Benutzer Diskussion:Jesusfreund/Beschwerden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Jesusfreund in Abschnitt Rprag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hafenbar

[Quelltext bearbeiten]

@Benutzer:Jesusfreund: Ich will das mal so formulieren: wenn Du dir von einem kritischen Leser nicht helfen lassen willst, dann werde ich das nicht tun ... Hafenbar 23:21, 6. Jul. 2009 (CEST) ... mehr fällt mir angesichts deiner obigen Anweisungen nicht ein ... Hafenbar 01:08, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn du helfen willst, dann nenn doch bitte konkrete, aktuelle Diffs und einen Vorschlag, was du da anders machen würdest. Das erste musst du ja auch bei jeder VM, das zweite bei jeder Vermittlung. Jesusfreund 10:13, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Gamma

[Quelltext bearbeiten]
  • Difflinks: gibbet hunderte. Konkreter Vorschlag: Einfach mal keine fremden Benutzerbeiträge mehr anfassen. Begründung: Wirkt arrogant, rechthaberisch und oberlehrerhaft. Vergiftet das Klima, widerspricht dem "Wiki-Geist" und evoziert potenziert ähnliche Beiträge. Falls etwas "untragbar" ist, werden es Andere schon entfernen und das Persönliche ("das ist mein Artikel") wäre raus. Aber deine weiteren Einschränkungen lassen befürchten, dass du auch in Zukunft nur scheinbar sachlich bleiben willst. Als Probe meiner Aussage kannst du mal versuchen einen "berechtigten Beschwerdegrund" aus der Vergangenheit als Beispiel anzugeben. Es wird dir nicht gelingen... mfg, --Gamma γ 23:29, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Unter WP:DS steht keine "lex Jesusfreund", das "Anfassen" anderer Benutzerbeiträge ist jedem unter den dort genannten Bedingungen erlaubt. Es wäre also im Einzelfall nachzuweisen, inwiefern ich gegen diese Bedingungen verstoßen habe.
Behauptungen, dass ich "hunderte" Male ungerechtfertigt andere Benutzerbeiträge "angefasst" habe, wären zu belegen. Jesusfreund 10:13, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Brightwoman

[Quelltext bearbeiten]

Keine Beschwerde, aber Kritik: Die Qualität deiner Mitarbeit und deiner Recherchen ist herausragend. Was aber bei Lektüre vieler Diskussionen stört, ist dein herrischer, keinen Widerspruch duldenden Ton gegenüber anderen WikipedianerInnen und auch gegenüber weniger erfahrenen Benutzern. Du schreibst auf Diskussionsseiten in einem Ton, als ob du der "Chef von dat Ganze" bist. Das schmälert nicht die Qualität deiner Arbeit, aber es verstört andere Benutzer und macht dich zur Zielscheibe für emotionale Angriffe. Mit Blick auf deine Themenschwerpunkte solltest du dich um einen freundlichen und toleranten Umgangston bemühen. Viele würden dir bestimmt Recht geben, wenn du in Diskussionen weniger apodiktisch und unduldsam argumentieren würdest. --Brightwoman 09:29, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Die virtuelle Kommunikation hier ist ton-los, die Kritik kann sich also nur auf bestimmte Formulierungen beziehen. Diese sollten künftig zeitnah und konkret benannt werden.
Ich gebe gern zu, dass ich oft genervt und ungeduldig poste, wem von den Aktiven passiert das nicht?
Im allgemeinen formuliere ich jedoch einfach so klar und präzise wie möglich, um Missverständnisse auszuschließen und Lösungsprozesse abzukürzen. Klar ärgert auch das manche, die dann gezwungen sind, ihrerseits klarer zu sprechen und zu argumentieren. Dabei geht es aber immer um Sachen, nicht Personen.
Wo ich bereits viele Beiträge in einen Artikel investiert habe, möchte ich auch, dass meine Einwände geachtet werden, das kann als "Besitzanspruch" wirken, ist es aber nicht. Ich willige ja jedesmal beim Abspeichern in freie Bearbeitung ein. Jesusfreund 10:13, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Formale Frage: Warum verschiebst du alle eingegangenen Antworten auf die Diskussion und antwortest [1] dann dort? Du forderst doch hier zu Kritik und Beschwerden auf. Wenn man die Seite öffnet hat man nun den Eindruck, es seien keine Antworten eingegangen. Da es sich bereits um eine reine "Diskussionsseite" handelt, muss es doch keine Diskussionsseite einer Diskussionsseite geben? --Brightwoman 10:49, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Siehe Intro: Ich nehme gern Beschwerden an, die aktuelle Diffs vorweisen, konkrete Kritik daran üben und ebenso konkrete Vorschläge machen.
Allgemeine Behauptungen zu meinem Verhalten seit meiner Anmeldung dagegen nicht.
Für Letzteres braucht man auch keine Extraseite, ich habe ja eine Disku und Mailadresse.
Dass ich diese Beiträge nicht gelöscht, sondern hierher verschoben und beantwortet habe, ist ein Entgegenkommen. Jesusfreund 10:59, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Rprag

