Stück von der automatischen Vergabe entfernt, dafür hast Du aber schon mehr als doppelt soviele Edits, bei fünf Rückstellungen, wie erforderlich. Gruß --Graphikus 22:15, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
In den Hinweisen zu Namen und BKL Wikipedia:Formatvorlage_Begriffsklärung/Namensträger steht relativ am Ende, dass die genealogischen Artikel parallel zu den BKL bzw. Namensartikeln geführt werden, ich weiß nicht, ob das irgendwie weiter hilft. Danke für die Sichterrechte:) Gruß --Jakob T K 22:45, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
ja kenn ich, aber diese genealogische Listen haben es in sich. Sind auch teilweise vorhanden. Nun wie gesagt spreche ich demnächst mal die Personendatenbearbeiter an und danach die Leute vom Fließband. Eventuell kann unser Botbetreiber uns auch noch Tips geben. Die Sichterrechte habe ich Dir gegeben damit die "Spur der Verwüstung" ;) die Du durch die Artikelhistorie ziehst sich nun verliert. ;) frohes Schaffen wünscht --Graphikus 23:06, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Jakob T K, schön, dass du beim ergänzen der BKLs für Nachnamen mit hilfst. Falls du mit dabei auf irgendwelche Probleme stoßen solltest, kannst du mir gerne Bescheid geben. Noch eine kleine Bitte am Schluss: Wenn du wie hier oder hier Ergänzungen vorgenommen hast, lösche doch die Name aus der Liste - dann wissen alle Bescheid, dass die bereits abgearbeitet sind. Weiterhin frohes Schaffen, Wkpd 16:34, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten