Benutzer Diskussion:Kleinvieh macht auch Mist/Chomsky-Hierarchie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versucht bitte bei der Diskussion durch passende Formatierung ein wenig Struktur einzuhalten.

Gliederung[Quelltext bearbeiten]

  • Hi - erst einmal ein Lob, dass du dich offensichtlich den Artikeln der Sprachen annehmen willst. Ich bin gerade dabei, verschiedene Themen zum "Übersetzerbau" zu renovieren und neu zu verfassen - vielleicht wäre es sinnvoll, sichda in Sachen Struktur und Notation abzustimmen? Im Moment arbeite ich am Artikel zu "Attributgrammatik", der aber noch nicht weit gediehen ist. Folgen sollen Artikel zu LL(k), LR(k) und Co, wobei ich auch die Struktur der bisherigen Artikel etwas anpassen wollte. Einen Absatz zu "Notationen" und "Definitionen" habe ich aber schon angefangen, vielleicht schaust du da bezüglich der Notation mal vorbei. Ich wollte mich an die gebräuchlichen Definitionen vom Lehrstuhl Goos (Karlsruhe) halten, da man das sicher als gute Referenz betrachten kann, bin aber auch für andere Vorschläge offen.
  • Da mir eine sinnvolle Gliederung lieber ist, als eine reine Aufzählung von Überschriften würde ich zunächst einmal dort was ändern. Wie ist aber noch in Planung. --Kleinvieh macht auch Mist 19:15, 28. Nov 2005 (CET)
  • Zur Zeit sind einige Links wie z.B. kontextsensitive Grammatik als Redirekt zu Chomsky-Hierarchie zurück gesetzt. Sollten die genauen Angaben zu solchen Sachen (kontextsensitive, kontextfreie oder reguläre Grammatik) hier bleiben bzw. herkommmen(?)? Dann würden solche Links hier nat. entfallen. Oder sollten die Links erhalten bleiben, auf den jeweiligen Seiten dann aber genauer ausgeleuchtet werden? Was zu einer Kürzung von Chomsky-Hierarchie und einer größeren Aufsplittung führen würde. --Kleinvieh macht auch Mist 22:18, 28. Nov 2005 (CET)
Für die ersteren drei hab ich das schon angelegt, schon allein damit wenn da einer über z.B. diese Vorlage kommt:
Automatentheorie: Formale Sprachen und Formale Grammatiken
Chomsky-
Hierarchie
Grammatiken Sprachen Minimaler
Automat
Typ 0 uneingeschränkt rekursiv aufzählbar Turingmaschine
uneingeschränkt rekursiv Turingmaschine
Typ 1 kontextsensitiv kontextsensitiv linear beschränkt
Typ 2 kontextfrei kontextfrei Kellerautomat
Typ 3 Regulär Regulär Endlich
Jede Klasse einer Sprache oder Grammatik ist eine echte Teilmenge der Klasse darüber.
die von einigen Artikeln noch benutzt wird. Für uns ist die aber zu klein, wenn wir die Abgeschlossenheit gegenüber einigen Operationen drinnbehalten wollen!? Die Frage wie wir den Artikel für die Typ-0-Grammatiken machen, oder steht das evtl. schon irgendwo anders? (fällt mir gerade ein und hab ich deshalb noch nicht überprüft) --Kleinvieh macht auch Mist 18:46, 29. Nov 2005 (CET)

Inhalt[Quelltext bearbeiten]

(Bitte ein wenig nach den einzelnen Überschriften sortieren ;) )

Eintleitungsteil[Quelltext bearbeiten]

  • In der engl. Fassung der Chomsky-Hierarchy wird von einer en:Containment_hierarchy gesprochen. Mit dessen Beschreibung mir zwar klar ist was gemeint ist, mir nur gerade die dtsch. Bezeichnung nicht einfallen will. :?

und der Kaiser Wilhelm: --Kleinvieh macht auch Mist 20:58, 28. Nov 2005 (CET)

  • Ich finde das Teil "ist ein Begriff aus der Theoretischen Informatik" nicht so gut.

Chomky-Hierarchie ist ein Begriff, der im Rahmen der Generativen Transformationsgrammatik entwickelt wurde und aus Chomkys Idee, stammt die natürliche Sprache maschinell zu bearbeiten und zu formalisieren, wie es richtig im Teil Natürlichen Sprachen heißt. Sorry, aber es ist einfach offensichtlich, das das Artikel von Informatikern geschrieben wurde, aber dieser Begriff findet auch eine breite Anwendung in der Linguistik (z.B. das Thema, ob tatsächlich die natürliche Sprache nur rekursiv darstellbar ist mittlerweile aus praktischer Sicht in der Linguistik streitig). Deswegen ist es passender zu sagen ist ein Brgriff aus der Generativen Transformationsgrammatik und findet auch breite Anwendung in der Theoretischen Informatik oder irgendwas in der Art. Vielleicht ein Link zur Transformationsgrammatik könnte der notwendige Nebenrahmen zur Chomsky-Hierarchie vervollständigen.

Weblinks[Quelltext bearbeiten]

"Noam Chomsky Homepage"

Änderungen in anderen Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Formale Sprachen und Formale Grammatiken[Quelltext bearbeiten]

Im Zuge dieser Überarbeitung, sollten evtl. auch in den Artikeln Formale Sprache und Formale Grammatik einige Änderungen vorgenommen werden. Ich denke da vor allem die Verlinkungen sollten nochmals überprüft werden. Vielleicht ergibt das auch weitere Aufschlüsse über die nötige/ mögliche Aufteilung. --Kleinvieh macht auch Mist 19:15, 28. Nov 2005 (CET)

  • Formale Grammatik kann im gleichen Atemzug auch mal überarbeitet werden. Ließt sich ein wenig schwer/ trocken, zumeist weil die Sätze meist gleich anfangen. Außerdem ist der Satz Man klassifiziert verschiedene Typen von Grammatiken in der so genannten Chomsky-Hierarchie. Die obige wäre z.B Typ2 im Beispiel meiner Meinung nach falsch aufgehoben. --Kleinvieh macht auch Mist 19:15, 28. Nov 2005 (CET)
  • Formale Sprache ist aber ein klassischer Fall, der eine Überarbeitung notwendig hat. Schon allein der "Siehe auch"-Bereich ist viel zu groß (-> In den Fließtext einarbeiten!), und die Gliederung scheint auch merkwürdig: "Weitere Sprechweisen" beinhaltet nur zwei knappe Sätze, das kann man doch wohl zum Beispiel in die Einleitung einbauen? Der "Literatur"-Bereich könnte evtl. durch ISBNs erweitert werden?

    --Kleinvieh macht auch Mist 19:15, 28. Nov 2005 (CET)
  • In Formale Sprache steht im Abschnitt Wichtige formale Sprachklassen folgendes: # Noam Chomsky hat eine Hierarchie von formalen Grammatiken aufgestellt, die verschiedene Typen von formalen Sprachen erzeugen. Diese (gemeint ist wohl die Hierarchie formaler Grammatiken) ist heute unter dem Namen Chomsky-Hierarchie bekannt. Hier wird unterschieden zwischen Typ 0, Typ 1, Typ 2 und Typ 3: Rekursiv aufzählbare, kontextsensitive, kontextfreie bzw. reguläre Sprachen. Ich denke der letzte Satz kann dort raus.
Aber warum ist dieser Punkt überhaupt unter dieser Überschrift? Und warum definiert der Artikel Formale Sprache die Chomsky-Hierarchie besser als dieser sich selbst? --Kleinvieh macht auch Mist 21:39, 28. Nov 2005 (CET)
  • Auf Informatik findet sich auch ein Recht gelungener Satz: Der Linguist Noam Chomsky ordnete die formalen Sprachen in eine Hierarchie ein, die zwischen regulären, kontextfreien und kontextsensitiven Sprachen unterscheidet. Erstere werden mit endlichen Automaten, zweitere von Kellerautomaten und letztere von linear beschränkten Turingmaschinen erkannt. Dieser sagt aber was anderes aus. :? Naja es wird nicht gesagt, das diese Hierarchie, Chomsky-Hierarchie genannt wird. Also ist die Chomsky-Hierarchie nun eine Hierarchie von Sprachen und/oder Grammatiken? --Kleinvieh macht auch Mist 22:27, 28. Nov 2005 (CET)

Rechtsreguläre Grammatik und Linksreguläre Grammatik[Quelltext bearbeiten]

Noch inhaltlich offene Fragen[Quelltext bearbeiten]

Die für mich noch offenen Fragen werde ich hoffentlich die Tage klären. Allerdings ist hier jeder Frage erwünscht, sodaß deren Antwort gleich mit eingearbeitet werden kann. --Kleinvieh macht auch Mist 19:15, 28. Nov 2005 (CET)