[Quelltext bearbeiten]

[2]

Zu dieser "Beschwerde": Dies ist genau ein Beispiel dafür, was hier schief läuft. Da ist ein Benutzer überzeugt, dass "die Weltreligionen" intolerant sind. Eine recht pauschale, aber auf einer reflektierten Ebene durchaus nachvollziehbare Meinung, die ich übrigens zu großen Teilen teile. Wer Gott zu kennen und zu besitzen glaubt, der verwechselt leicht seinen Glauben mit der Wahrheit und definiert Andersdenkende leicht als Feinde. Wegen dieser menschlichen, zu gnadenlosem Hass gesteigerten Intoleranz ist Jesus schließlich am Kreuz gelandet.

Nun projiziert dieser Benutzer seinen Hass aber auf mich, also auf irgendeinen Account, den er nie gesehen, gehört und gespürt hat. Nur weil ich nunmal den Nick "Jesusfreund" gewählt habe. Kurzschluss: Der kann ja nur intolerant sein und gehört daher intolerant gesperrt.

Dazu sammelt er dann wahllos Diffs auf mein Schuldkonto, die er bei irgendeiner Gelegenheit hier vor die Haustür kippt. Und er verbindet das mit wüsten persönlichen Angriffen und möchte hier mich und alles, was ich je beigetragen habe, gelöscht sehen. Und zwar, obwohl wir beiden nicht einmal virtuell je etwas miteinander zu tun hatten. (Es sei denn, er hat noch andere Accounts.)

Ebenso fadenscheinig wie das Verfahren ist der Inhalt der Vorwürfe. "Zensur" und "Diskussionsverfälschung": WP:DS erlaubt allen Usern, auch mir, unsachliche Beiträge abzuräumen. Denn es sind eben solche Angriffe und Sticheleien, die sachliche Diskussionen verfälschen und unmöglich machen. In diesen Diffs hatte ich meine eigenen Sticheleien ja mit abgeräumt, nachdem einem anderen User zuvor ausdrücklich das einseitige Eingreifen in meine Edits erlaubt worden war. Ich wollte nur konsequent sein.

Um mich zu provozieren und seinem Ziel näher zu kommen, hatte Rprag sich eine "Vorschau"-Manie ausgedacht und mich damit über Monate immer wieder belästigt: Ich solle die Vorschau öfter benutzen. Nur dass dies seinem erklärten Wunsch, alle meine Beiträge zu löschen, widerspricht und auch sonst nicht plausibel ist, wenn jemand kontinuierlich Artikel verbessert und die Einzelschritte dazu transparent für andere machen will.

Fazit: Benutzerhass ist absurd, wenn man Benutzer nicht kennt; und wenn man sie kennt, erst recht. Hass macht es grundsätzlich unmöglich, die Dinge unverzerrt im richtigen Kontext wahrzunehmen und zu deuten. Hass und Kritik schließen einander aus. Denn Kritik bedeutet Unterscheiden mit dem Ziel, zu verändern. Sie spricht eine Person mit dem Vertrauen an, dass diese willens und fähig ist, berechtigte Kritik einzusehen und zu berücksichtigen. Hass lässt sich nicht als Kritik tarnen und Kritik schließt die Fähigkeit zu Selbstkritik ein. Das weiß jeder, der ehrlich kommuniziert.

Wer Kritik an meinem Benutzerverhalten üben will, kann das also jederzeit tun auf der Basis des Grundvertrauens, dass der andere hier die gleichen Rechte hat, mitzuwirken und etwas Gutes beitragen will und kann.

Für alles andere gibt es WP:BS und WP:LA. Jesusfreund 07:41, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten