Benutzer Diskussion:KarlV/Manipulationen - Kampagnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von KarlV in Abschnitt Diese Dokumentation ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine eigene Rubrik[Quelltext bearbeiten]

Schon gesehen?: http://www.preussische-allgemeine.de/rubriken/wikipedia.html --Widerborst 11:51, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ja - also ich habe jetzt einigermaßen fertig. Mehr muss man eigentlich in der Angelegenheit - im Augenblick zumindest - nicht mehr erwähnen, oder?--♥ KarlV 11:54, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kopplung mit Politically Incorrect[Quelltext bearbeiten]

Danke für die ausführliche Chronik. Interessant ist in diesem Fall die Wechselwirkung mit PI. PI brachte, soweit ich mich erinnern kann, www.pi-news.net/2011/12/neonazis-pella-und-preusische-allgemeine/ hier den ersten Beitrag, Mitte Dezember 2011 folgte /www.pi-news.net/2011/12/wikipedia-linke-administratoren-diffamieren-paz/ dieser Bericht. Danach explodierte die Aktivität im PAZ-Artikel förmlich; zwei Benutzer, die wahrscheinlich dort auf die Angelegenheit aufmerksam geworden waren, schalteten sich in die Diskussion ein. Die Kehrtwende der PAZ stieß auch PI sauer auf, die Verantwortlichen der zeitung wurden www.pi-news.net/2012/02/ostpreusenblatt-nicht-bei-neuen-rechten/ hier von kewil wüst beschimpft. Dort (Artikel + Kommentarbereich) kann man auch zwei verschiedene Darstellungen zum Verhältnis PAZ-PI nachlesen.--Toter Alter Mann 15:44, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Input. Ich habe das mit PI in einem Nebensatz erwähnt. Die Initiative kam aber von der PAZ (Koch) und nicht von der PI (Kellner), auch wenn der Kellner schlußendlich die Kochkünste kritisierte. Grüße--♥ KarlV 09:13, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Diese Dokumentation ...[Quelltext bearbeiten]

BEFASST SICH ANHAND AUSGEWÄHLTER BEISPIELE AUS DER WP-PRAXIS MIT POLITISCHEN KAMPAGNEN UND DEREN WECHSEL- UND AUSWIRKUNGEN AUF VERSCHIEDENE ARTIKEL IN WIKIPEDIA ... heißt es so schön im Eingangstext.

Tatsächlich dient jedoch diese Seite ebenso wie vergleichbare Seiten des Benutzers kaum zur objektiven Dokumentation bzw. Sachdarstellung. Das wesentliche Ziel dieser erneuten Erweiterung des eigenen BNRs besteht vielmehr darin, mit Hilfe eines Alibis – nämlich mit dem, selbst lediglich zu dokumentieren - die Meinung des Seiteninhabers zu allgemeinen politischen Themen (und dabei in erster Linie wiederum zu einem bestimmten politischen Spektrum, welches der Autor offensichtlich stark ablehnt und als Gefahr betrachtet) zum Ausdruck zu bringen.
Grundsätzlich ist zwar nichts dagegen zu sagen, wenn ein Account neben der normalen WP-Arbeit auch gelegentlich seine politische Meinung zu einem Sachverhalt äußert. Hier handelt es sich jedoch offensichtlich um einen persönlichen politischen Feldzug, zumal ja auch ähnliche Seiten bereits existieren. Ein solcher Feldzug hat in der WP jedoch nichts verloren, zumal eben erkennbar ist, daß es (auch) auf dieser neuen Seite bestenfalls in zweiter und dritter Hinsicht um das hiesige Projekt selbst, als vielmehr um subjektive Betrachtungen außerhalb dieses Raumes geht. Was haben ansonsten die Einschätzungen von bestimmten Büchern und Arbeiten hier verloren, wenn sie in keinem Zusammenhang mit den eigentlichen Artikeln im ANR oder den Diskussionen auf diesen stehen?
Erneut werden zudem hier über Sachverhalte Theorien verbreitet und munter spekuliert, die als solche nie konkret nachgewiesen sind. So wurde etwa nie nachgewiesen, daß es eine konzertierte Aktion der JF, der PAZ oder anderer Medien oder Vereine aus diesem Bereich jemals gegeben hätte oder eine solche wirklich geplant war. (Auch die tatsächliche Wirkung eines einzelnen Artikels in der JF, der in diesem Sinne verstanden werden könnte, wurde nie belegt.) Nachgewiesen wurde stattdessen nur, daß es einzelne Accounts gab und gibt, die eine Veränderung von einigen WP-Lemmata im Sinne des eigenen politischen Standpunktes wünschen und dies nach kurzer Zeit – wenn es nicht mit einer normalen WP-Arbeit möglich war - schließlich um jeden Preis versuchen bzw. zu erzwingen hoffen. Diese beiden Sachverhalte werden hier (bewusst?) nicht getrennt.
So geht es statt um eine Dokumentation hier einerseits um die Darstellung der persönlichen politischen Meinung des Seiteninhabers, andererseits mutmaßlich auch darum, eine riesige Gefahr von Rechts zu konstruieren und in deren Schatten, bestimmte Akzente nach links zu verrücken. Das eine ist dabei quasi die Vorarbeit für das andere. Davon abgesehen trägt die hiesige Seite mit Sicherheit nicht zur Information der WP-Leser und –Nutzer bei, sie verrät vielmehr an zahlreichen Stellen ihre Subjektivität.
Unter diesen Voraussetzungen befürworte ich ausdrücklich einen Löschantrag, wenn sich hier innerhalb einer angemessenen Zeit nichts ändern sollte. --Niedergrund (Diskussion) 14:38, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
  1. „Tatsächlich dient jedoch diese Seite ebenso wie vergleichbare Seiten des Benutzers kaum zur objektiven Dokumentation bzw. Sachdarstellung“ - das Beurteilt - bevor es überhaupt festiggestellt wurde - wer? Ein objektiver Benutzer etwa, der in Honigtöpfen bisher noch nie aufgefallen ist?
  2. „Was haben ansonsten die Einschätzungen von bestimmten Büchern und Arbeiten hier verloren, wenn sie in keinem Zusammenhang mit den eigentlichen Artikeln im ANR oder den Diskussionen auf diesen stehen? “ - Vielleicht, weil die Bücher WP:BLG-Kriterien nicht erfüllen und dennoch immer wieder in einschlägigen Honigtöpfen herangezogen, zitiert oder gleich versucht wird, sie in das entsprechende Lemma als seriösen Beleg einzubringen?
  3. „so wurde etwa nie nachgewiesen, daß es eine konzertierte Aktion der JF, der PAZ oder anderer Medien oder Vereine aus diesem Bereich jemals gegeben hätte oder eine solche wirklich geplant war.“ - wo habe ich das denn behauptet?
  4. „So geht es statt um eine Dokumentation hier einerseits um die Darstellung der persönlichen politischen Meinung des Seiteninhabers, andererseits mutmaßlich auch darum, eine riesige Gefahr von Rechts zu konstruieren und in deren Schatten, bestimmte Akzente nach links zu verrücken.“ - das ist die gleiche Argumentation, die Wolfschlag, Knütter oder Normann in ihren Arbeiten vornehmen, nur auf WP-Format umformuliert.
  5. „Davon abgesehen trägt die hiesige Seite mit Sicherheit nicht zur Information der WP-Leser und –Nutzer bei, sie verrät vielmehr an zahlreichen Stellen ihre Subjektivität.“ - Ja - auf meiner Benutzerunterseite darf ich subjektiv sein - und? Und warte es doch einfach mal ab, was der WP-Leser zum fertigen Produkt sagen wird. Ist ja schön, dass Du offenbar hellseherische Fähigkeiten besitzt.
  6. „Unter diesen Voraussetzungen befürworte ich ausdrücklich einen Löschantrag, wenn sich hier innerhalb einer angemessenen Zeit nichts ändern sollte.“ - Bitte - tu Dir keinen Zwang an. Schönes Wochenende wünscht--♥ KarlV 16:57, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist Deine Sichtweise, die Dir unbenommen ist. Auf zwei Dinge möchte ich allerdings an dieser Stelle doch noch hinweisen: Das erste Gegenargument (1.) erscheint mir doch etwas billig, es ist im Zweifelsfall auf jeden anwendbar, der in einem Artikel bzw. Sachverhalt eine andere Auffassung vertritt. Das trifft noch in einem sehr viel höheren Maße für das echte Totschlagargument (4.) zu: Wenn ein Wolfschlag, Knütter oder Normann ein Wort oder einen Ansatz wählt, dann ist jeder, der einen vergleichbaren Ansatz anführt, grundsätzlich in den Kontext der Erstgenannten zu setzen. Was sich ungefähr auf dem Niveau von "Wenn ein NPD-Abgeordneter seine Frau liebt und nicht schlägt, dann muß ich meine Frau schlagen, um mich ausreichend von ihm abzugrenzen." befindet. Ist zwar großer Humbug, aber auch heute noch eine beliebte Taktik. --Niedergrund (Diskussion) 17:58, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Erstens, auf eine billige Vorlage kann man leider nicht intelligenter antworten. Zweitens war das eine Antwort auf Dein "Totschlagargument", wie Du so schön formulierst. Das schöne an einer Taktik ist ja, dass man sich auf vertaktieren kann. Bis zum nächsten Mal--♥ KarlV 08:19, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten