Benutzer Diskussion:Kohlhammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kohlhammer in Abschnitt Ich möchte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ehemalige Bereiche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

persönlich würde ich diese nicht einfach löschen, sondern einen eigenen Abschnitt dafür erstellen.

ähnlich:


Ehemalige Bereiche

[Quelltext bearbeiten]
  • Architektur

Ehemalige Unternehmesverbunde

[Quelltext bearbeiten]
  • Druckerei Kohlhammer und Wallishauser GmbH
  • Data Images GmbH


--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 11:19, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Bitte prüfe, ob es einen Interessenkonflikt gibt

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kohlhammer, ich schätze sehr, dass du Artikel mit einschlägiger Fachliteratur erweiterst. Allerdings bitte ich dich selbst zu hinterfragen, ob nicht vielleicht ein Interessenkonflikt vorliegt, wenn zahlreiche deiner Beiträge darin bestehen, Bücher aus dem Kohlhammer-Verlag in den Literaturlisten der Artikel unterzubringen. Können Leser darauf vertrauen, dass es wirklich die "wissenschaftlich maßgeblichen Werke" sind (siehe WP:LIT)? Die Literaturliste in den Artikeln ist nicht mit einer Schlagwort-Liste eines Bibliothekskatalog zu verwechseln. Ein Ansatz wäre zum Beispiel, die Artikel auf Grundlage dieser Bücher inhaltlich zu bereichern (und nicht nur die Literaturliste), aber bitte auch hier im Sinne des Lesers und nicht im Sinne des Verlags. Grüße --X2liro (Diskussion) 21:31, 10. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo X2liro, deine Argumentation ist schlüssig! Für den Leser wäre es sicher hilfreicher, direkt auf Wikipedia näheres zu den Sachverhalten lesen zu können. Wir werden versuchen, unsere Autoren dazu zu bewegen, in dieser Form aktiv zu werden. Desweiteren werden wir versuchen, uns mit den Literaturhinweisen auf so wenige wie nötige Artikel zu beschränken, wo die betroffenen Titel in einem direkteren Zusammenhang stehen. Mit freundlichen Grüßen W. Kohlhammer GmbH (nicht signierter Beitrag von Kohlhammer (Diskussion | Beiträge) 17:03, 11. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Respekt. --X2liro (Diskussion) 20:35, 11. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ich möchte

[Quelltext bearbeiten]

prophylaktisch nur nochmals darauf hinweisen, dass das alleinige, massenhafte Ergänzen von neuer Literatur des eigenen Verlages, begleitet von einem offensichtlichen WP:IK, hier nicht immer und überall auf Gegenliebe stößt. Ich empfehle daher Zurückhaltung. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:21, 26. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Mein Wunsch, lieber Kohlhammer, geht in eine ähnliche Richtung. Nach WP:LIT#Auswahl soll der Inhalt der Artikel nämlich stets mit der Literatur abgeglichen werden, die ins Literaturverzeichnis aufgenommen wird. Das hast du bislang nicht getan. Ich würde mich freuen, wenn du die Bücher, die dir ja offensichtlich vorliegen, nicht nur in die Literaturverzeichnisse schreiben, sondern auch zur Verbesserung des Artikeltextes nutzen würdest. Das wäre sinnvolle enzyklopädische Arbeit, gegen die niemand etwas haben könnte. Was sagst du dazu?
Freundliche Grüße --Φ (Diskussion) 16:25, 26. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo allerseits,

aus Zeitmangel habe ich mir nicht genau angeschaut, was genau meine Auftraggeberin da verlangt hat. Das Thema der inhaltlichen Bereicherung und des engeren thematischen Zusammenhangs hatte ich eigentlich mit ihr besprochen. Wir werden nun die Autoren dazu animieren, selbst inhaltlich zu den Artikeln beizutragen.

Mit freundlichen Grüßen W. Kohlhammer GmbH (nicht signierter Beitrag von Kohlhammer (Diskussion | Beiträge) 15:06, 27. Nov. 2019 (CET))Beantworten