Benutzer Diskussion:JohOtto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Quedel in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo JohOtto, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Gruß, -- GLSystem 17:25, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bild Heinrich Otto Maler

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Deine Änderung erst einmal zurückgesetzt siehe Lizenz bei diesem Bild (einfach draufklicken)

Datei:Heinrich Otto Maler.jpg

. Das wird so gelöscht, wenn Du keine Quellen angibst. Wo ist es her - z.B. eigenes Foto - eingescannt - so sieht es aus - dann aus welchem Werk! - Denke immer an das Urheberrecht! - Wenn Du Hilfe brauchst siehe oben! Bzw. stelle hier Deine Frage. Gruß -- GLSystem 17:25, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo JohOtto, die Quelle wäre noch schön, wenn du die eintragen könntest (ich habe das Bild in geeignetem Dateiformat nach Commons verschoben): Datei:Heinrich_Otto_Maler.png ← Anklicken, ganz oben "Bearbeiten" aufwählen und bei bei "source" eintragen, wo du das Bild her hast. Das Urheberrecht ist kein hier kein Problem, da der Erschaffer des Werks (wenn es ein "Selbstbildnis" ist) Otto ja schon mehr als 70 Jahre tot ist. Viele Grüße --Saibo (Δ) 05:58, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
War die Hinzufügung von der Quelle "Eingescannt aus Hessenkunst, 1920, S. 49" bei der Datei von dir? Du warst leider nicht angemeldet (mit deinem Namen JohOtto), daher kann ich das nicht nachvollziehen. Bestätige bitte einfach hier. Danke! :-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:53, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe die Bilddaten jetzt nochmals geändert und aktualisiert! Viele Grüße, JohOtto. 10:06, 11. Aug. 2011 (CEST) (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 2011-08-11T10:11:32, von 88.68.142.249 erstellt.)
Hallo JohOtto, okay, danke. Das mit dem anmelden klappt aber bisher nicht so ganz. Ich erkläre es dir mal: Du hast ja einen Benutzernamen "JohOtto" und ein selbstgewähltes Passwort dazu. Gehe hier ganz oben rechts mal auf "Anmelden", trage Name und Passwort in das dann angezeigte Formular ein und schicke ab. Dann kannst du hier beim Antworten auch einfach mit --~~~~ signieren statt deinen Namen und Uhrzeit/Datum selbst hinzuschreiben. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:04, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (06.08.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JohOtto,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Henriette_Schmidt-Bonn.gif - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also JohOtto) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JohOtto,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist unter welcher Lizenz sie steht. -- Quedel 18:38, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Hallo, die Bildquelle ist http://www2.bonn.de/stadtmuseum/bilder/IMG_2483.JPG / http://www2.bonn.de/stadtmuseum/inhalte/schmidt_bonn.htm Zur Lizenz weiß ich leider nichts, daher habe ich das Bild auch aus dem Artikel entfernt. -- JohOtto 18:56, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Rückmeldung. Beachte bitte, dass du nur die Bilder hochladen darfst, woran du auch die Rechte bzw. die ausdrückliche Einverständniserklärung des Rechteinhabers hast. Das heißt, wenn du fremde Dateien nimmst, kontaktiere vorher den Rechteinhaber und bitte ihn um eine WP:TV#Formbrie Freigabe Bild#Freigabe. -- Quedel 21:44, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten