Benutzer Diskussion:Krusto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Emha in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Krusto, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Unter Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal!

Benutzer-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Die Benutzer-Diskussionsseite funktioniert wie ein Briefkasten. User hinterlassen auf Deiner Diskussionsseite Nachrichten, Du kannst dann auch auf derselben Seite eine Antwort hinzufügen, da man mit Hilfe der Beobachtungsliste Deine Reaktionen angezeigt bekommt. Genauso kannst du andere Benutzer anschreiben, vergiss nur nicht, deren Diskussionsseite in Deine Beobachtungsliste aufzunehmen!

Es ist üblich, auf einer Diskussionsseite neue Nachrichten immer am Ende der Seite zu platzieren. Antworten innerhalb eines Themenabschnittes werden ebenfalls chronologisch (oben alt, unten neu) angeordnet. So bleiben Diskussionen etwas übersichtlicher.

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht, bei Diskussionen Deinen Beitrag zu „unterschreiben“, damit man später leichter sieht, wer was geschrieben hat.

Dies kannst Du mit vier Tilden ganz einfach so machen: ~~~~

Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --Emha +– 21:03, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bildlizenz

[Quelltext bearbeiten]

Verschoben von meiner Diskussionsseite --Emha +– 14:18, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich bin hier warscheinlich falsch, aber habe eine Frage, also ich habe ein Bild hochgeldaen, welches ich selber fotografiert habe, hab aber nicht die Liznez oder was auch immer nagegeben, wie kann ich das nachträglich machen, damit das Bild nicht wieder gelöscht wird, danke im Voraus!!!

Krusto 13:00, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Meine Antwort:

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Krusto, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei Bild:Wetzlar von Karl-Kellner Ring.JPG noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. Emha +– 14:18, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Frage verschoben von meiner Seite --Emha +– 17:37, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
und wie bekommt man das Bild jetzt noch in die commons von wetzlar???

Hallo Krusto, 1) Du hast leider bei dem betroffenen Bild immer noch keine Lizenz eingetragen. Klicke auf Bild:Wetzlar von Karl-Kellner Ring.JPG, gehe dort auf "Seite bearbeiten" und füge zusätzlich noch einen Lizenzbaustein ein, zum Beispiel diesen: {{Bild-CC-by/2.0/de}}
Dann auf Speichern klicken, fertig.
2) Du hast Dein Bild auf der deutschen Wikipedia hochgeladen, erkennbar daran, dass die Adresse des Bildes mit http://de.wikipedia.org/ beginnt. Wenn das Bild auf den Commons erscheinen soll, musst Du es auf http://commons.wikipedia.org/ hochladen. Aber auch dort: Infokasten und Lizenz nicht vergessen, dort wird noch schneller gelöscht bei offenen Urheberfragen. Viel Erfolg und Gruß, --Emha +– 17:37, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten