Benutzer Diskussion:Jnic/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von User333 in Abschnitt Khalid Scheich Mohammed
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gehe noch mal zu dem Artikel Gmund a.Tegernsee und klicke dann auf der linken Seite auf "Links auf diese Seite". Dort findest du noch eine ganze Menge Artikel, in denen die Verweise umgebogen werden müssen. --Lyzzy 18:53, 12. Jul 2005 (CEST)

Als ich löschen wollte, waren da noch eine Menge echter Links, die habe ich nicht überprüft. Ob der Server da Unsinn anzeigte kann ich daher nihct sagen. Mittlerweile ist die Verschiebung jedoch auch von Benutzer:Blaite wieder rückgängig gemacht worden. Tipp: Wenn du hinter dienen Diskussionsbeitrag 4 Tilden ~~~~ setzt, fügt das System automatisch deinen Benutzernamen und die Zeit an. --Lyzzy 21:18, 12. Jul 2005 (CEST)

Caroline-Urteil

[Quelltext bearbeiten]

hallo, ich habe gesehen, dass du das Caroline-Urteil erheblich ausgebaut hast. was hältst du von der idee, die einzelnen ureile in eigenen artikel zu würdigen und caroline-urteil nur noch als einleitung bzw. begriffsklärung mit links zu den einzelnen urteilen zu nutzen? ich überarbeite gerade das medienrecht und wäre froh, wenn ich direkt auf dei einzelnen urteile verlinken könnte. grüsse,---Poupou l'quourouce 17:26, 14. Jul 2005 (CEST)

danke für deine nachricht. von mir aus eilt es nicht, ich könnte es sonst ja auch selbst machen, aber ich dachte du hast dir vermutlich was dabei gedacht und kennst dich damit aus...wäre dir sehr dankbar, wenn du die ausgegeliederten urteile dann bei Übersicht medienrechtlicher Entscheidungen verlinken könntest, momentan habe ich dort bei der bverfg-entscheidung ein redirect namens Caroline von Monaco-Urteil I zu Caroline-Urteil gesetzt - die bgh-entscheidung ist ja aber früher, müsste man also irgendwie umbenennen und entsprechend verlinken. ich überlasse das dir und bin schon gespannt...grüsse,---Poupou l'quourouce 22:14, 14. Jul 2005 (CEST)

Hallo, der Artikel mag zwar kurz sein, aber das liegt nicht an mir, sondern daran, dass delaware nun mal der kleinste Bundesstaat der USA ist und sich daher nur drei Counties leistet. Jeder Bundesstaat hat eine solche Liste (siehe County#Liste_der_Counties_geordnet_nach_Staaten, und warum sollte hier Delaware nur wegen Kleinheit fehlen? Auch die englische und französische Wiki halten sich diese Listen, auch die zu Delaware. Gruß --Janneman 16:22, 15. Jul 2005 (CEST)

Hallo Jnic, schlechter Stil ist alleine kein Löschgrund, das ist auch meine Meinung. Wenn jedoch ein Autor so lieblos unzusammenhängende Informationen zusammenschustert, ist das kein erhaltenswerter Artikel. Ich denke, dass man über den Krater vermutlich einen sehr interessanten Artikel schreiben kann, aber jemad, der daran interssiert ist, sollte besser von Grund auf neu anfangen können. Jetzt ist der Artikel als URV markiert. Es tut mir leid, dass ich den Anfang des Textes nicht sofort finden konnte und du bereits die Tabelle formatiert und den unteren Text umformuliert hast. Bitte denke daran, dass sich eine erwiesenen URV nihct durch Löschen des Textes beheben lässt, da die URV über die Versionshistorie noch abrufbar ist. --Lyzzy 15:17, 16. Jul 2005 (CEST)

Hi Lyzzy! Danke für Deine Nachricht. Nachdem ich Deine Änderungen bemerkt habe, war ich eben dabei, Dir auf der Seite Löschdiskussion zu schreiben. Nun denn, dann im wesentlichen hier:
  • Sorry, ich hatte nach Begriffen aus dem ersten Teil gegoogelt und nichts gefunden. Lässt Du mich bitte wissen, WO Du was gefunden hast? (Neugierig sei).
  • Jetzt, bei meiner zweiten Suche, habe ich einen Verweis auf die engl. Wikipedia ([[1]]) gefunden und würde den Artikel gerne weiter ausbauen.
  • Zu "Bitte denke daran, dass sich eine erwiesenen URV nihct durch Löschen des Textes beheben lässt, da die URV über die Versionshistorie noch abrufbar ist.": Verstehe ich nicht. Wozu gibt es dann die Seite Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen ?? (Ich bin noch neu, weiss es daher nicht. Als einzige Erklärung für Deine Aussage und die Löschkandidaten/Versionen sehe ich im Augenblick, daß bei den Löschkandidaten jemand loszieht und erst alten Nicht-URV Inhalt raussucht, dann Artikel löscht und dann wieder neu anlegt mit dem sauberen Inhalt. Oder wie läuft das sonst?)
  • Ich habe erstmal den von mir geschriebenen Teil des Hainzel-Artikels gesichert. Würde ihn aber gerne irgendwo wieder einpflegen. Machen wir mit dem alten einen SLA und ich erstelle dann umgehend einen neuen? Oder wie sollte der weitere Ablauf sein?

Gruss, --Jnic 15:36, 16. Jul 2005 (CEST) p.s.: Danke für Deine Nachricht.

1. Heinzel: Der erste Teil ist von [2], schon hier sind diese bekloppten Formulierungen und halben Sätze. Und die kommen daher, weil es offensichtlich eine Maschinenübersetzung des englischen Eintrags ist. Wenn du den Artikel neu schreiben möchtest, dann mach das doch auf Benutzer:Jnic/Hainzel. Wenn du fertig bist, sag kurz Bescheid. Dann packe ich den neuen Artikel an die Stelle des alten (oder du stellst einen SLA für den alten und verschiebst den neuen selber). Wenn man Artikel vorbereitet, bietet sich so eine Benutzer-Unterseite immer an, denn man kann sozusagen unbemerkt so lange herumbasteln, bis es stimmt.

2. Versions-URV: Ja ein Administrator kann einzelne Versionen eines Artikels löschen. Das wird gemacht, wenn in einen bestehenden Artikel "geklauter" Text eingefügt wird. In diesem Fall habe ich mich trotz des URVs zum LA entschieden, weil ich den Artikel selbst einfach untragbar fand. Les nochmal langsam, was in dem Link steht, das war wörtlich auch im Artikel. --Lyzzy 16:02, 16. Jul 2005 (CEST)

192.53.103.105 meinte

[Quelltext bearbeiten]

hallo Jnic

War diese Firma Klepper in Rosenheim auch Hersteller der GFK-Jollenkreuzer "Klepper Fam", "Klepper Traveller" u. ä.?

Khalid Scheich Mohammed

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du für die Ergänzung hier ein Quelle nennen? Oder hab ich da was übersehen? Scheint wohl auch ein Fehler drin zu sein, In seinem, im Juni 2006 veröffentlichten Bericht vermutet ...Marty..., dass Khalid möglicherweise am 7. März 2007 ... wurde ?? oder wie? --U-333 19:32, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

(wurde dann -> hier fortgeführt) um den Kreis zu schließen

Ich habe heute nochmal reingeschaut (und je einen kleinen Edit gemacht und dann noch eine von Martys Onlinequellen (BBC News) direkt eingebaut). Inhaltlich kann ich nichts mehr beitragen. Ich will ja auch nicht die falschen Leute mit meinem Quellen-und-Belege-Mantra nerven :-). Aber du verstehst, was meine erste Frage ausgelöst hat? Und warum ich finde (ohne in den Marty-Report noch richtig reingelesen zu haben), dass der Absatz jetzt ganz anders dasteht (d.h. nachvollziehbar und überprüfbar ist)? - Dann bin ich wieder still. Im Flughafen-Artikel könnte man vielleicht noch eine Fußnote auf den Marty-Bericht setzen, dort reicht dann ein 'siehe Weblinks', wo er ja schon steht - also da wird es natürlich Geschmacksache (bzw. "Bedienerfreundlichkeit"): Entscheide selbst. (P.S. und mach nicht wieder so lange Wikipause, dass du die vier Tilden vergisst :-) Grüße, --U-333 17:19, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten