Benutzer Diskussion:Jcornelius/KNORKE/Archiv/43

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Kilian Kluge (WMDE) in Abschnitt Knorke trifft Stadtmuseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die offizielle KNORKE-Karte

[Quelltext bearbeiten]

Hinweis für diejenigen, die nicht mit Adleraugen der Versionsgeschichte des Archivs folgen: Dank Denis gibt es eine KNORKE-Karte!. Und wer weiß, wie man sowas macht, und willig ist, möge sich bitte auch daran beteiligen. -- southpark 20:34, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Knorke trifft Stadtmuseum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Knorke-Runde,

seit Montag bin ich Wikipedian in Residence bei der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Zu meinen Aufgaben gehört unter anderem, interessierte Wikipedianer mit der Stiftung und ihren Einrichtungen vertraut zu machen und zusammen auszuloten, welche Kooperationsmöglichkeiten es gibt.

Ihr seid beim Thema „Berlin und seine Geschichte“ selbstverständlich Ansprechpartner Nummer eins, so dass ich euch gerne in der ersten Augusthälfte gleich als erste einladen möchte, die Stiftung bzw. eine ihrer Einrichtungen zu besuchen. Die Mitarbeiter des Stadtmuseums sind jedenfalls sehr gespannt, euch kennenzulernen!

Da ich mich ganz nach euch richten möchte, findet ihr im Folgenden eine kleine, selbstverständlich unverbindliche Umfrage. Falls dich ein bestimmtes Thema oder eine spezielle Sammlung besonders interessiert, vermerke das gerne. Ich werde sehen, was ich möglich machen kann. Viele Grüße,--Kilian Kluge (WMDE) (Diskussion) 15:30, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

ich weiß nicht. für mich ist knorke ein eher privates hinterzimmervergnügen. ich habe in diesem rahmen keine lust auf irgendwelche offiziösen veranstaltungen, das mögen die anderen knorkisten aber anders sehen, just my 2 cents...--poupou review? 18:43, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
ob knorke die richtige adresse ist - mag sein, mag nicht sein. ich freue mich jedenfalls über die einladung und habe egal in welchem rahmen großes interesse an kontakten mit dem stadtmuseum. --Rlbberlin (Diskussion) 20:17, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es wird keine „offiziöse Veranstaltung“ werden, sondern ist als zwang- und formloser Besuch einer kleiner Runde interessierter Wikipedianer bei einer ebenso kleinen Runde Mitarbeiter im Stadtmuseum gedacht. Ohne Empfang und Gruppenfotos und dergleichen. Größere Veranstaltungen für einen größeren Kreis wird es natürlich auch noch geben, die erfordern aber einen längeren Vorlauf. Seht meine Einladung also einfach als ein Angebot, das exklusiv an die Knorke-Mitglieder geht. Ob ihr es annehmen wollt, bleibt natürlich jeder/m einzelnen überlassen.--Kilian Kluge (WMDE) (Diskussion) 20:31, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Also große Lust mit/ins/über's Stadtmuseum etwas zu machen, habe ich auf jedenfall. Welches Hütchen ich mir dafür dann aufsetzen muss, ist mir eher sekundär. Wo muss ich unterschreiben? -- southpark 21:57, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


  1. Ich kann prinzipiell unter der Woche
    • hier eintragen
  1. Ich kann prinzipiell unter der Woche, aber nur abends
  2. Ich kann nur am Wochenende
    • hier eintragen
  1. Mich interessiert eine bestimmte Ausstellung ganz besonders, nämlich… (siehe auch Stiftung Stadtmuseum Berlin)
    • hier eintragen
  2. Mich interessiert eine bestimmte Sammlung/ein bestimmtes Thema, und zwar… (für einen Überblick siehe hier, es gibt aber zu quasi jedem erdenklichen Themenfeld etwas)

Ich finde die Idee ja immer noch nett. Existiert die noch? -- southpark 12:16, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, sie ist nur etwas eingeschlafen und es fehlt bislang die zündende Idee, wie man die Interessen unter einen Hut bzw. was man genau besichtigt/besucht. Zunächst steht am 6. Oktober der Besuch im Märkischen Museum an (siehe Wikipedia:Berlin), ich habe KNORKE aber weiterhin auf dem Schirm.--Kilian Kluge (WMDE) (Diskussion) 15:28, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten