Benutzer Diskussion:Jnic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Zollernalb in Abschnitt Thorsten Grenz (die Zweite)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein neues Thema bitte unten anhängen. Danke. Klick


haie Jnic,

na erstmal Willkommen bei der Wikipedia! Ich hoffe du wirst viel wissen in die Wikipedia bringen ;o) ... einen super anfang hast du ja bei Magnetophon schon gemacht! Danke dafür!! habe den Löschantrag natürlich entfernt, denn so kann das natürlich bleiben! ... Nun warst du ja schon aktiv, aber vielleicht hilft dir trotzdem ein Blick auf Wikipedia:Erste Schritte bzw. Wikipedia:Zweite Schritte bei der einen oder anderen Frage .. ansonsten kannst du natürlich auch gern mir oder jedem anderen Wikipedianer direkt auf der diskussionsseite Fragen stellen! also viel spaß ...Sicherlich Post 18:09, 12. Jul 2005 (CEST)


Thorsten Grenz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo jnic, da ich nicht weiss, ob du mich noch beobachtest, schreib ich auf deiner diks. danke für's erledigne meiner arbeit (entfernen des löschantrags). noch ein hinweis für den artikel. es ist besser die ereignisse, die in der vergangenheit waren auch im präteritum zu schreiben. dein ustein hält mich ab, im artikel zu ändern, da ich ich deine arbeit nicht wieder sabotieren will ;-) du hast ja diesen kleinen artikel gewaltig ausgebaut, respekt! da hatte der löschantrag doch was gutes! liebe grüße --Z Thomas 16:23, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja, eigentlich 'beobachte' iech dich noch, aber die Mitteilung hier war eine gute Idee! Ich arbeite noch an dem Artikel, ich bin nur gestern und heute nicht dazu gekommen, ihn zu erweitern... :( Wärest Du mutig gewesen, hättest Du im Quelltext einen (normalerweise unsichtbaren) Kommentar gefunden, auf den sich der sich der rote Block im Wesentlichen bezieht... Zu Präteritum: Eigentlich ja, ich weiss, dass der Artikel dauernd die Form wechselt. Suboptimal. Wenn Du die Arbeit leisten magst, habe ich selbstvertändlich nichts dagegen. Leg los! Gruss, j.
ps: Diesen Vorgang kennst Du? - Spread the news! Ich denke, der Mann sollte mal die Schnelligkeit, Globalität und das unendliche Gedächtnis des World Wide Web kennenlernen.... >;-D
hmm, ich war kurz mutig und hab eine bkl gelöst, aber das hab ich nicht gesehen. ich werd mal, wenn ihc zeit hab, im artikel rumwühlen. es ist ja immer leicht, vorhande sachen zu ändern... die news werd ich mal verbreiten. viele grüße --Z Thomas 17:06, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dein Diskussionspartner

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich so sehe, wie er nicht auf das eingeht, was man sagt, scheint er das Buch gelesen zu haben und anzuwenden. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:39, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ROFL, ja, das mag sein. Das Problem ist nur, diese Einsicht hilft nicht weiter. Einerseits beschränkt er sich ja nicht nur auf den einen Artikel, anderseits kann dieser Zustand ja nicht bleiben. Das kann endlos so weitergehen, dass jemand die Zeile einbaut, er sie löscht, sie wieder eingebaut wird, es zu einem Editwar kommt, usw. usf. bis in alle Ewigkeit. Hast Du vielleicht Lösungsvorschläge? Etwas ratlos, --Jnic 23:07, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Normalerweise wird in einer Version gesperrt, die vor dem Edit-War lag. Jemand, der maßgeblich an einem Edit-War beteiligt war und nach einer Sperre diesen Edit-War fortsetzt, wird üblicherweise gesperrt.
Warum? Weil ein Benutzer dadurch einen Artikel gegen die Meinung der Mehrheit blockieren kann und er will blockieren. Für eine Mehrheit befragt man üblicherweise WP:3M, was hier aber nicht notwendig ist, denn es ist klar, dass die Löschaktion keinen Sinn machte.
Er besteht radikal auf die "Zensur" und auf das "Verbot", wie er es selbst in der Diskussion nannte, egal wie gut die Argumente gegen eine solche Löschung sind.
Bei einer Entsperrung würde er wieder löschen. Wenn er sich überhaupt auf etwas einlässt, dann nur auf einen faulen Kompromiss.
Eine Einigung strebt er nicht an, wenn sie nicht der Löschung entspricht - und da die sperrenden Admins sich für seine Edit-War-Version entschieden haben, bliebe nur noch ein WP:Meinungsbild, das jedoch nur für Meta-Richtlinien, nicht für Einzelentscheidungen gedacht ist.
Es grüßt --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:23, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Es gibt diesbezüglich jetzt einen Antrag auf Wikipedia:Benutzersperrung/rtc, für den noch Unterstützungsunterschriften notwendig sind. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:50, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hi!
  • Dir ist schon bewusst, dass der Antrag "in Vorbereitung" ist??
  • Ich hätte ernste Bedenken, für eine dauerhafte Sperre von Rtc zu stimmen. Ich mag ihn nicht besonders und ich halte ihn für nicht sonderlich produktiv, aber ich würde ihm noch eine Chance geben wollen. Eine oder zwei Wochen würde ich befürworten.
  • Dir ist bekannt, dass er heute bereits für 6 Stunden gesperrt wurde?
Gruss, --Jnic 19:54, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja, ich bereite ihn gerade mit vor. Du musst den Antrag ja nicht unterstützen, ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen. Die Abstimmung kommt später, wo man für eine abweichende Sperrdauer stimmen kann. Ansonsten findest du alle Argumente dort. Wenn du in sein Sperrlog schaust, wurde er schon häufiger wegen Löschaktionen gesperrt. Gebracht hat es nichts und er bringt ja auch zum Ausdruck (z. B. auf seiner Diskussionsseite), dass er das aus Prinzip so macht. Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:51, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
In sein Sperrlogbuch hatte ich noch nicht gekuckt. Danke für die Information! Damit würde ich - ich schaue mir die Sperrungen aber glich noch an - aus dem Bauch heraus für mindestens einen Monat plädieren.
Als ich mir den Sperrantrag am Nachmittag angesehen hatte, stand davon noch nichts dort. Falls noch nicht geschehen, BITTE UNBEDINGT erwähnen!
Kennst Du meinen Kommentar bei WP:Fragen, in dem ich Rtc zitiere? Die Zitate sind interessant! --Jnic 21:01, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

BS:rtc

[Quelltext bearbeiten]

Hi. Fuehl dich frei, Zitate & Editlinks die meinen Standpunkt unterstuetzen in den Antrag einzufuegen. -- RichiH 21:19, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, das ich erst jetzt antworte, deshalb hier. Da ich momentan mit anderen Sachen zu tun habe, würde es mich freuen wenn Du dich um den Artikel kümmerst. Literatur kann ich gern besorgen. Ich kann Dir die angegebene Literatur gern kopieren und zu schicken. Das dürfte dann auch die relevante Literatur sein. Wenn Du willst schick mir mal eine Postadresse per Mail. --Catrin 08:30, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dickes Lob

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Jnic, ein großes Lob und herzlichen Dank für dein sachliches und geduldiges Engangement beim Heilmann-Artikel. Wenn wir hier mehr Leute wie dich hätten, ginge so Manches wesentlich schneller und konstruktiver. --Bernardoni 17:36, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wow, das Lob nehme ich doch gerne entgegen. :D Danke. --17:37, 20. Nov. 2008 (CET)
ps: Aber so langsam nähern sich meine Nerven auch ihrem Ende... ;) --Jnic 17:38, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wollte dich eigentlich nur um einen Kommentar hierzu bitten, schließe mich aber zusätzlich Bernardonis Lob vollumfänglich an. :-) --BerntieDisk. 19:03, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja, ich werde den 'Bitte löschen' Vermerk aber selber einbauen. Das war ohnehin nie dafür gedacht, das andere es editieren. Danke für das Lob. Gruss, Jnic 19:07, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

WP:AGF

[Quelltext bearbeiten]

tue ich zum Glück, ansonsten könnte ich diese direkte Antwort, du weißt schon, das mit dem "armseelig", auf meinen Einwand vielleicht falsch verstehen. --Revolus Echo der Stille 22:09, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wichtig ist das "nur" in meinem Satz und, ergänzend, als persönlichen Angriff habe ich es nicht verwendet. --Jnic 22:13, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sichten

[Quelltext bearbeiten]

Solche Änderungen sollte man nicht sichten, sondern revertieren. Gruß,--Тилла 2501 ± 21:51, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ahm.... Sorry, ich hätte nicht angenommen, dass diese Angaben zu revertieren gewesen seien. --Jnic 22:32, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Lutz Heilmann

[Quelltext bearbeiten]

Die Url ist nicht Diffamierend(Gerüchte verbreitend). Wie den auch, die Grundaussage lautet das er Stasimitarbeiter war. Weitere Aussagen tätigt die URL ja auch nicht. Steht ja auch so in seinem Artikel, kann man auch nicht wegdiskutieren. Das nun auch die Diskussionsseite so überkritisch betrachtet wird, stimmt mich bedenklich. Wenn diese URL auf der Diskussionsseite schon nicht erlaubt sein soll, dann kann man auch die Information aus dem Artikel entfernen. Womöglich stimmt es ja auch garnicht da keine Beweise vorliegen. Sollte man am besten Fall alle möglicherweise negativen Eindrücke aus der Seite löschen.

Ich in meinem Fall lese meist nach kurzem überfliegen des Artikels gründlichst die Diskussionsseite, da meist mehr Informationen, und Interresantere Infos vorhanden sind. Da Leider Infos aus dem Hauptartikel aus nicht nachvollziehbaren Gründen entfernt werden. Nun beginnt diese Unart auch schon auf der Diskussionsseite. Denk Darüber Nach!!! --Caveb 16:53, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Thorsten Grenz (die Zweite)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jnic, wie lange gedenkst du den {{Bausteindesign4}} noch im Artikel zu lassen? Grüße --Zollernalb 18:29, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

ich mach ihn mal raus, deine Bitte wurde ja eh ignoriert. --Zollernalb 18:31, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

In Deinem Interesse

[Quelltext bearbeiten]

Bitte melde Dich bei mir, es gibt Informationen, die Du vielleicht erhalten willst.

Viele Nächte zu dritt im Bistro, eine Inventur.